Skip to content

Wissenschaftliche Sammlungen

der Universität Greifswald

  • Sammlungen
  • Objektrecherche
  • Aktuelles
  • Toggle search form

Orte: Sha
Titel: -
245 Sammlungsobjekte
1  -  100 »
Glasplattendia Kaiserin Auguste Victoria-Stiftung (von S) [Jerusalem]Glasplattendia
Kaiserin Auguste Victoria-Stiftung (von S) [Jerusalem]
Glasplattendia Kaiserin Auguste Victoria-Stiftung, JerusalemGlasplattendia
Kaiserin Auguste Victoria-Stiftung, Jerusalem
Glasplattendia Kaiserin Auguste Victoria-Stiftung: Innenansicht der Kirche [Jerusalem]Glasplattendia
Kaiserin Auguste Victoria-Stiftung: Innenansicht der Kirche [Jerusalem]
Glasplattendia Speisezimmer der Kaiserin Auguste Victoria-Stiftung, JerusalemGlasplattendia
Speisezimmer der Kaiserin Auguste Victoria-Stiftung, Jerusalem
Glasplattendia Festsaal der Kaiserin Auguste Victoria-Stiftung [Jerusalem]Glasplattendia
Festsaal der Kaiserin Auguste Victoria-Stiftung [Jerusalem]
Glasplattendia Unser Haus in Jerusalem (Gartenseite) (Deutsches Palästina-Institut) [Palästinainstitut]Glasplattendia
Unser Haus in Jerusalem (Gartenseite) (Deutsches Palästina-Institut) [Palästinainstitut]
Glasplattendia Montefiore-Kolonie (v. NO) [Jerusalem]Glasplattendia
Montefiore-Kolonie (v. NO) [Jerusalem]
Glasplattendia Jerusalem Jüdische Kolonie / Montefiore-Kolonie Jer.Glasplattendia
Jerusalem Jüdische Kolonie / Montefiore-Kolonie Jer.
Glasplattendia Jerusalem. Heil Grabs-Dom. Grab ChristiGlasplattendia
Jerusalem. Heil Grabs-Dom. Grab Christi
Glasplattendia Kreuzfindungskapelle, Kreuzfind.-Stätte, Grabeskirche JerusalemGlasplattendia
Kreuzfindungskapelle, Kreuzfind.-Stätte, Grabeskirche Jerusalem
Glasplattendia el-wad vom Paulushospiz [Jerusalem]Glasplattendia
el-wad vom Paulushospiz [Jerusalem]
Glasplattendia [gedruckt] Jerusalem von N.-W. [Handschrift, rot] chi-rho-ZeichenGlasplattendia
[gedruckt] Jerusalem von N.-W. [Handschrift, rot] chi-rho-Zeichen
Glasplattendia Jerusalem, Panorama nach Süd-OstenGlasplattendia
Jerusalem, Panorama nach Süd-Osten
Glasplattendia Hl. Grab von 1048-1100 n. VincentGlasplattendia
Hl. Grab von 1048-1100 n. Vincent
Glasplattendia NO-Ecke des Haram [Jerusalem]Glasplattendia
NO-Ecke des Haram [Jerusalem]
Glasplattendia Strasse v. bab es-silsele v. O. [Jerusalem]Glasplattendia
Strasse v. bab es-silsele v. O. [Jerusalem]
Glasplattendia Bab el-kattantin am haram [Jerusalem]Glasplattendia
Bab el-kattantin am haram [Jerusalem]
Glasplattendia Jerus., Bab el-Silsele z. Tempelplatz [Jerusalem]Glasplattendia
Jerus., Bab el-Silsele z. Tempelplatz [Jerusalem]
Glasplattendia Brunnen am Bab es-silsele [Jerusalem]Glasplattendia
Brunnen am Bab es-silsele [Jerusalem]
Glasplattendia Aksa-Moschee [Jerusalem]Glasplattendia
Aksa-Moschee [Jerusalem]
Glasplattendia Aksa-Moschee v. S. [Jerusalem]Glasplattendia
Aksa-Moschee v. S. [Jerusalem]
Glasplattendia Aksa-Moschee v. N. [Jerusalem]Glasplattendia
Aksa-Moschee v. N. [Jerusalem]
Glasplattendia Mihrab n. mimbar der Aksa, Jerusalem, Inneres d. el-Aksa-Moschee, Kanzel u. GebetsnischeGlasplattendia
Mihrab n. mimbar der Aksa, Jerusalem, Inneres d. el-Aksa-Moschee, Kanzel u. Gebetsnische
Glasplattendia Fenster in der aksa-Moschee [Jerusalem]Glasplattendia
Fenster in der aksa-Moschee [Jerusalem]
Glasplattendia Felsendom u. K. el-miGlasplattendia
Felsendom u. K. el-mi'rag v. SW [Jerusalem]
Fotografie Bei bab el-wad [ShaFotografie
Bei bab el-wad [Sha'ar HaGai, Umgebung]
Fotografie s. o. Latrun der ejjub u. bab el-wad vgl. Nr. 696 [GDIp00171] 679 [GDIp00170]Fotografie
s. o. Latrun der ejjub u. bab el-wad vgl. Nr. 696 [GDIp00171] 679 [GDIp00170]
