Objektbezeichnung: Fotoalbum
Titel: Der
Blick vom deutschen Hospiz [wohl in Meron] nach der Gegend von tell hum [Kafarnaum].
Fischer mit dem Wurfnetz bei der Mühle von en et-tabra.
Blick auf wadi hamam, karn hattin [Berg der Seligpreisungen], und das deutsche Hospiz in et-tabra.
18/4 1906 An der Säulenstrasse von Sebastie.
karn hattin l. [Berg der Seligpreisungen] und el-muntar r. v. O.
wadi hamam [Taubental] v. hattin. [Berg der Seligpreisungen]
In drangvoller Enge in hattin. [Berg der Seligpreisungen] Dalman
hattin [Berg der Seligpreisungen] und el-muntar v. O. vom Lagerplatz.
el muntar und nebi schu'eb bei hattin [Berg der Seligpreisungen]
Tabor aus der Gegend v. Lubie.
mhattet el-etwal in der Ebene Jesreel.
Johannesgrab in der Kirche. [sebastie]
nablus von der Johanneskanzel.
Aufstieg bei der diwan von N. Eberhard
Unterhalb der Burg im Tal [mizpe zohar]
An der Quelle 'en gidi [En-Gedi]
Im Kreuzgang der Erlöserkirche [Jerusalem].
Schule bei der Moschee von bettir [wadi bettiir] unter dem Maulbeerbaum
'en Karim [Jerusalem]. Von oberhalb der Quelle
[An der Quelle von 'en Karim [Jerusalem]. Dalman, Fenner.]
[An der Quelle von 'en Karim [Jerusalem]. Dalman, Fenner.]
Russenniederlassung in 'en karim. 1903.
Auf dem Wege nach Jericho 16/2/1908 In der Mitte G. D. [Gustaf Dalman]
Lundgreen, Brückner Bei der Abrahamseiche. Hebron 25/3 1908.
An der Jordanbrücke gisr el-mugami' [gisr el-megami (Jordanbrücke)]. 9/4 1908.
22/4 1906 Hans Maass in Safed. An der Treppe Herr Maass mit Frau u. Tochter? oder Mutter u. Frau
Vorderseite des Hauses des Instituts. [Jerusalem, Palästinainstitut]
Museum, Engl. Konsulat, Abessin. Kirche, Institutshaus [Jerusalem, Palästinainstitut]. Auf dem Balkon Ejjub u. Mustas mit 2 Kindern.
Bir ejjub [Hiobsbrunnen oder Nehemiasbrunnen, Jerusalem] - mit [Wilhelm] Oehler
Blick auf en-nebi samwil. Aus der Gegend der Richtergräber. [Jerusalem, Umgebung]
Bei Antritt der Herbstreise. Unterhalb chirbet bet kika am Wege nach en-nebi sanwil. Dalman mit Frau, Oehler, Prof. Löhr, Ejjub, Chalil.
mittags. d. 28. Okt. 1903. Rast in chan lubban [Khan al Lubban]. Wir sitzen in der Laubhütte, in welche der Kaffewirt schaut.
Auf der Fahrstrasse nach Tiberias. 1. Nov. 1903. Nordende des Sees, darüber Hermon.
Bei der Quelle von hattin. 4. Nov. 1903. Oehler, Dalman.
An der Quelle von kefr kenna. 4. Nov. 1903.
An der Mühle im wadi kelt. 4. Dez. 1903.
Bananen bei der Mühle [im wadi kelt].
Am wadi kelt unterhalb der Mühle. Unser Pfad.
Jordanniederung bei der Taufstelle.
An der Taufstelle.
Auf der Rückreise, 1. April 1904. Das Regierungsgebäude in et-tafile. Links Postmeister (im grauen Rock), Richter (mit weis-sem Turban), Kaimmakam, rechts Garnison.
en-nebi harun von ed-der [Petra]. 26. März 1904.
ed-der [Petra] 26. März 1904
Altar von ed-der [Petra]. Dalman Oehler
Altar von ed-der [Petra]. Dalman Oehler
Durchblick vom Wege zu ed-der [Petra] nach SO
en-nebi harun von ed-der [Petra].
