Skip to content

Wissenschaftliche Sammlungen

der Universität Greifswald

  • Sammlungen
  • Objektrecherche
  • Aktuelles
  • Toggle search form

Gustaf-Dalman-Sammlung

«   "Gürtelhaltende Dabke aus Umschlag (""Tanz, Tanzs. Hochzeit (ohne Nr.)"   »

01.01.1901 - 31.12.1933 [wohl 1. Drittel 20. Jahrhundert]

Fehler beim Anzeigen der Bilddatei
Fotografie (in Bestand von rund 5.000 nach Themen und Orten sortierten Kleinbildabzügen)
Fotograf*in: Dalman, Gustaf (1855 - 1941) (identifiziert über Planfilmnegativ)
Asien - Arabische Halbinsel (dargestellter Ort)
Fast schon schade, dass der Palästinakundler Gustaf Dalman (1855–1941) (noch) nicht mit dem Tonbandgerät unterwegs war. Früh hat er Lieder aufgezeichnet, mit den Mitteln seiner Zeit: Er ließ sich dabei unterstützen, die Texte niederzuschreiben und die Melodien in Notenschrift zu übersetzen. Der 1901 erschienene Band „Palästinischer Diwan“ wurde zu seinem ersten großen Bucherfolg. Dabei interessierte ihn das Gesamtpaket – vom Gesang über die Instrumente bis zum Klatschreigen. Immer wieder versuchte er auch mit der Kamera, bewegte Szenen des Musizierens und Tanzens einzufangen. Doch meist war er (oder die Fototechnik) zu langsam. Was blieb, war ein ebenso authentischer wie unscharfer Ausschnitt des Geschehens.
Inventarnummer:GDIp02149 (weitere Inv.Nr: 42/4, 55, Nr. 21, vgl. GDIn00046)
Sachgruppe:
Bildwerke/Angewandte und Bildende Kunst, Glasmalerei - Fotografie
Maße:Papier H: 9,5 cm Papier B: 9,6 cm
 
CC BY-NC-ND 4.0 Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitung
Kontakt Gustaf-Dalman-Institut, Universität Greifswald
Weitere Bilder:
Fehler beim Anzeigen der BilddateiFehler beim Anzeigen der Bilddatei
  • Dies könnte Sie auch interessieren:

    • Fotografie: Victor Schultze
    • Gemälde: Dalman, Gustaf
    • Porträtfotografie: Franz Anton Niemeyer
    • Fotografie: Marienkirche Anklam (Nördl. Chorportal)
    • Fotografie: Marienkirche Anklam (Nordportal)
  • Universität Greifswald
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Digitale Bibliothek MV
  • Deutsche Digitale Bibliothek
  • Europeana
  • Archivportal MV
  • Archivportal-D
  • Archives Portal Europe