Fotografie n. Jerusalem oben l. Hebr. Universität Mitte l. el-esawijc [el-sawija] unten ras abu halawi r. Mitte ras el-mesarif (Scopus)Fotografie
n. Jerusalem oben l. Hebr. Universität Mitte l. el-esawijc [el-sawija] unten ras abu halawi r. Mitte ras el-mesarif (Scopus)
Fotografie s. Bet Nuba schließt an an mein Bild v. w. Fotografie
s. Bet Nuba schließt an an mein Bild v. w. 'ali Nr. 736 [GDIp00166] u. an Nr. 696 [GDIp00171] bab el-wad
Fotografie n. Jerusalem ras el-mersarif n. ras abu halawiFotografie
n. Jerusalem ras el-mersarif n. ras abu halawi
Fotografie n. Jerusalem ras abu halawi (Mitte) ras el-merarif l.Fotografie
n. Jerusalem ras abu halawi (Mitte) ras el-merarif l.
Fotografie El Bire-Ramallah; ramallah oben, Strasse Jerusalem-NablusFotografie
El Bire-Ramallah; ramallah oben, Strasse Jerusalem-Nablus
Fotografie Öst. Teich El Balua (Al-Balua) nördl. Jerusalem (El Bire) Zelte,Truppenlager, Autokolonnen parkierend, Fahrzeugkolonnen i. BewegungFotografie
Öst. Teich El Balua (Al-Balua) nördl. Jerusalem (El Bire) Zelte,Truppenlager, Autokolonnen parkierend, Fahrzeugkolonnen i. Bewegung
Fotografie Südöstl. Dura Kolb nördl. Jerusalem südl. v. gifna, r.o. dura n. nablus-StrasseFotografie
Südöstl. Dura Kolb nördl. Jerusalem südl. v. gifna, r.o. dura n. nablus-Strasse
Fotoalbum Viehmarkt an birket es-sultan [Sultansteich, Jerusalem].Fotoalbum
Viehmarkt an birket es-sultan [Sultansteich, Jerusalem].
Fotoalbum Fotoalbum
Dia Gruppenbild vor dem maison dDia
Gruppenbild vor dem maison d'Abraham [Jerusalem, Israel-Exkursion]
Dia Eingangsportal zur Aqsa Moschee [Jerusalem, Israel-Exkursion]Dia
Eingangsportal zur Aqsa Moschee [Jerusalem, Israel-Exkursion]
Glasplattendia Aussätzige im Asyl, Jesu-Hilfe, JerusalemGlasplattendia
Aussätzige im Asyl, Jesu-Hilfe, Jerusalem
Glasplattendia Mühle am Andsche, Judäa [Andscha, Andja, Yarkon, bei eg-Garise, Edsch-Dscharische, Edj-DjarischeGlasplattendia
Mühle am Andsche, Judäa [Andscha, Andja, Yarkon, bei eg-Garise, Edsch-Dscharische, Edj-Djarische
Dia V. T. Erlöserkirche auf Franzisk.-K. [Jerusalem]Dia
V. T. Erlöserkirche auf Franzisk.-K. [Jerusalem]
Dia V. T. Erlöserkirche auf Aug.-Vict.-Stift. [Jerusalem]Dia
V. T. Erlöserkirche auf Aug.-Vict.-Stift. [Jerusalem]
Dia Herodes-Palast [Jerusalem]Dia
Herodes-Palast [Jerusalem]
Dia Eccehomo-Bogen [Jerusalem]Dia
Eccehomo-Bogen [Jerusalem]
Dia Lithostrotos Zions-Sch. [?] [Jerusalem]Dia
Lithostrotos Zions-Sch. [?] [Jerusalem]
Dia Jerusalem vom Kreuzf.-K b. Armen.-K.Dia
Jerusalem vom Kreuzf.-K b. Armen.-K.
Dia Bab el-Sharki (Osttor). Bab el-Sharqi (Eastern Gate) [Jerusalem]Dia
Bab el-Sharki (Osttor). Bab el-Sharqi (Eastern Gate) [Jerusalem]
Dia Eing. Z. Gordon-Grab [Jerusalem]Dia
Eing. Z. Gordon-Grab [Jerusalem]
Dia Kinder am Marien-Alltar [Marienfest, Jerusalem]Dia
Kinder am Marien-Alltar [Marienfest, Jerusalem]
Dia Felsendom v. S.-W. [Jerusalem]Dia
Felsendom v. S.-W. [Jerusalem]
Dia Reinigungs-Brunnen [Felsendom, Jerusalem]Dia
Reinigungs-Brunnen [Felsendom, Jerusalem]
Dia Gethsemane r.-kath. Kirche [Jerusalem]Dia
Gethsemane r.-kath. Kirche [Jerusalem]
Fotografie Wächterhütte, aus Kura-Feld [Hütte, el-baka, bei Jerusalem]Fotografie
Wächterhütte, aus Kura-Feld [Hütte, el-baka, bei Jerusalem]
Fotografie ahmed ed-dugani, JerusalemFotografie
ahmed ed-dugani, Jerusalem
Fotografie (ahmed) ed-dugani, JerusalemFotografie
(ahmed) ed-dugani, Jerusalem
Fotografie [Handmühle mit Ejjubs Schwester, wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]Fotografie
[Handmühle mit Ejjubs Schwester, wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