6. April 1904 In der Salzsteppe (sebcha)
Derwisch und Frauen ebenda [Bayt Mahsir]. 24. Februar 1906
Grabkapelle von Mar Saba.Blick von der Palme rückwärts [Mar Saba].
Russenniederlassung bei 'en fara [ain fara].
Messungen in der Nähe von kubbet rahil [?]. Sick, Dalman, Horning, Trusen.
G. D. [Gustaf Dalman] Chalil Hartmann Trusen bei 'en el-arus an der sebha [sebcha] 22/3/1906
Bei 'en selun 28/4 1906 In der Mitte Baumann, Chalil, r. Thomä.
Bei der diwan 3/2 1907 Hagemeyer, Littau [?], Dalman, Rothstein, Brederek, Böhmer, Appel
bei el-ikbebe 9/2 1907 Brederek Dalman
Bei der Badestelle am Jordan.
In der Nähe der Jordanbrücke [gisr el-megami].
Bei der Jordanbrücke [gisr el-megami].
Unser Zeltlager an der Jordanbrücke [gisr el-megami].
[?] 20. März 1905 [Zeltlager bei der Jordanbrücke, gisr el-megami]
Zeltlager von SO. Riedel, Eberhard, Volz, Eckehardt [wohl: Richard Eckardt], Schwöbel, Fenner, Dalman [bei der Jordanbrücke, gisr el-megami].
Dasselbe [Zeltlager bei der Jordanbrücke, gisr el-megami]. Volz, Eberhard, Riedel, Eckehardt [wohl Richard Eckardt], Zickermann, Dalman.
Das Grütze-machen der Frauen in er-rumman.
Nach der Rückkehr von Tiberias Musa [Mousa], Chalil, Fenner, Dalman, Eberhard.
Aussicht von et-tellüber die bteha [?] nach der Jordanmündung zu.
Beim Lagerplatz an der Jordanbrücke gegenüber Kreufahrerfort J. [?]
Mahlzeit der Makarer am Küchenzelt. In el-kunetra.
Blick nach der Hule-Niederung.
Derselbe. [Unterer Wasserfall des nahr es-sa'ar [wadi es-saar].]
Derselbe. [Unterer Wasserfall des nahr es-sa'ar [wadi es-saar].]
nahr es-sa'ar [wadi es-saar] von der Brücke auffwärts.
Grotte bei der Jordanquelle in banias [banyas].
nebi limun aus der Ferne. 5. März 1904.
Hagemeyer, Brederek, Rothstein, Appel, Littau [?] bei karjet es-saide [sa'die] 9/3 1907
Passahopferstäbe der Samaritaner auf Garizim 3/4 1907 Littau [?]
W. u. G. Faber, Hagemeyer, Appel, Dalm., Littau [?], Böhmer, Brederek bei der Dotan [Dothan], 4/4 1907
Bräutigam im Geleit der Frauen [el bire].
Waschende Frauen an der Quelle von eg-gib [edschdschib, edjdjib]. 2. Dec. 1905.
Heiliger Hain von nebi limun bei bet iksa. Eichen, in der Mitte Terebinthe. Fusstour mit Baumann u. Sick nach Biddu u. el-karje.
Rast an der Quelle von eg-gib [edschdschib, edjdjib]. Pater Molitor [als Fotograf?].
An der Quelle von sel fara.
An der Quelle von sel fara.
Blick nach Osten aus der Gegend der Griechencelle im sel fara.
Blick nach Osten aus der Gegend der Griechencelle im sel fara.
Kleinkinderschule [Talitha kumi, Jerusalem]
Kleinkinderschule (Tal. [Talitha] Kumi). Schwöbel, Schw. Kathrine, Fenner Schw. Dorchen. [Jerusalem]
An der Tür des Instituts [Jerusalem, Palästinainstitut] Dalman, Zickermann, Fenner, Volz, Eberhard.
In der Bibliothek Holdermann [Palästinainstitut, Jerusalem]
Zickermann in der Bibliothek [Palästinainstitut, Jerusalem]
Auf der Bethlehemstrasse. [Jerusalem]