Skip to content

Wissenschaftliche Sammlungen

der Universität Greifswald

  • Sammlungen
  • Objektrecherche
  • Aktuelles
  • Toggle search form

Datierung: 1912 - 1933
Beschreibung: In der Gustaf-Dalman-Sammlung findet sich das zweiteilige, tönerne Modell einer rotierende Handmühle. Sie setzt sich zusammen aus einem feststehenden Unterstein und einem drehbaren Oberstein. Ein Holzpflock dient als Drehachse. In ein Loch im Oberstein kann ein weiteres Holzstück eingeführt werden, um den Oberstein in Drehung zu versetzen. Über die genaue Herkunft des Modells ist nichts bekannt. Vermutlich kam es mit Gustaf Dalman nach dem Ersten Weltkrieg aus Jerusalem nach Greifswald und dokum
Keine passenden Sammlungsobjekte gefunden

Genaue Wortgruppe suchen?
von bis

In einer Sammlung suchen:

  • Akademische Kunstsammlung
  • Botanische Sammlungen
    • Lehrmittelsammlung
    • Herbarium GFW: Armleuchteralgen
    • Herbarium GFW: Gefäßpflanzen
  • Caspar-David-Friedrich-Institut
  • Geburtshilflich-Gynäkologische Sammlung
  • Gustaf-Dalman-Sammlung
  • Historische Kartensammlung
  • Medizinhistorische Sammlung
  • Sammlung vorgeschichtlicher Altertümer
  • Geologische Sammlungen

  • Über das Sammlungsportal
    • Akademische Kunstsammlung
    • Akademisches Münzkabinett
    • Anatomische Sammlung
    • Archäologische Studiensammlung
    • Botanische Sammlungen
    • Caspar-David-Friedrich-Institut
    • Geburtshilflich-gynäkologische Instrumente-, Kontrazeptiva-, Kupferstich- und Lehrsammlung
    • Geologisch-Paläontologische Sammlungen
    • Gustaf-Dalman-Sammlung
    • Historische Kartensammlung
    • Medizinhistorische Sammlung
    • Pathologische Sammlung
    • Rechentechnische Sammlung
    • Vorgeschichtlicher Altertümer im Arbeitsbereich für Ur- und Frühgeschichte
    • Victor-Schultze-Sammlung
    • Zoologische Sammlungen
  • Objektrecherche
  • Aktuelles
  • Universität Greifswald
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Digitale Bibliothek MV
  • Deutsche Digitale Bibliothek
  • Europeana
  • Archivportal MV
  • Archivportal-D
  • Archives Portal Europe