Fotografie [Kaffeegeschirr und -zubehör, wohl Jerusalem, Palästinainstitut]Fotografie
[Kaffeegeschirr und -zubehör, wohl Jerusalem, Palästinainstitut]
Fotografie el-bakFotografie
el-bak'a 3 Weinstöcke [bei Jerusalem]
Fotografie 1 Weinstock el-bakFotografie
1 Weinstock el-bak'a [bei Jerusalem]
Stereofotografie Spot where St. JamesStereofotografie
Spot where St. James' Head is Buried. [Jerusalem, St. Jakobi-Kirche]
Stereofotografie Mosque of Omar during Holy Week. [Jerusalem, Felsendom [Omar-Moschee], Karwoche]Stereofotografie
Mosque of Omar during Holy Week. [Jerusalem, Felsendom [Omar-Moschee], Karwoche]
Stereofotografie Details of Mosque of Omar. [Jerusalem, Felsendom [Omar-Moschee], Fassadendetails]Stereofotografie
Details of Mosque of Omar. [Jerusalem, Felsendom [Omar-Moschee], Fassadendetails]
Stereofotografie The Rock. [Jerusalem, Felsendom [Omar-Moschee], Felsen]Stereofotografie
The Rock. [Jerusalem, Felsendom [Omar-Moschee], Felsen]
Stereofotografie Mosque El-Aksa as seen through the Colonnade. [Jerusalem, El-Aksa-Moschee]Stereofotografie
Mosque El-Aksa as seen through the Colonnade. [Jerusalem, El-Aksa-Moschee]
Stereofotografie Ancient Public Fountain. [Jerusalem, bab es-silsele, Brunnen]Stereofotografie
Ancient Public Fountain. [Jerusalem, bab es-silsele, Brunnen]
Stereofotografie Street-Scene in Jewish Quarter. [Jerusalem, Jüdisches Viertel]Stereofotografie
Street-Scene in Jewish Quarter. [Jerusalem, Jüdisches Viertel]
Photochrom Jérusalem. Façade de St.-Sépulcre. [Jerusalem, Grabeskirche, Fassade]Photochrom
Jérusalem. Façade de St.-Sépulcre. [Jerusalem, Grabeskirche, Fassade]
Photochrom Jérusalem. Le Calvaire. [Jerusalem, Grabeskirche, Kalvarienberg [sog. Golgatha-Felsen]]Photochrom
Jérusalem. Le Calvaire. [Jerusalem, Grabeskirche, Kalvarienberg [sog. Golgatha-Felsen]]
Photochrom Jérusalem. LPhotochrom
Jérusalem. L'Arc de L'Ecce Homo. [Jerusalem, Ecce-Homo-Bogen]
Fotoalbum Sommer 1903. [Jerusalem, Palästina-Institut]Fotoalbum
Sommer 1903. [Jerusalem, Palästina-Institut]
Fotoalbum Museum. [Jerusalem, Palästina-Institut]Fotoalbum
Museum. [Jerusalem, Palästina-Institut]
Fotoalbum Im Herbst 1903. [Jerusalem, Palästina-Institut]Fotoalbum
Im Herbst 1903. [Jerusalem, Palästina-Institut]
Fotoalbum Bir ejjub [Hiobsbrunnen oder Nehemiasbrunnen, Jerusalem] - mit [Wilhelm] OehlerFotoalbum
Bir ejjub [Hiobsbrunnen oder Nehemiasbrunnen, Jerusalem] - mit [Wilhelm] Oehler
Fotoalbum Richtergräber [auch Synhedrionsgrab, Jerusalem] - mit [Wilhelm] Oehler und [Emil] Pfennigsdorf.Fotoalbum
Richtergräber [auch Synhedrionsgrab, Jerusalem] - mit [Wilhelm] Oehler und [Emil] Pfennigsdorf.
Glasplattendia munchul, rurbal, kirbal [Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]Glasplattendia
munchul, rurbal, kirbal [Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
Glasplattendia Erntewerkzeuge [Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]Glasplattendia
Erntewerkzeuge [Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
Glasplattendia Waffen, Stöcke, Dreschgerät Inst.mus. [Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]Glasplattendia
Waffen, Stöcke, Dreschgerät Inst.mus. [Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
Glasplattendia Erntegräte [Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]Glasplattendia
Erntegräte [Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
Glasplattendia damasz., ost. Und südpal. Pflugschar, Mistfänger [wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]Glasplattendia
damasz., ost. Und südpal. Pflugschar, Mistfänger [wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
