Skip to content

Wissenschaftliche Sammlungen

der Universität Greifswald

  • Sammlungen
  • Objektrecherche
  • Aktuelles
  • Toggle search form

Gustaf-Dalman-Sammlung

«   Lederschuhe   »

1801 - 1925 [19. / 20. Jahrhundert, vermutlich um 1900]

Fehler beim Anzeigen der Bilddatei
 
Den Palästinakundler Gustaf Dalman (1855–1941) erforscht vor dem Ersten Weltkrieg die Kulturlandschaft und ihre Bewohner – von Kopf bis Fuß. Ihn interessiert das Alltagsleben, das zu dieser Zeit bei westlichen Wissenschaftlern kaum Beachtung findet. Der Vorteil: Dalman kann seine Museumsstücke oft in Jerusalem um die Ecke auf dem Basar erwerben. Aus seiner umfangreichen ethnologischen Sammlung kann er nur ausgewählte Objekte von Jerusalem mit nach Greifswald bringen – darunter auch ein Paar Lederschuhe. HINTERGRUNDINFO ZUM OBJEKT: Die Schuhe bestehen aus einer Sohle und aus weinrotem Leder. Schuhe und Leder sind sehr steif. Die Sohle ist an der Fußspitze etwas nach oben gebogen. Am Fußende wird sie quadratisch. Schuh und Sohle schließen nicht auf Stoß ab. Die Sohle ist größer als der Schuh. Der Saum der Schuhöffnung und der Schuhzunge sind mit einem weißen Faden abgesetzt. Die Schnürsenkel sind aus brauenem Leder und geflochten. Jeder Schuh hat nur einen Schnürsenkel. Dieser wurde an einer von zwei Laschen befestigt. Um den Schuh am Fuß zu halten muss nun der Schnürsenkel durch die zweite Lasche gezogen und verknotet werden. Die zweite Lasche hat in der Mitte einen kleinen Einschnitt, durch den der Schnürsenkel geführt werden kann. Der Knoten muss dementsprechend so groß sein, dass er nicht wieder zurückrutscht. Der hintere Bereich des Schuhs läuft nach oben hin spitz zu. Das Lederelement scheint aus ein, max. zwei Teilen gefertigt worden zu sein.
Inv. Nr.GDI00021 (weitere Inv.Nr: 35, vgl. I VI 6-7)
Sachgruppe
Kleidung - Frauenkleidung -
Kleidung - Männerkleidung - Fußbekleidung
MaterialLeder; Pflanzenfaser
TechnikTextiltechnik - genäht (Textiltechnik); Flechtarbeit
MaßeH: 8,2 cm B: 11,8 cm T: 24,4 cm Bild: links H: 9,5 cm B: 10,7 cm T: 24,4 cm Bild: rechts
 
CC BY-NC-ND 4.0 Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitung
Kontakt Gustaf-Dalman-Institut, Universität Greifswald
Weitere Bilder:
Fehler beim Anzeigen der BilddateiFehler beim Anzeigen der BilddateiFehler beim Anzeigen der BilddateiFehler beim Anzeigen der BilddateiFehler beim Anzeigen der BilddateiFehler beim Anzeigen der BilddateiFehler beim Anzeigen der BilddateiFehler beim Anzeigen der BilddateiFehler beim Anzeigen der Bilddatei
  • Meistgeklickte Sammlungsobjekte:

    • BA000007 Fotografie Marienkirche Anklam (Alte Priesterpforte) [310]
    • BA000008 Fotografie Marienkirche Anklam (Alte Priesterpforte) [302]
    • BA000009 Fotografie Marienkirche Anklam (Südpfeilerreihe) [297]
    • BA000006 Fotografie Marienkirche Anklam (Nordportal) [281]
    • BA000010 Fotografie Marienkirche Anklam (Epitaph Achim von Riebe) [277]
    • KU000444 Handzeichnung LXII männlicher Akt 16 [256]
    • BA000005 Fotografie Marienkirche Anklam (Nördl. Chorportal) [248]
    • MHS 0001 Siemenskugel [245]
    • KU000765 Druckgrafik Stubbenkammer v. H. Maletzke [242]
    • MHS 0004 Eiserne Lunge [234]
  • Universität Greifswald
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Digitale Bibliothek MV
  • Deutsche Digitale Bibliothek
  • Europeana
  • Archivportal MV
  • Archivportal-D
  • Archives Portal Europe