Skip to content

Wissenschaftliche Sammlungen

der Universität Greifswald

  • Sammlungen
  • Objektrecherche
  • Aktuelles
  • Toggle search form

Titel: -
12093 Sammlungsobjekte
1  -  100 »
Apfel Ananas-ReinetteApfel
Ananas-Reinette
Birne Baronin von Mello-Philipp GoesBirne
Baronin von Mello-Philipp Goes
Apfel Champagner-ReinetteApfel
Champagner-Reinette
Apfel Dechant GirsbergApfel
Dechant Girsberg's Gold-Reinette
Apfel Edel-ReinetteApfel
Edel-Reinette
Apfel Englische Spital-ReinetteApfel
Englische Spital-Reinette
Birne Februar-ButterbirnBirne
Februar-Butterbirn
Apfel Gewürz-CalvilleApfel
Gewürz-Calville
Apfel Goldgelbe Sommer-ReinetteApfel
Goldgelbe Sommer-Reinette
Apfel Graue Herbst-ReinetteApfel
Graue Herbst-Reinette
Birne Grüne Sommer-MagdaleneBirne
Grüne Sommer-Magdalene
Apfel Hildesheimer Saft-ReinApfel
Hildesheimer Saft-Rein
Birne LiegelBirne
Liegel's Winter-Butterbirn
Apfel Limonen-ReinetteApfel
Limonen-Reinette
Apfel LucasApfel
Lucas' Tauben-Apfel
Apfel Muskat-ReinetteApfel
Muskat-Reinette
Apfel Pariser Rambour-ReinApfel
Pariser Rambour-Rein
Apfel Roter Winter-TaubenapfelApfel
Roter Winter-Taubenapfel
Apfel Sommer-KronapfelApfel
Sommer-Kronapfel
Apfel Sommer-ParmäneApfel
Sommer-Parmäne
Apfel Stern-ApfelApfel
Stern-Apfel
Apfel v. Duvens Zucker-ReinetteApfel
v. Duvens Zucker-Reinette
Apfel Wagener-ApfelApfel
Wagener-Apfel
Apfel Weisser Winter-CalvilleApfel
Weisser Winter-Calville
Apfel Weisser Winter-TaffetapfelApfel
Weisser Winter-Taffetapfel
Apfel Winter-BredekeApfel
Winter-Bredeke
Apfel Winter-CitronenapfelApfel
Winter-Citronenapfel
Birne Winter-DechantsbirnBirne
Winter-Dechantsbirn
Apfel WoltmannApfel
Woltmann's Schlotter-Apfel
Apfel Zitzen-ReinetteApfel
Zitzen-Reinette
Folia regionis inferioris Nieder-Blätter: keimender Sambucus nigraFolia regionis inferioris
Nieder-Blätter: keimender Sambucus nigra
Folia cirrhose-pinnata Folia pinnata-cirrhifera / cirrhose pinnataFolia cirrhose-pinnata
Folia pinnata-cirrhifera / cirrhose pinnata
Folia impari-pinnata Folia impari-pinnataFolia impari-pinnata
Folia impari-pinnata
Folia pari-pinnata Folia pari-pinnataFolia pari-pinnata
Folia pari-pinnata
Folium multiplicato-pinnatisectum Folium multiplicato-pinnatisectum / pinnatifidumFolium multiplicato-pinnatisectum
Folium multiplicato-pinnatisectum / pinnatifidum
Folium duplicato-trisectum Folium duplicato-trisectum / biternati-sectumFolium duplicato-trisectum
Folium duplicato-trisectum / biternati-sectum
Bractea Bractea / Stütz- Deck- oder HochblattBractea
Bractea / Stütz- Deck- oder Hochblatt
Gemmae plantiparae Knospen- & Zweige aus blüthentragenden AxenspitzenGemmae plantiparae
Knospen- & Zweige aus blüthentragenden Axenspitzen
Folium pinnatisectum ----Folium pinnatisectum
----
Lehrtafeln Tafel I - komprimiert.jpgLehrtafeln
Tafel I - komprimiert.jpg
Lehrtafeln Kolz, Kiefern-Lehrtafeln
Kolz, Kiefern-
Lehrtafeln Holz, Kiefern-Lehrtafeln
Holz, Kiefern-
Lehrtafeln Holz, Kiefern-Lehrtafeln
Holz, Kiefern-
Lehrtafeln Holz, Eichen-Lehrtafeln
Holz, Eichen-
Lehrtafeln Holz, Eichen-Lehrtafeln
Holz, Eichen-
Lehrtafeln Archegonium-EntwicklungLehrtafeln
Archegonium-Entwicklung
Lehrtafeln Sporangium-Entwicklung IILehrtafeln
Sporangium-Entwicklung II
Lehrtafeln Prothallium-EntwicklungLehrtafeln
Prothallium-Entwicklung
Lehrtafeln Holz, Linden-Lehrtafeln
Holz, Linden-
