Skip to content

Wissenschaftliche Sammlungen

der Universität Greifswald

  • Sammlungen
  • Objektrecherche
  • Aktuelles
  • Toggle search form

Datierung: 1810
Technik: Bleistift
Akademische Kunstsammlung
24 Sammlungsobjekte
1  -  24
Handzeichnung Vier KopfstudienHandzeichnung
Vier Kopfstudien
Handzeichnung Kopfstudie eines PuttosHandzeichnung
Kopfstudie eines Puttos
Handzeichnung Kopfstudien dreier MännerHandzeichnung
Kopfstudien dreier Männer
Handzeichnung Entdeckung Achills auf SkyrosHandzeichnung
Entdeckung Achills auf Skyros
Handzeichnung Kopfstudie zwei KinderHandzeichnung
Kopfstudie zwei Kinder
Handzeichnung Studie dreier GewandfigurenHandzeichnung
Studie dreier Gewandfiguren
Handzeichnung Kopfstudie zweier MännerHandzeichnung
Kopfstudie zweier Männer
Handzeichnung Studie zweier GewandfigurenHandzeichnung
Studie zweier Gewandfiguren
Handzeichnung Kopftstudie der heiligen CäciliaHandzeichnung
Kopftstudie der heiligen Cäcilia
Handzeichnung Studie zweier GewandfigurenHandzeichnung
Studie zweier Gewandfiguren
Handzeichnung Kopfstudie des ChristusHandzeichnung
Kopfstudie des Christus
Handzeichnung Kopfstudie des Kaisers TrajanHandzeichnung
Kopfstudie des Kaisers Trajan
Handzeichnung Kopfstudie eines DakersHandzeichnung
Kopfstudie eines Dakers
Handzeichnung Kopfstudie eines PferdehaltersHandzeichnung
Kopfstudie eines Pferdehalters
Handzeichnung Kopfstudie eines MannesHandzeichnung
Kopfstudie eines Mannes
Handzeichnung Kopfstudie eines MannesHandzeichnung
Kopfstudie eines Mannes
Handzeichnung Studie zweier ineinander verkreuzter HändeHandzeichnung
Studie zweier ineinander verkreuzter Hände
Handzeichnung Studie einer linken HandHandzeichnung
Studie einer linken Hand
Handzeichnung Studie zweier aneinder liegenden HändeHandzeichnung
Studie zweier aneinder liegenden Hände
Handzeichnung Disputa del Sacramento (Studie eines Puttos, ein Buch haltend, nach Raffaels Fresko)Handzeichnung
Disputa del Sacramento (Studie eines Puttos, ein Buch haltend, nach Raffaels Fresko)
Handzeichnung Kopfstudie eines MannesHandzeichnung
Kopfstudie eines Mannes
Handzeichnung Bildnis Leos X. Begegnung Leos d. Großen mit Attila (Kopfstudie von Leo X. nach Raffaels Fresko)Handzeichnung
Bildnis Leos X. Begegnung Leos d. Großen mit Attila (Kopfstudie von Leo X. nach Raffaels Fresko)
Handzeichnung Disputa del sacramento (Kopfstudie eines Puttos nach Raffaels Fresko)Handzeichnung
Disputa del sacramento (Kopfstudie eines Puttos nach Raffaels Fresko)
Handzeichnung Die Schlacht an der Milvischen Brücke (zwei Kopfstudien von abgeschlagenen Köpfen nach Raffaels Fresko)Handzeichnung
Die Schlacht an der Milvischen Brücke (zwei Kopfstudien von abgeschlagenen Köpfen nach Raffaels Fresko)
  • Akademische Kunstsammlung

    zurücksetzen

    1810

    zurücksetzen

    Sachgruppe

    • Zeichnung/Grafik

    Darstellung/Ikonografie

    • Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
    • Arm, Hand, Finger
    • Halbprofil (Dreiviertelansicht)
    • Heilige
    • Kindheit
    • Kopfstudie
    • Kriegsführung/Militär
    • Porträt
    • Profil (Seitenansicht)
    • Trajan (Säule)
    • die Geschichte von Achilles - nicht-aggressive, freundliche oder neutrale Handlungen und Beziehungen
    • figura serpentinata
    • gefaltete Hände
    • gewaltsamer Tod durch Enthauptung
    • männlich

    Bleistift

    zurücksetzen

    Orte

    • Florenz
    • Italien
    • Rom

    Personen

    • Achilleus
    • Angelico, Fra (1387 - 1455)
    • Cäcilia, Heilige (0200 - 0230)
    • Domenichino (1581 - 1641)
    • Ghirlandaio, Domenico (1449 - 1494)
    • Giotto, di Bondone (1266 - 1337)
    • Giulio, Romano (1499 - 1546)
    • Jesus Christus
    • Leo X., Papst (1475 - 1521)
    • Perugino (1448 - 1523)
    • Raffael (1483 - 1520)
    • Sarto, Andrea del (1486 - 1530)
    • Titel, Wilhelm (1784 - 1862)
    • Trajan, Römisches Reich, Kaiser (0053 - 0117)

    Material

    • Papier

    Objektbezeichnung

    • Handzeichnung
  • Universität Greifswald
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Digitale Bibliothek MV
  • Deutsche Digitale Bibliothek
  • Europeana
  • Archivportal MV
  • Archivportal-D
  • Archives Portal Europe