Skip to content

Wissenschaftliche Sammlungen

der Universität Greifswald

  • Sammlungen
  • Objektrecherche
  • Aktuelles
  • Toggle search form

Akademische Kunstsammlung

«   Gemälde: Lokervitz, Christian   »

1739, 1739 (ca.)

Fehler beim Anzeigen der Bilddatei
Inv. Nr. KU000138
Künstler*in: Pieron, Johann
dargestellte Person: Lokervitz, Christian (1650 - 1697)
Brustporträt im Dreiviertelprofil nach rechts; Amtstracht mit Halskrause; in rechter Hand ein zugeschlagenes Buch mit dem Zeigefinger als Lesezeichen eingeklemmt
Christian Lokervitz (*7.August 1650, Stralsund, † 7. September 1697, Stralsund) wurde 1664 in Greifswald immatrikuliert, promovierte 1678 an der Universität Wittenberg zum Magister und wurde 1680 zum Professor für orientalische Sprachen in Greifswald. In Greifswald erwarb er 1685 den theologischen Lizentiatengrad.
Literatur „Greifswalder Köpfe : Gelehrtenporträts und Lebensbilder des 16. - 18. Jahrhunderts aus der pommerschen Landesuniversität“. Hinstorff, Rostock, 2006., S. 122-123
ProvenienzUniversität Greifswald. Kustodie d-nb.info/gnd/10197505-3
BeschriftungenM. CHRIST: LOKERVITZ. / N: SUNDII 1650. d 7. aug: Professor Lingv: Orient: / 1685 Praepos: Loitz: 1687. Diaconus Eccles. Sund: St Nic. / + 1697. d 6. Sept: (auf dem Gemälde oben)
SachgruppeGemälde, painting
Darstellung, IkonografieMensch - Porträt - Brustbild, Büste; Halskrause
TechnikMalerei - Ölmalerei
MaterialienLeinwand
 
Kontakt Kustodie der Universität Greifswald
Weitere Bilder:
Fehler beim Anzeigen der Bilddatei
  • Dies könnte Sie auch interessieren:

    • Gemälde: Bugenhagen, Johann
    • Gemälde: 0
    • Gemälde: Blick auf die Eldenaer Bockwindmühle und das Mühlengehöft sowie die Wiecker Brücke
    • Handzeichnung: Zeichnung einer weiblichen antiken Büste
    • Gemälde: Uferabstürze Ahrenshoop
  • Universität Greifswald
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Digitale Bibliothek MV
  • Deutsche Digitale Bibliothek
  • Europeana
  • Archivportal MV
  • Archivportal-D
  • Archives Portal Europe