Glasplattendia Kaiserin Auguste Victoria-Stiftung (von S) [Jerusalem]Glasplattendia
Kaiserin Auguste Victoria-Stiftung (von S) [Jerusalem]
Glasplattendia Kaiserin Auguste Victoria-Stiftung, JerusalemGlasplattendia
Kaiserin Auguste Victoria-Stiftung, Jerusalem
Glasplattendia Kaiserin Auguste Victoria-Stiftung: Innenansicht der Kirche [Jerusalem]Glasplattendia
Kaiserin Auguste Victoria-Stiftung: Innenansicht der Kirche [Jerusalem]
Glasplattendia Speisezimmer der Kaiserin Auguste Victoria-Stiftung, JerusalemGlasplattendia
Speisezimmer der Kaiserin Auguste Victoria-Stiftung, Jerusalem
Glasplattendia Festsaal der Kaiserin Auguste Victoria-Stiftung [Jerusalem]Glasplattendia
Festsaal der Kaiserin Auguste Victoria-Stiftung [Jerusalem]
Glasplattendia Unser Haus in Jerusalem (Gartenseite) (Deutsches Palästina-Institut) [Palästinainstitut]Glasplattendia
Unser Haus in Jerusalem (Gartenseite) (Deutsches Palästina-Institut) [Palästinainstitut]
Glasplattendia Montefiore-Kolonie (v. NO) [Jerusalem]Glasplattendia
Montefiore-Kolonie (v. NO) [Jerusalem]
Glasplattendia Jerusalem Jüdische Kolonie / Montefiore-Kolonie Jer.Glasplattendia
Jerusalem Jüdische Kolonie / Montefiore-Kolonie Jer.
Glasplattendia Jerusalem. Heil Grabs-Dom. Grab ChristiGlasplattendia
Jerusalem. Heil Grabs-Dom. Grab Christi
Glasplattendia Kreuzfindungskapelle, Kreuzfind.-Stätte, Grabeskirche JerusalemGlasplattendia
Kreuzfindungskapelle, Kreuzfind.-Stätte, Grabeskirche Jerusalem
Glasplattendia el-wad vom Paulushospiz [Jerusalem]Glasplattendia
el-wad vom Paulushospiz [Jerusalem]
Glasplattendia [gedruckt] Jerusalem von N.-W. [Handschrift, rot] chi-rho-ZeichenGlasplattendia
[gedruckt] Jerusalem von N.-W. [Handschrift, rot] chi-rho-Zeichen
Glasplattendia Jerusalem, Panorama nach Süd-OstenGlasplattendia
Jerusalem, Panorama nach Süd-Osten
Glasplattendia Hl. Grab von 1048-1100 n. VincentGlasplattendia
Hl. Grab von 1048-1100 n. Vincent
Glasplattendia Externsteine [Horn-Bad Meinberg]Glasplattendia
Externsteine [Horn-Bad Meinberg]
Glasplattendia Kobern [Kobern-Gondorf], MatthiaskapelleGlasplattendia
Kobern [Kobern-Gondorf], Matthiaskapelle
Glasplattendia Immichen [San Candido], Hl. Grab, Innichen, Hl. Grab - KapelleGlasplattendia
Immichen [San Candido], Hl. Grab, Innichen, Hl. Grab - Kapelle
Glasplattendia NO-Ecke des Haram [Jerusalem]Glasplattendia
NO-Ecke des Haram [Jerusalem]
Glasplattendia Strasse v. bab es-silsele v. O. [Jerusalem]Glasplattendia
Strasse v. bab es-silsele v. O. [Jerusalem]
Glasplattendia Bab el-kattantin am haram [Jerusalem]Glasplattendia
Bab el-kattantin am haram [Jerusalem]
Glasplattendia Jerus., Bab el-Silsele z. Tempelplatz [Jerusalem]Glasplattendia
Jerus., Bab el-Silsele z. Tempelplatz [Jerusalem]
Glasplattendia Brunnen am Bab es-silsele [Jerusalem]Glasplattendia
Brunnen am Bab es-silsele [Jerusalem]
Glasplattendia Aksa-Moschee [Jerusalem]Glasplattendia
Aksa-Moschee [Jerusalem]
Glasplattendia Aksa-Moschee v. S. [Jerusalem]Glasplattendia
Aksa-Moschee v. S. [Jerusalem]
Glasplattendia Aksa-Moschee v. N. [Jerusalem]Glasplattendia
Aksa-Moschee v. N. [Jerusalem]
Glasplattendia Mihrab n. mimbar der Aksa, Jerusalem, Inneres d. el-Aksa-Moschee, Kanzel u. GebetsnischeGlasplattendia
Mihrab n. mimbar der Aksa, Jerusalem, Inneres d. el-Aksa-Moschee, Kanzel u. Gebetsnische
Glasplattendia Fenster in der aksa-Moschee [Jerusalem]Glasplattendia
