Datierung: 1906 - 1910
Objektbezeichnung: Fotografie
Gustaf-Dalman-Sammlung
Beduinen. Ob nanar? Jerusalem
Mönch Genuadios [?] Sinaikloster [Gebel musa, Katharinenkloster]
Beduinin m. Kind. An den Königsgräbern [Jerusalem].
in […]
Jerusalem The new y.m.c.A. building + The King David Hotel in Jerusalem
Mandrotze in blossom taken near Jerusalem in January
Type Curde [kurdische Frau]
Bédouines
'en 'arik [wadi en-arik]. Gastraum mit Nischenwaat [?]. Abu s'emah (r.) ishak. Jasin. Nassulla [l.]
[Wasser … ?] bei Bethlehem
Buttercups (yellow)
eddalie
Chadoufs de la Haute Egypte [Ägypten]
hule?
betin [beitin, Feigen]
Feigenbäume
Sykomore mit Früchten
Bittre Apfelsinenäume. Citrus Bigaradia
[Fruchtbäume]
bei Jaffa [Tel Aviv]
charub Gruppe am Ölberg. Westabfall [Jerusalem]
Sykomore. Blattlänge bis 11 cm
reife Mandeln
Sykomore
Nullbranfikenliad vaer Ramle [Ramla].
Rummun-Baum u. Nusha
Betteljunge in Jerusalem
Jerusalem [Kinder]
Schule ettagile?
[Kinder]
Eine Gruppe unserer Waisenkinder beim Feldgottesdienst in Seidet. El Häklet, 100 m. hoch unter alten eichen.
Feldwiege in der Ebene von 'athar. Cher am hule
wadi el'amur. Westl. v. See v. Tiberias [See Genezareth]
[Beduinenlager, Zelte]
[Beduinen, Zelt]
P.Köppel.s.J. Ravensburg, Herrenstr. 1 [?] [Reliefkarte See Genezareth]
[Reliefkarte, Köppel, u. a. See Genezareth]
Tibne
[wohl chirbet kufin]
ch. Kufin, W nach Hebron
ch. 'atara aur
der essenne
der es-senne
columb. [Taubenhaus] w. essir [Muster teils mit Bleistift nachgezogen]
nicht benutzt, Photos f. Taubenschläge [Vermerkzettel in Fotosortierung, Rückseite unbeschriftet]
Tibne
bei bettir. Hacken im Gemüsefeld zum Zwiebelpflanzen oder nach dem Zwiebelausreißen
Gemüsemarkt am Kastell [Jerusalem]
Damaskus. Fakkur
Jerus. [Jerusalem]
Grand Tent of te Beni Sach'er sheik in Transjordania
suf. Webstuhl
Nets-Trägerin, bei weledsche, hohl
bei 'en gume [Hirte]
bei sarafat [Hirtenknabe, flötend auf Bordunschalmei, vor ihm Fettschwanzschaf]
Doppelschalmei u. Bordunschalmei [aus dem Besitz von Gustaf Dalman]
"Gürtelhaltende Dabke aus Umschlag (""Tanz, Tanzs. Hochzeit (ohne Nr.)"
Derwische
Hochzeitszug. Kerjet abu ros [rosch]
vorn zeffi [?, wohl Hochzeit]
Petra [Inschrift]
Inschriften bei Ennwer Petra
Petra [Inschrift]
Petra [Inschrift, Umschrift auf der Rückseite]
Petra [Inschrift]
Petra [Inschrift]
Petra [Inschrift]
Lampe aus geras [Djerasch, Gerasch, Gerasa] [Inschrift]
Petra ed-der [Inschrift]
geras [gerasch, gerasa, Inschrift]
Bar Mizwah unterricht. Glückliches Neujahr [Juden, Postkarte]
Abessjuits [?], Strasse z. Damtor [Damaskustor, Jerusalem] [Juden]
Judengasse [Juden, wohl Jerusalem]
Abessijnerin [Juden]
Judenquartier [Juden, wohl Jerusalem]
bettir
bei bir ezzozi, Jerusalem
Kelter bei essalt [es-salt]
bejur elfaka? Ja
Egypte. Chameaux de Parade. [Ägypten, Kamele]
bei Jericho [Kamele]
geras [Gerasa, Kinder]
Ramallah [Mühle]
w. essalt I [Mühle, es-salt]
Egypte. - Femmes Bicharas et leur Moulin [Mühle]
Lampes chrétiennes [Lampen]
[Lampen]
[Lampen]
Im Besitz von American Colony [Lampen]
Römische Lampen, Einschnürung d. Schnauze [Lampen]
Hitele [Bäume]
Röm Mühle
[Wassermühle am wadi el-Ieggun, Mühle]
Madaba [Mosaik]
Madaba [Mosaik]
Derviche. Derwisch mit Flöte (naj) [Musik]
Cairo. [Musik]
Damurbläser [Musik]
[Musik]
Taken after the rock-surface had been week scrubbed with a hard brush, then washed. Vermeintl. Inschrift bei bir erjub [Inschrift]
