Titel: Der
Alexander Lambré
Doppelter Holländer
Henzen's Gulderling
Langtons Sondersgleichen
Quittenförmiger Gulderling
Smith's Ciderapfel
Süßer Gulderling
Nieder-Blätter: keimender Sambucus nigra
Variationen in den Blattformen längs derselben Axe
Variationen in den Blattformen derselben Pflanze
Tegmenta (Niederblätter) / Variationen in der Blattbildung an ein und derselben Pflanze
Niederblätter einjähriger Sprossen von cochlearia armoracia / Variationen in der Blattbildung derselben Pflanze
Variationen in der Blattbildung derselben Pflanze
Bractea / Stütz- Deck- oder Hochblatt
Variationen in den Blattformen derselben Pflanze
Zur Morphologie der Cyperaceen
Zur Entwicklungsgeschichte der Farne
Wiederholung gleichnamiger Wirtel
Entwickelte Stängelglieder innerhalb der Blüthenwirtel
Wiederholung gleichwerthiger Wirtel
Übergänge der Blüthentheile in einander
Über die Blüthenwirtel hinaus, entwickelte Stengelglieder
Zur Morphologie der Blüthen / (Rückschreitende Metamorphose)
Fasciculus (Büschel) / eine Cyma mit unentwickelten Blüthenstielen der seitlichen Blüthen
Verticillus / Der Quirl oder Wirtel / (Blüthenstand!)
Variationen der Blattformen derselben Pflanze
Nächtliche Stellung der Blätter
Nächtliche Stellung der Blätter
Übergang der opponirten in die Wirtelstellung
Scheitelwachstum der Wurzel
Scheitelwachstum der Wurzel
Talita kumi. kl. Kinderschule [Jerusalem]
Kaiserin Auguste Victoria-Stiftung: Innenansicht der Kirche [Jerusalem]
Speisezimmer der Kaiserin Auguste Victoria-Stiftung, Jerusalem
Festsaal der Kaiserin Auguste Victoria-Stiftung [Jerusalem]
Bibliothek des Inst. (Holdermann) [Deutsches Palästinainstitut, Jerusalem]
Nördliches Querschiff der Grabeskirche Am. Kol. [Jerusalem]
Gefängnis Christi in der Grabeskirche [Jerusalem]
Kapitel im Nördl. Transept der Grabeskirche [Jerusalem]
Patriarchendiare u. Kreuze aus dem Schatz der Grabeskirche (Kreuzesholz im Kleineren) [Jerusalem]
v. Turm der Erlöserk. nach N [Jerusalem]
Jerusalem. Panorama v. Osten v. Turm der Erlöserkirche?
von der Aug. Vikt. Stiftung n. S. [Jerusalem]
Ausgrabungen im Alexanderhospiz n. Vincent [Jerusalem]
Türrest im Alexanderhospiz Propyl. [Jerusalem]
Grabeskirche von S.O., Jerusal. Panor. V. Turm der Erlöserkirche [Jerusalem]
Fassade der Grabeskirche [Jerusalem]
Fries an d. Südfront der Grabeskirche [Jerusalem]
Südfassade der Grabesk. [Jerusalem, Grabeskirche]
Südfassade der Grabeskirche, Jerusl. Heilig. Grabesdom, Hof und Portal [Jeusalem]
Fußwaschung vor der Grabeskirche [Jerusalem]
Ravenna, S. Appolinare nuovo Heiligtum der Frauen
Modell der Grabeskirche in Augsburg
Heil. Grab nach Reliquiarium im Schatz der Grabeskirche [Jerusalem]
Heiliges Grab in der Mauricius Kap. z. Konstanz
Kreuzkapelle in Görlitz, Stätte der 3 Kreuze
Jerusal. Motiv a/d Straßeneite der Burg Antonia [Jerusalem]
Jerusalem, Teich der Kinder Israel
Südende der Ostmauer [Jerusalem]
An der Ostmauer des haram [Jerusalem]
Inneres der Aksa [Jerusalem]
Mihrab n. mimbar der Aksa, Jerusalem, Inneres d. el-Aksa-Moschee, Kanzel u. Gebetsnische
Fenster in der aksa-Moschee [Jerusalem]
Stephanstor, Jerusalem 1910 Eder
Jerusalem, Toranlage in der kanaanäischen Mauer
gebel [dschebel, djebel] umm [?] somar [schomar] von der Wüste el-ka'a [Gebel-umm-somar, el kaa]
w. [wadi] sle unterhalb der Klamm [Wadi sle]
Treppe des Aufstiegs zu g. [gebel, dschebel, djebel] musa oberhalb der Kapelle d. Beichte
Blick nach O v. der Küstenebene el-mascha
sebastie [Kinder]
Überhangender Fels u. Terrassen zw. Bahnhof u. bettir [Wadi Bettiir]
Bei der el-azhar Blick n. W.
chirbet ekbala v. S. von der Höhe bei soba
Stein bei der Quelle von sel dilbe [Sel ed-dilbe]
von der Passhöhe oberhalb tubas Blick n. O. [Tuubaas]
der westl. Teil v. endur v. O. [Endor]
Von der Höhe über Nazareth Blick n. S. (Absturzberg, gebel [dschebel, djebel] dahi)
et-tabra n. karn hattin (See Genezareth, Berg der Seligpreisungen) v. O.
w. el-hamam v. hattin [Berg der Seligpreisungen, Wadi el-hammam qarn]
Die Bäder v. Tiberias v. See [See Genezareth]
Von der Burg v. seffurir n. SW (muhraka) [Karmel]
der hanna v. NW
V. Aufstieg oberhalb nach el-buke'a [durchgestrichen: er-rume oder er-rame] Blick n. SO u. S. gebbel [dschebbel, djebbel ] hazzur mobira w. [wadi] sikame
Chan bei iskanderune
Der kl. Teich v. ras el-'en [ras-el-Ain]
Tyrus, SW ende der Insel mit Friedhof
Beirut Bazar mit Kindern
am nahr el-kelb der alte Pass mit d. Inschriften
Schulkinder bei kitim
Blick v. mekawer n W. v. tieferem Standtpunkt asl 437 [GDIs00635?] Hintere Bergkette rechts gleich l. Teil der hinteren Bergkette dort
Blick n. W. aus der Gegend v. chor el-hise [hische]
Am Wege nach ed-der [Petra]
Am Wege nach ed-der weiterhin [Petra]
Wege nach ed-der Rückblick n. O. [Petra]
ed-der v. NW [Petra]
Oberhalb der Quelle el-fauwar Zerfressene Felswand
Gegenüber derdosi (Ölberg) am w. ennar [wadi en-nar] Blick n. NW
w. ennar wilder Durchbruch [wadi en-nar]
wall. [watt ?] unterhalb mar saba [mar saba] Lager der obedije [?]
Erosion im unteren w. mukellik [wadi mukellik] (in der kleinen buke'a)