Glasplattendia Joch u. Pflug (Museum Jerus.) [wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]Glasplattendia
Joch u. Pflug (Museum Jerus.) [wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
Glasplattendia sag und Batie (Backblech n.=schüssel [wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]Glasplattendia
sag und Batie (Backblech n.=schüssel [wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
Glasplattendia Glasplattendia
'arsa [Backofen] mit Ja'kub [wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
Glasplattendia tannur [Backofen, wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]Glasplattendia
tannur [Backofen, wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
Glasplattendia Weizen u. Gerste [wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]Glasplattendia
Weizen u. Gerste [wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
Glasplattendia Kaffeegerät [Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]Glasplattendia
Kaffeegerät [Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
Glasplattendia [Haushaltsgerät, wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]Glasplattendia
[Haushaltsgerät, wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
Glasplattendia [Haushaltsgerät, wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]Glasplattendia
[Haushaltsgerät, wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
Glasplattendia Arab. Tragelampe, 2 Lämpchen [Haushaltsgerät, wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]Glasplattendia
Arab. Tragelampe, 2 Lämpchen [Haushaltsgerät, wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
Glasplattendia Kochgerät (tabbach, mokade) Kanun [Haushaltsgerät, wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]Glasplattendia
Kochgerät (tabbach, mokade) Kanun [Haushaltsgerät, wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
Glasplattendia tabun, tabak, batie Museum Jerusalem [Haushaltsgerät, Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]Glasplattendia
tabun, tabak, batie Museum Jerusalem [Haushaltsgerät, Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
Glasplattendia Glasplattendia
'aslife, gerra, bose, sube, hisse, sirag, brik [Haushaltsgerät, wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
Glasplattendia sag, kidre, tangers, burnije, hinnabe, kallaje [Haushaltsgerät, wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]Glasplattendia
sag, kidre, tangers, burnije, hinnabe, kallaje [Haushaltsgerät, wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
Glasplattendia Straßenszene - Fellachen in Jerus. [Jerusalem]Glasplattendia
Straßenszene - Fellachen in Jerus. [Jerusalem]
Glasplattendia goldarbeiter-suk, Jerusalem, BazarmotivGlasplattendia
goldarbeiter-suk, Jerusalem, Bazarmotiv
Glasplattendia Jakobus- und Zachariasgrab [Kidrontal, Jerusalem]Glasplattendia
Jakobus- und Zachariasgrab [Kidrontal, Jerusalem]
Dia Str. Jerus.-w.Jericho [Jerusalem]Dia
Str. Jerus.-w.Jericho [Jerusalem]
Postkarte Jerusalem. The Church of Gethsemane. Gethsémani. Die Gethsemane-KirchePostkarte
Jerusalem. The Church of Gethsemane. Gethsémani. Die Gethsemane-Kirche
Postkarte Jerusalem. Das Damaskus-Tor von außenPostkarte
Jerusalem. Das Damaskus-Tor von außen
Postkarte Jerusalem. Blick vom Damaskus-Tor gegen SüdstenPostkarte
Jerusalem. Blick vom Damaskus-Tor gegen Südsten
Dia Reste des alten deutschen Pilgerheimes in Jerusalem [Jerusalem, Israel-Exkursion]Dia
Reste des alten deutschen Pilgerheimes in Jerusalem [Jerusalem, Israel-Exkursion]
  • Sammlungen