Fenster in der aksa-Moschee [Jerusalem]
Glasplattendia Felsendom u. K. el-miGlasplattendia
Felsendom u. K. el-mi'rag v. SW [Jerusalem]
Glasplattendia et-till v. SW (b. Glasplattendia
et-till v. SW (b. 'Ajun el-Haramije)
Fotografie Am Brunnen hin [hinter?] d. Kloster v. et-tur [et-tor]Fotografie
Am Brunnen hin [hinter?] d. Kloster v. et-tur [et-tor]
Fotografie Am Brunnen hinter d. Kloster von et-tur [et-tor]Fotografie
Am Brunnen hinter d. Kloster von et-tur [et-tor]
Fotografie Blick v. Berge über hammam sidna musa n. dem Hafen von et-tur [et-tor]Fotografie
Blick v. Berge über hammam sidna musa n. dem Hafen von et-tur [et-tor]
Fotografie gebel [dschebel, djebel] umm [?] somar [schomar] von der Wüste el-kaFotografie
gebel [dschebel, djebel] umm [?] somar [schomar] von der Wüste el-ka'a [Gebel-umm-somar, el kaa]
Fotografie Vom gebel [dschebel, djebel] musa nach N (g. [gebel, djebel, dschebel] el-eskif, g. [gebel, djebel, dschebel] arribe)Fotografie
Vom gebel [dschebel, djebel] musa nach N (g. [gebel, djebel, dschebel] el-eskif, g. [gebel, djebel, dschebel] arribe)
Fotografie gebel [djebel, dschebel] es- sekk, westl. v. nördl. Ende des w. [wadi] er-raha [Gebel esch-schech (Großer Hermon)]1Fotografie
gebel [djebel, dschebel] es- sekk, westl. v. nördl. Ende des w. [wadi] er-raha [Gebel esch-schech (Großer Hermon)]1
Fotografie Feigenbäume im nakb el-hawiFotografie
Feigenbäume im nakb el-hawi
Fotografie Zerfallener Felsblock im nakb el-hawiFotografie
Zerfallener Felsblock im nakb el-hawi
Fotografie Blick von d. Höhe des Passes nakb el-hawi nach NW (w. [wadi] rarbi [?])Fotografie
Blick von d. Höhe des Passes nakb el-hawi nach NW (w. [wadi] rarbi [?])
Fotografie Riesenblöcke [?] im Ausgang des nakb el-hawiFotografie
Riesenblöcke [?] im Ausgang des nakb el-hawi
Fotografie Akazie am Ausgang des nakb el-hawi Aussicht n. N (w. [wadi] rarbi [?], er fed)Fotografie
Akazie am Ausgang des nakb el-hawi Aussicht n. N (w. [wadi] rarbi [?], er fed)
Fotografie w. [wadi] es-sech [esch-schech] Terrasse [Wadi esch-schech]Fotografie
w. [wadi] es-sech [esch-schech] Terrasse [Wadi esch-schech]
Fotografie Terrasse (13-20 m hoch) w. [wadi] es-sech [esch-schech, Wadi esch-schech]Fotografie
Terrasse (13-20 m hoch) w. [wadi] es-sech [esch-schech, Wadi esch-schech]
Fotografie el-buweb mit Quelle v. OFotografie
el-buweb mit Quelle v. O
Fotografie Am oberen Ende des w. [wadi] nakb budra [Nakb el-Budra] Gestörte SchichtenFotografie
Am oberen Ende des w. [wadi] nakb budra [Nakb el-Budra] Gestörte Schichten
Fotografie im w. [wadi] nakb budra [Nakb el-Budra]Fotografie
im w. [wadi] nakb budra [Nakb el-Budra]
Fotografie Blick n. O. v. d. Küstenebene el-maschaFotografie
Blick n. O. v. d. Küstenebene el-mascha
Fotografie Blick nach O v. der Küstenebene el-maschaFotografie
Blick nach O v. der Küstenebene el-mascha
Fotografie Kreidefelsen am g. [gebel, djebel, dschebel] en-nochelFotografie
Kreidefelsen am g. [gebel, djebel, dschebel] en-nochel
Fotografie Kreidewand am Vorgebirge g. [gebel, djebel, dschebel] en-nochelFotografie
Kreidewand am Vorgebirge g. [gebel, djebel, dschebel] en-nochel
Fotografie bettir v. ch. el-jehud [Wadi Bettiir]Fotografie
bettir v. ch. el-jehud [Wadi Bettiir]
Fotografie ch. [chirbet] el-jehud v. SO [Chirbet el-jehud]Fotografie
ch. [chirbet] el-jehud v. SO [Chirbet el-jehud]
  • Sammlungen

