Skip to content

Wissenschaftliche Sammlungen

der Universität Greifswald

  • Sammlungen
  • Objektrecherche
  • Aktuelles
  • Toggle search form

Akademische Kunstsammlung

«   Gemälde: Knipstro, Johann   »

Fehler beim Anzeigen der Bilddatei
Inv. Nr. KU000064
dargestellte Person: Knipstro, Johannes (1497 - 1556)
Porträt, protestantische Amtstracht, kurzer Bart, ein Buch in der linken Hand haltend
Stiftung von Gregor Langemack (1671 - 1736) Bez. unten: „ex dono Dr. M. Gregor Langemack Utersa-Holsat“ Johann Knipstro (1. Mai 1497, Sandow bei Havelberg - 4. Oktober 1556, Wolgast); Theologiestudium in Frankfurt an der Oder; bekannte sich zum evangelischen Glauben und unterstützte schließlich den Reformator Paul vom Rode; am 1. November 1525 zog er nach Stralsund und wirkte dort als Diakon der Marienkirche, 1528 als Prediger der Nikolaikirche und Oberhaupt der gesamten Stralsunder Geistlichkeit bis 1535; währenddessen wurde in Greifswald der der katholischen Kirche treu ergebene Rat durch die Bürger gezwungen, Knipstro als Prediger zu berufen; am 16. Juli 1531 hielt er seine erste Predigt in der Nikolaikirche, am 1. November 1531 fand der letzte katholische Gottesdienst in Greifswald statt; 1533 kehrte Knipstro zurück nach Stralsund; 1535 wurde er von Herzog Philipp I. als Hofprediger nach Wolgast und wenig später als Superintendent für das Wolgaster Land berufen 1539 Professor der Theologie an der Universität Greifswald; 1541 rief er die Synoden in Pommern ins Leben und führte zahlreiche Kirchenvisitationen durch; Sommer 1544 und vom Mai 1547 bis Oktober 1548 bekleidete er das Rektorat; 1547 erhielt er den theologischen Doktorgrad Auf seine Veranlassung wurden die kleineren Universitätszepter erneuert und mit Wappenbildern zahlreicher Stifter versehen.
Literatur „Greifswalder Köpfe : Gelehrtenporträts und Lebensbilder des 16. - 18. Jahrhunderts aus der pommerschen Landesuniversität“. Hinstorff, Rostock, 2006., S. 112-113
ProvenienzUniversität Greifswald. Kustodie d-nb.info/gnd/10197505-3
BeschriftungenJOHANNES KNIEPSTRO. D. P. P. / PRIMUS GEN. SUPERINT. (auf dem Gemälde oben); ex dono Dr. M. Gregor Langemack Utersa-Holsat (auf dem Gemälde unten)
SachgruppeGemälde, painting
Darstellung, IkonografieMensch - Porträt; Halskrause; Protestantische Amtstracht
TechnikMalerei - Ölmalerei
MaterialienLeinwand
MaßeBildmaße: H: 90 cm, B: 73 cm
 
Kontakt Kustodie der Universität Greifswald
Weitere Bilder:
Fehler beim Anzeigen der Bilddatei
  • Dies könnte Sie auch interessieren:

    • Gemälde: Beseler, Karl Georg Christoph
    • Gemälde: Litzmann, Karl Konrad Theodor
    • Gemälde: Finelius, Johann Christian Friedrich
    • Gemälde: Schultze, Karl August Sigismund
    • Gemälde: Jahn, Otto
  • Universität Greifswald
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Digitale Bibliothek MV
  • Deutsche Digitale Bibliothek
  • Europeana
  • Archivportal MV
  • Archivportal-D
  • Archives Portal Europe