    • Dalman-Sammlung Fotos
    • Dalman-Sammlung Kulturgeschichte

    Datierung

    • 1801 - 1925
    • 1880 - 1900
    • 1882
    • 1896 - 1905
    • 1899 - 1925
    • 1899 - 1941
    • 1900 - 1920
    • 1901 - 1915
    • 1901 - 1925
    • 1901 - 1933
    • 1901 - 1950
    • 1901 - 2000
    • 1903
    • 1903 - 1904
    • 1903 - 1905
    • 1903 - 1914
    • 1904
    • 1905
    • 1906
    • 1907
    • 1908
    • 1909
    • 1909 - 1910
    • 1910
    • 1911
    • weitere Einträge vorhanden (40)

    Sachgruppe

    • Druckgrafik/Druckerzeugnisse
    • Ernte
    • Fotografie
    • Inschriften
    • Kartografische Karten und Pläne
    • Mähgeräte und Zubehör

    Darstellung/Ikonografie

    • Stillleben
    • hist. Gebäude, Örtlichkeit, Straße

    Technik

    • Stuck

    Sha

    zurücksetzen

    Personen

    • Ejjubs Schwester
    • American Colony, American Colony, Photo Dept., Jerusalem
    • Aurelius, Erik
    • Dalman, Gustaf (1855 - 1941)
    • Deutsche Evangelische Institut für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes (Stipendiaten der Lehrkurse 1903-14)
    • Fliegerstaffel, bayerische Fliegerabteilungen 300-304
    • Graf, Raimund
    • Jepsen, Alfred
    • Kunstverlag Bruno Hentschel, Leipzig
    • Lehnert & Landrock, Kairo
    • Maison Bonfils
    • Nestle, Eberhard
    • Oehler, Wilhelm (1877 - 1966)
    • Palmer, Ottmar
    • Pfennigsdorf, Emil (1868 - 1952)
    • Reymann, Gottfried
    • Schwöbel, Valentin
    • Seestern-Lichtbilder E. A. Seeman, Leipzig
    • Uvachrom A. G, München
    • Verlag Dr. Franz Stoedtner, Berlin
    • Verlag Rudolf Eder, Breslau
    • Zickermann, Emil
    • weitere Einträge vorhanden (38)