    • Herbarium GFW: Gefäßpflanzen
    • Botanische Lehrmittelsammlung
    • Historische Kartensammlung
    • Dalman-Sammlung Fotos
    • Dalman-Sammlung Kulturgeschichte

    Datierung

    • 1193 - 1250
    • 1486
    • 1550
    • 1572 - 1617
    • 1633
    • 1633 - 1681
    • 1692
    • 1692 - 1709
    • 1693
    • 1694
    • 1695
    • 1696
    • 1697
    • 1715
    • 1720
    • 1733
    • 1746
    • 1749
    • 1750
    • 1751
    • 1753
    • 1756 - 1873
    • 1759
    • 1759 - 1763
    • 1777
    • weitere Einträge vorhanden (407)

    Sachgruppe

    • Bastelerzeugnisse
    • Blasinstrumente
    • Bürokommunikation
    • Druckgrafik/Druckerzeugnisse
    • Ernte
    • Finanzwesen
    • Fotografie
    • Fußbekleidung
    • Hirtengerät
    • Hochzeitskleidung
    • Inschriften
    • Jagdgeräte
    • Kaffee- und Teegeschirr
    • Kartografische Karten und Pläne
    • Kopfbedeckung
    • Modelle
    • Mähgeräte und Zubehör
    • Tierhaltung
    • Weber/Spinner
    • Wissenschaft/Hochschule
    • Zeichnung/Grafik
    • Zerkleinerungsgeräte

