Skip to content

Wissenschaftliche Sammlungen

der Universität Greifswald

  • Sammlungen
  • Objektrecherche
  • Aktuelles
  • Toggle search form

Akademische Kunstsammlung

«   Gemälde: Westphal, Andreas   »

1737, 1737/38

Fehler beim Anzeigen der Bilddatei
Inv. Nr. KU000115 [M 11]
dargestellte Person: Westphal, Andreas (1685 - 1747)
Porträt, in gemalten Oval mit blauem Samtstoff geschmückt, roter Mantel und Weste, Halstuch, weiße Alongeperücke
ANDREAS WESTPHAL. / Moral et Historiar. Prof. Reg. Ordinar. / Facult. Phil. et Totius Academiæ. / Senior. Acad. Reg. Scient. Berol. Sodalis / Nat: MDCLXXXV die XVI. october. / Denat: MDCCXLVII. die XIII. April. Andreas Westphal sen. (16. Oktober 1685, Anklam - 13. April 1747, Greifswald); 1702 Studium an der Universität Rostock; 1704 Wechsel nach Greifswald; 1709 Magistergrad an der Philosophischen Fakultät; Privatlehrer; 1718 berief ihn der dänische König Friedrich IV. 1718 auf die Professur für Poesie und Beredsamkeit in Greifswald (umgewandelt in ein Lehramt für Geschichte und praktische Philosophie; galt als Begründer einer wissenschaftlichen Russlandkunde in Greifswald 1729 formulierte er sein lehrmethodisches und geschichtsphilosophisches Konzept in einer „Kurtzen Anleitung zur Erlernung der Historie“; Vertreter einer auf dem Naturrecht basierenden Lehrmethode, die bereits Tendenzen der Aufklärung in sich trug; aus seiner Schule ging die Elite der pommerschen Historiker des 18. Jahrhunderts hervor 1726 königliche Akademie zu Berlin; 1738 Societas Latina Jenensis
Literatur „Greifswalder Köpfe : Gelehrtenporträts und Lebensbilder des 16. - 18. Jahrhunderts aus der pommerschen Landesuniversität“. Hinstorff, Rostock, 2006., 204-205
ProvenienzUniversität Greifswald. Kustodie d-nb.info/gnd/10197505-3
BeschriftungenANDREAS WESTPHAL. / Moral et Historiar. Prof. Reg. Ordinar. / Facult. Phil. et Totius Academiæ. / Senior. Acad. Reg. Scient. Berol. Sodalis / Nat: MDCLXXXV die XVI. october. / Denat: MDCCXLVII. die XIII. April. (auf dem Gemälde oberes Drittel)
SachgruppeGemälde, painting
Darstellung, IkonografieMensch - Porträt; Perücke
TechnikMalerei - Ölmalerei
MaterialienLeinwand
MaßeBildmaße: H: 80 cm, B: 61 cm
 
Kontakt Kustodie der Universität Greifswald
Weitere Bilder:
Fehler beim Anzeigen der Bilddatei
  • Dies könnte Sie auch interessieren:

    • Gemälde: Beseler, Karl Georg Christoph
    • Gemälde: Litzmann, Karl Konrad Theodor
    • Gemälde: Finelius, Johann Christian Friedrich
    • Gemälde: Schultze, Karl August Sigismund
    • Gemälde: Jahn, Otto
  • Universität Greifswald
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Digitale Bibliothek MV
  • Deutsche Digitale Bibliothek
  • Europeana
  • Archivportal MV
  • Archivportal-D
  • Archives Portal Europe