Skip to content

Wissenschaftliche Sammlungen

der Universität Greifswald

  • Sammlungen
  • Objektrecherche
  • Aktuelles
  • Toggle search form

Akademische Kunstsammlung

«   Gemälde: Schack, Johannes   »

unbekannt

Fehler beim Anzeigen der Bilddatei
Inv. Nr. KU000055
dargestellte Person: Schack, Johann (1661 - 1714)
Porträt, schwarzer Mantel, Halstuch mit Spitze, Ärmel mit Spitze, graue brustlange Perücke
Johann Schack (*12.Mai 1661, Wollin, † 19. August 1714, Greifswald) 1678 schrieb er sich an der Viadrina in Frankfurt ein, wo er sich dem Studium der Rechte widmen wollte. 1686 wurde er Lizentiat beider Rechte. 1693 wurde er zum Doktor promoviert und erhielt eine außerordentliche Professur an der Juristenfakultät, 1696 schließlich die ordentliche Professur. Schack, ein Vertreter des Naturrechts, gilt, neben Mayer, als derjenige Hochschullehrer, bei dem die meisten schwedischen Studenten disputierten, um später ihre Karrieren im Mutterland zu verfolgen.
Literatur „Greifswalder Köpfe : Gelehrtenporträts und Lebensbilder des 16. - 18. Jahrhunderts aus der pommerschen Landesuniversität“. Hinstorff, Rostock, 2006., S. 178-179
ProvenienzUniversität Greifswald. Kustodie d-nb.info/gnd/10197505-3
BeschriftungenJOHANNES SCHACK / J. U. D. PROF. PUBL. ORDIN. / et Cosistory Regy Assessor. / N. 1661. d 12 MAY. +. 1713 d 19 Aug: (oben auf dem Gemälde)
SachgruppeGemälde, painting
Darstellung, IkonografieMensch - Porträt; Perücke
TechnikMalerei - Ölmalerei
MaterialienLeinwand
MaßeH 83 cm x B 68 cm
 
Kontakt Kustodie der Universität Greifswald
Weitere Bilder:
Fehler beim Anzeigen der Bilddatei
  • Dies könnte Sie auch interessieren:

    • Gemälde: Adolf Friedrich Herzog von Mecklengenburg-Strelitz
    • Porträtgrafik: Porträt Maria Eleonora, Königin von Schweden
    • Porträtgrafik: Adler-Salvius, Johann (1590-1652)
    • Porträtgrafik: Derfflinger, Georg Freiherr von (1606-1695)
    • Porträtgrafik: Friedrich August I. Kurfürst v. Sachsen und König v. Polen (1670-1733)
  • Universität Greifswald
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Digitale Bibliothek MV
  • Deutsche Digitale Bibliothek
  • Europeana
  • Archivportal MV
  • Archivportal-D
  • Archives Portal Europe