    Darstellung/Ikonografie

    • Berge, Gebirge
    • Felsen
    • Fluss
    • Gewässer
    • Gruppenporträt
    • Kanal
    • Landschaften (gemäßigte Zone)
    • Landstraße, Weg, Pfad
    • Ruinen
    • Schiffe
    • See
    • Stadt, Stadtansicht (Vedute)
    • Stillleben
    • Zelt
    • hist. Gebäude, Örtlichkeit, Straße
    • hist. Ort, Stadt, Dorf
    • weitere Einträge vorhanden (34)

    Technik

    • Flechtarbeit
    • Handzeichnung
    • Heliographie
    • Holztechnik
    • Kupferstich
    • Kupferstich, grenzkoloriert
    • Kupferstich, koloriert
    • Lichtdruck
    • Lithographie
    • Plattstich
    • Stuck
    • Zeichnung
    • auf Leinen gezogen
    • gebunden
    • gegossen (Metalltechnik)
    • genäht (Textiltechnik)
    • geprägt (Metalltechnik)
    • geschnitten
    • getöpfert
    • gewebt
    • grenzkoloriert
    • koloriert
    • weitere Einträge vorhanden (30)

    Orte

    • Battir (Stadt), Chirbet eljehud, Judenruine
    • Beit 'Anan (Ortschaft), Bet-Anan, Beit 'Anan
    • Beit Ur al-Fauqa (Ortschaft), bet'ur el-foka
    • Bet dukku
    • Der el-Azhar
    • El Bire, Beeroth, Bireh, Al Birah, El Birah, el-bire
    • El Qaa, El ka'a, Wüste Sin (bibl.)
    • El-buweb
    • El-ikbebe
    • Et-till
    • Et-tor, El-tor, at-tur, et-tur
    • Gebel en-nochel, Djebel en-nochel, Dschebel en-nochel, Gebel nochel, Djebel nochel, Dschebel nochel
    • Gebel esch-schech, Djebel esch-schech, Dschebel esch-schech, Großer Hermon, Gebel es-sekk
    • Gebel musa, Dschebel musa, Djebel musa, Mosesberg, Sinai (Berg), Gabal musa, Dschebel mussa
    • Gebel-umm-somar, Dschebel-umm-somar, Djebel-umm-somar, Gebel-um-somar, Gebel-um-schomar, Gebel umm somar
    • Gebelm hammam sidna musa, Dschebelm hammam sidna musa (Ruhesitz des Moses), Djebelm hammam sidna musa
    • Horn-Bad Meinberg
    • Jerusalem, Yerushalayim, El Quds, Al-Quds, Al Quds, El Quds Esh Sherif, Al-Muqaddas, Jérusalem, Gerusalemme, Jerusalén, Aelia Capitolina, Colonia Aelia Capitolina, Hierosolyma, Urusalim, Jerusalem
    • Kalat sabah el-cher, Kal'at sabah el-her, Sabah el-her
    • Kobern-Gondorf (Ortsgemeinde)
    • Nakb el-Budra, Wadi nakb budra
    • Nakb el-hawi, Nakb al-hawi
    • Ramallah, Ramalla
    • Ramla, ar-Ramla, Ramleh
    • San Candido
    • Sha'ar HaGai, Shaar HaGai, bab el-wad, bab al-wad, bab el wad, bab al wad
    • Wad er-raha
    • Wadi Bettiir, wadi bittir, wadi bettir, wadi betir
    • Wadi esch-schech, wadi es-sech
    • Wadi halas
    • Ägypten
    • weitere Einträge vorhanden (903)