    Material

    • Eisen
    • Gips
    • Glas
    • Gummi
    • Holz
    • Lebensmittel
    • Linse
    • Olive

    Objektbezeichnung

    • Album Gustaf Dalman, 1903-05, Blatt 0 Rückseite bis 1 Vorderseite [Einzelbilder: GDIs01081-GDIs01084]
    • Album Gustaf Dalman, 1903-05, Blatt 1 Rückseite bis 2 Vorderseite [Einzelbilder: GDIs01086-GDIs01090]
    • Album Gustaf Dalman, 1903-05, Blatt 2 Rückseite bis 3 Vorderseite [Einzelbilder: GDIs01092-GDIs01095]
    • Album Gustaf Dalman, 1903-05, Blatt 3 Vorderseite (GDIs01091), oben links
    • Album Gustaf Dalman, 1903-05, Blatt 3 Vorderseite (GDIs01091), oben rechts
    • Album Gustaf Dalman, 1905-06, Blatt 18 Vorderseite (GDIs01589) oben Mitte
    • Album Gustaf Dalman, 1906-10, Rückseite Blatt 27, Vorderseite Blatt 28 [Bilder: GDIs01799]
    • Bestand von rund 60, teils losen, teils zu Lieferungen zusammengefassten Farbpostkarten [GDIs02249-2317]
    • Dia
    • Diakiste (GDId00311) mit 25 Glasplatten-Farbdiapositiven (GDId00286-00310)
    • Diakoffer mit rund 200 Kleinbilddias einer Israel-Exkursion der Theologischen Fakultät Greifswald vom 7. bis 18. Oktober 1992
    • Fotoalbum
    • Fotografie
    • Glasplattendia
    • Metall-Diarahmen (HAEM), Bestand von hölzernen Diakisten mit insgesamt rund 1.000 Kleinbilddias einer Palästina-Exkursion vermutlich der Universität Greifswald wohl in den 1960er Jahren
    • Papp-Diarahmen (Bible Land Color Slides), Bestand von hölzernen Diakisten mit insgesamt rund 1.000 Kleinbilddias einer Palästina-Exkursion vermutlich der Universität Greifswald wohl in den 1960er Jahren
    • Papp-Diarahmen, Bestand von hölzernen Diakisten mit insgesamt rund 1.000 Kleinbilddias einer Palästina-Exkursion vermutlich der Universität Greifswald wohl in den 1960er Jahren
    • Photochrom
    • Postkarte
    • Schuber [GDIs01820] mit 74 Farbdruck-Postkarten [GDIs01821-37, 39-95] und einem Begleitheft [GDIs01838]
    • Stereofotografie
    • aus 153 Stereoskopbildern mit wohl dazugehörigem Stereoskop
    • aus 73 losen Farbdrucken in Schmuckeinband
    • aus Bestand von gut 1.300 "Fliegerbildern" und teils zugehörigen "Kartierungen"
    • aus Nachlass von rund 880 Fotografien von Valentin Schwöbel
    • aus dem Nachlass Julia Männchen
    • gelb-schwarzer Plastik-Diarahmen, Bestand von hölzernen Diakisten mit insgesamt rund 1.000 Kleinbilddias einer Palästina-Exkursion vermutlich der Universität Greifswald wohl in den 1960er Jahren
    • in Bestand von rund 5.000 nach Themen und Orten sortierten Kleinbildabzügen
    • schwarz-weißer Plastik-Diarahmen, Bestand von hölzernen Diakisten mit insgesamt rund 1.000 Kleinbilddias einer Palästina-Exkursion vermutlich der Universität Greifswald wohl in den 1960er Jahren
    • weiß-schwarzer Plastik-Diarahmen, Bestand von hölzernen Diakisten mit insgesamt rund 1.000 Kleinbilddias einer Palästina-Exkursion vermutlich der Universität Greifswald wohl in den 1960er Jahren
    • weitere Einträge vorhanden (45)

    -

    zurücksetzen
  • Universität Greifswald
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Digitale Bibliothek MV
  • Deutsche Digitale Bibliothek
  • Europeana
  • Archivportal MV
  • Archivportal-D
  • Archives Portal Europe