Skip to content

Wissenschaftliche Sammlungen

der Universität Greifswald

  • Sammlungen
  • Objektrecherche
  • Aktuelles
  • Toggle search form

Akademische Kunstsammlung

«   Gemälde: Mascow, Petrus von   »

Fehler beim Anzeigen der Bilddatei
Inv. Nr. KU000169
dargestellte Person: Mascov, Peter (1634 - 1719)
Brustbildnis nach links, Halstuch, Allongeperücke, Familienwappen links
Petrus von Mascow (*24.Februar 1634, Greifswald, † 18. November 1719, Greifswald) wurde als Sohn von Georg von Mascow,einem Greifswalder Professor, und Elisabeth Corswant geboren. In seiner Kindheit und frühen Jugend erhielt er häuslichen Privatunterricht, bis er dann 1651 das renommierte Pädagogium in Stettin bezog, wo er von Micraelius, Heinrich Schaevius, Jacob Fabricius und anderen unterrichtet wurde. Im Jahr 1653 wurde Mascow an der Rostocker Universität immatrikuliert und studierte dort Philosophie und Rechte unter Heinrich und Hermann Schuckmann und Heinrich Rhan. Dieses Studium setzte er im folgenden Jahr in Greifswald fort, wo er von Joachim Völschow, Petrus Stephani und Johannes Pommeresche unterrichtet wurde. 1660 unternahm Mascow eine vierjährige Bildungsreise,die ihn nach Holland, Brabant und in das Rheinland führte. Anschließlend kehrte er nach Greifswald zurück, wo er 1665 zum Doktor der Rechte promoviert und zum außerordentlichen Professor an die Juristische Fakultät berufen wurde. Im darauf folgenden Jahr heiratete Mascow Maria Rhaw, die Tochter des Greifswalder Professor Balthasar Rhaw. Aus der Ehe gingen fünf Kinder hervor, darunter der spätere Professor der Universität Greifswald, GeorgBalthasar von Mascow. Im Jahr 1666 wurde er als Substitut für Professor David Mevius eingesetzt und 1669 als ordentlicher Professor berufen. Nach dem Urteil der Visitationskommision von 1669 war er ein guter Theoretiker "in praxi aber fällt ihm die Arbeit etwas schwer" - allerdings war er zeitweise auch der einzige Ordinarius der Juristenfakultät. Nach der Verabschiedung Pommeresches aus dem Amt wurde Mascow 1678 zum Asessor auns Konsistorium berufen, dessen Leitung er schließlich 1696 übernahm.
Literatur „Greifswalder Köpfe : Gelehrtenporträts und Lebensbilder des 16. - 18. Jahrhunderts aus der pommerschen Landesuniversität“. Hinstorff, Rostock, 2006., S. 130-131
ProvenienzUniversität Greifswald. Kustodie d-nb.info/gnd/10197505-3
BeschriftungenD. PETRUS de MASCOV. / PROFESS. JURIS. PRIMARIUS. / R. CONSISTORII DIRECTOR. / N. 1634. d 24 Feb: 1720. d 18 Nov. (auf dem Gemälde oben)
SachgruppeGemälde, painting
Darstellung, IkonografieWappen; Mensch - Porträt; Perücke
TechnikMalerei - Ölmalerei
MaterialienLeinwand
MaßeBildmaße: H: 90 cm, B: 75 cm
 
Kontakt Kustodie der Universität Greifswald
Weitere Bilder:
Fehler beim Anzeigen der Bilddatei
  • Dies könnte Sie auch interessieren:

    • Trinkgefäß: Studentischer Bierkrug der Concordia Greifswald
    • Gemälde: Villa Nationale di Napoli
    • Fotografie: wadi elehsa [wadi el-ehsa]
    • Fotografie: ettafile [et-tafile]
    • Fotografie: Atab [?]
  • Universität Greifswald
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Digitale Bibliothek MV
  • Deutsche Digitale Bibliothek
  • Europeana
  • Archivportal MV
  • Archivportal-D
  • Archives Portal Europe