    Personen

    • American Colony, American Colony, Photo Dept., Jerusalem
    • Aurelius, Erik
    • Bertheau, Lorenz
    • Dalman, Gustaf (1855 - 1941)
    • Deutsche Evangelische Institut für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes (Stipendiaten der Lehrkurse 1903-14)
    • Deutsches Evangelisches Institut für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes (Stipendiaten der Lehrkurse 1903-14)
    • Eberhard, Otto
    • Eckardt, Richard (1862 - 1928)
    • Fenner, Friedrich (1871)
    • Fenner, Friedrich August
    • Fliegerstaffel, bayerische Fliegerabteilungen 300-304
    • Graf, Raimund
    • Jepsen, Alfred
    • Jeremias, Friedrich
    • Kunstverlag Bruno Hentschel, Leipzig
    • Lohmann, Paul
    • Möller, Hermann
    • Nestle, Eberhard
    • Reymann, Gottfried
    • Schlatter, Theodor
    • Schwöbel, Valentin
    • Seestern-Lichtbilder E. A. Seeman, Leipzig
    • Verlag Dr. Franz Stoedtner, Berlin
    • Verlag Rudolf Eder, Breslau
    • Zickermann, Emil
    • weitere Einträge vorhanden (1581)

    Material

    • Baumwolle
    • Büttenpapier
    • Eisen
    • Gips
    • Glas
    • Gummi
    • Holz
    • Knochen
    • Kupfer
    • Lebensmittel
    • Leder
    • Linse
    • Mais
    • Metall
    • Olive
    • Papier
    • Papierartig
    • Pappe
    • Pflanzenfaser
    • Pflanzenteil
    • Schilf
    • Silber
    • Stein
    • Ton
    • Wolle
    • weitere Einträge vorhanden (37)

    Objektbezeichnung

    • Album Gustaf Dalman, 1905
    • Album Gustaf Dalman, 1905, Blatt 57 Rückseite bis 58 Vorderseite [Einzelbilder: GDIs01446-GDIs01451]
    • Album Gustaf Dalman, 1905, Blatt 57 Vorderseite (GDIs01440) oben links
    • Album Gustaf Dalman, 1905, Blatt 60 Vorderseite (GDIs01459) oben Mitte
    • Album Gustaf Dalman, 1905, Blatt 60 Vorderseite (GDIs01459) oben links
    • Album Gustaf Dalman, 1905, Blatt 60 Vorderseite (GDIs01459) oben rechts
    • Album Gustaf Dalman, 1905, Blatt 60 Vorderseite (GDIs01459) unten links
    • Album Gustaf Dalman, 1905, Blatt 60 Vorderseite (GDIs01459) unten rechts
    • Album Gustaf Dalman, 1905, Einband
    • Album Gustaf Dalman, 1905, Schmutztitel hingen
    • Album Gustaf Dalman, 1905-06, Blatt 1 Vorderseite (GDIs01471) oben links
    • Album Gustaf Dalman, 1905-06, Blatt 1 Vorderseite (GDIs01471) unten links
    • Album Gustaf Dalman, 1905-06, Blatt 2 Vorderseite (GDIs01477) oben Mitte
    • Album Gustaf Dalman, 1905-06, Blatt 2 Vorderseite (GDIs01477) oben rechts
    • Album Gustaf Dalman, 1905-06, Blatt 3a Vorderseite (GDIs01483) oben rechts
    • Album Gustaf Dalman, 1905-06, Blatt 3b Vorderseite (GDIs01489) oben links
    • Album Gustaf Dalman, 1905-06, Einband
    • Album Gustaf Dalman, 1905-06, Schmutztitel
    • Album Gustaf Dalman, 1906-10, Rückseite Blatt 4, Vorderseite Blatt 5 [Bilder: GDIs01689- GDIs01692]
    • Album Gustaf Dalman, 1906-10, Rückseite Blatt 5, Vorderseite Blatt 6 [Bilder: GDIs01694-GDIs01697]
    • Bildreproduktion nach: Ebers, Georg/Guthe, Hermann: Palästina in Bild und Wort. Nebst der Sinaihalbinsel und dem Lande Gosen, 2 Bd., Stuttgart/Leipzig 1883-84
    • Fotoalbum
    • Fotografie
    • Glasplattendia
    • Karte
    • aus Bestand von gut 1.300 "Fliegerbildern" und teils zugehörigen "Kartierungen"
    • aus Nachlass von rund 880 Fotografien von Valentin Schwöbel
    • weitere Einträge vorhanden (439)

    -

    zurücksetzen

    Untertitel

    • Blätter Netz und Arcona, Musterblatt und Rützenhagen
    • Contenant les Bancs, Isles Et Costes Comprises entre L'Isle De Zelande et l'Extremité du Golfe De Finlande
    • Dedié a un ami connoisseur Monsieur de Hanstein lieutenant de regiment de Schlieben au service de Sa Majeste le roi de Prusse
    • Grosse Ausgabe
    • Herausgegeben von Johann George Schreibern in Leipzig
    • Mit Allen Einverleibten Dazu Gehörigen Marggraffthümern, Fürstenthümern, Grafschafften, Stifften Und Herrschafften Auch Andern Fremden Angrentzenden Laendern : worinnen nicht allein die Creisse, Stiffter und Herrschafften nach ihren Grentzen in gehöriger Absonderung, sondern auch darinnen noch alle Aemter einjedes insbesondere abgetheilet und mit reinen durchsichtigen Farben unterschieden, nicht weniger die Wege, Wälder, Berge und Thäler, so weit als die Grösse des genommenen Maasstabes
    • Nebst vielen andern Orthen
    • Verfertiget von Joh. George Schreibern in Leipzig
    • Zum Schulgebrauche bearbeitet und mit erläuternden Bemerkungen begleitet
    • gestochen von J. G. Schreibern in Leipzig
    • in 20 Blättern herausgegeben von dem Geographischen Institute
    • in 204 Sectionen unternommen von dem Geographischen Institute zu Weimar
    • in seiner jetzigen Begränzung und Abtheilung, nach den von dem Statistischen Bureau zu Berlin mitgetheilten Nachrichten, in 24 Blättern neu entworfen
    • mit beständiger Rücksicht auf die besten Originalwerke in drey Theile zusammengetragen von einer Gesellschaft Geographen. Nach und zu Büschings grosser Erdbeschreibung. Herausgegeben von F.I.I. von Reilly
    • nach den Originalzeichnungen Daniel Petzolds im Auftrag der Königlichen Bibiliothek
    • verfertiget von J. G. Schreibern
    • welche als Uebersichtstableau der grossen Charte in 204 Blättern, zugleich aber auch als vollständige Post- und orographische Charte dienen kann
    • zu finden bey Joh. George Schreibern in Leipzig
    • zu finden bey Johann George Schreiber in Leipzig
    • zu finden in Leipzig bei J. G. Schreibers Seel. Erben
    • zu finden in Leipzig bey Joh. George Schreibern Seel Erben
    • zu finden in Leipzig bey Joh. George Schreibers
    • zu finden in Leipzig bey Joh. George Schreibers Seel. Erben
    • zu finden in Leipzig bey Johann George Schreibers Seel. Erben
    • zum 800jährigen Regierungs-Jubiläum des Hauses Wettin
    • weitere Einträge vorhanden (75)

    Schlagwörter

    • Altkarte
    • Deutsche Kolonien
    • Geologie
    • Katasterkarte
    • Kriegsschauplatz
    • Kriegstheater
    • Matrikelkarte
    • Messtischblatt
    • Nivellement
    • Nordischer Krieg <1700-1721>
    • Profil
    • Schulatlas
    • Schwedischen Landesaufnahme von Pommern 1692-1709
    • Seekarte
    • Stadtansicht, Stadt
    • Stettiner Haff / Seeschlacht
    • Vedute
  • Universität Greifswald
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Digitale Bibliothek MV
  • Deutsche Digitale Bibliothek
  • Europeana
  • Archivportal MV
  • Archivportal-D
  • Archives Portal Europe