Objektbezeichnung: Album Gustaf Dalman, 1903-05
Fenner Klasse in Talitha Kumi. [Jerusalem]
Frühjahr 1905.
Inst. [Jerusalem, Palästina-Institut] 1903-5 [handschriftlich auf dem Rücken des Albums]
Sommer 1903. [Jerusalem, Palästina-Institut]
Vorderseite des Hauses des Instituts. [Jerusalem, Palästinainstitut]
Museum, Engl. Konsulat, Abessin. Kirche, Institutshaus [Jerusalem, Palästinainstitut]. Auf dem Balkon Ejjub u. Mustas mit 2 Kindern.
Vortragshalle. sonst Speisesaal [Jerusalem, Palästinainstitut]
Bibliothek. [Jerusalem, Palästinainstitut]
Museum. [Jerusalem, Palästina-Institut]
Sammlung musikal. Instrumente [Jerusalem, Palästinainstitut]
Antiken im Museum. [Jerusalem, Palästinainstitut]
Beduinenzelt. Chalil [Jerusalem, Palästinainstitut]
Landwirtschaftliche Geräte. [Jerusalem, Palästinainstitut]
Instrumentensammlung. [Jerusalem, Palästinainstitut]
Im Herbst 1903. [Jerusalem, Palästina-Institut]
Bir ejjub [Hiobsbrunnen oder Nehemiasbrunnen, Jerusalem] - mit [Wilhelm] Oehler
Richtergräber [auch Synhedrionsgrab, Jerusalem] - mit [Wilhelm] Oehler und [Emil] Pfennigsdorf.
Russische Kirche. Jerusalem
Jerusalem Damaskustor von innen
Herbst 1903
Blick auf en-nebi samwil. Aus der Gegend der Richtergräber. [Jerusalem, Umgebung]
Bei Antritt der Herbstreise. Unterhalb chirbet bet kika am Wege nach en-nebi sanwil. Dalman mit Frau, Oehler, Prof. Löhr, Ejjub, Chalil.
Moschee von en-nebi sanwil.
28.Oktober 1903, morgens. Aufbruch aus Ramalla. Vor Chalil's Haus. Löhr, Oehler, Dalman.
28.Oktober 1903, morgens. Aufbruch aus Ramalla. Vor Chalil's Haus. Löhr, Oehler, Dalman.
mittags. d. 28. Okt. 1903. Rast in chan lubban [Khan al Lubban]. Wir sitzen in der Laubhütte, in welche der Kaffewirt schaut.
29. Okt. 1903. nablus und Ebal von Südost.
nablus von Westen.
Unser Nachtquartier in Genin [Jenin, Dschenin, Djenin]. 30. Okt. 1903. Oehler.
Medafe von solem [Sulam?]. 31. Okt. 1903. Zuschauer beim Abritt.
Auf der Fahrstrasse nach Tiberias. 1. Nov. 1903. Nordende des Sees, darüber Hermon.
Tiberias von NW.
Stadttor von Tiberias. Im Hintergrund Ostufer des Sees.
Bei der Quelle von hattin. 4. Nov. 1903. Oehler, Dalman.
An der Quelle von kefr kenna. 4. Nov. 1903.
Vor chan hatrur. 4. Dez. 1903.
Auf d. Wege zur Mühle in wadi kelt. 4. Dez. 1903.
An der Mühle im wadi kelt. 4. Dez. 1903.
Bananen bei der Mühle [im wadi kelt].
Am wadi kelt unterhalb der Mühle. Unser Pfad.
Blick auf das Choziba-Kloster im wadi kelt.
Rast beim Choziba-Kloster. Löhr, Dalman.
Unterhalb des Choziba-Klosters. Unser Pfad. 4. Dez. 1903.
Blick vom Jordanhotel in Jericho nach NW. 5. Dez. 1903.
Auf dem Web z. Toten Meer. Pfenningsdorf. 5. Dez. 1903.
Auf dem Web z. Toten Meer. Pfenningsdorf. 5. Dez. 1903.
Auf dem Weg zum Toten Meer. Löhr. 5. Dez. 1903.
Nahe dem Toten Meer. Oehler.
Jordanniederung bei der Taufstelle.
An der Taufstelle.
Frühjahr 1904.
[El-mrerat]
[El-mrerat]
Römische Meilensteine am tell el-metaba'. Oehler. Dalman. 15. März 1904.
Grab von 'ali el-'oswad abu rdeine auf el mschakkar.
Wasserfall von 'ejun musa Dalman.
Dolmen in el-mrerat 16. März 1904.
Römische Meilensteine von wadi wale. Sarowy, Baumann. 17. März 1904.
Mittagsrast bei dem Tempel von el-kasr 18. März 1904
Felswand am wadi el-hesa 20. März 1904
Bach im wadi el-hesa.
Felswand am wadi el-hesa. 20. März 1904
Bach im wadi el-hesa.
Unser Lager im im wadi el-hesa links Küchenzelt mit Pferd des chajjal.
et-tafile von unserm Lagerplatz im N. 21. März 1904.
Unsere Küche in et-tafile Koch Nikola Chalil 21. März 1904.
Auf der Rückreise, 1. April 1904. Das Regierungsgebäude in et-tafile. Links Postmeister (im grauen Rock), Richter (mit weis-sem Turban), Kaimmakam, rechts Garnison.
dane im Tal von dane.
Tal von dane 22. März 1904
el-kren nebi harun el chubta [?] Blick auf die Gegend von Petra von O. 24. März 1904.
Cippenwand von el-medras 30. März 1904.
Etagengrab, korinth. Grab, Urnengrab in Petra.
Lager in Petra am Ausgang es sik. Chajjal Dalman Baumann, Sarowy, Oehler. 24.-29. März 1904.
In Petra. el-ma'eisere (Nr. 236-534 Br.). 25. März 1904.
en-nebi harun von ed-der [Petra]. 26. März 1904.
Petra, wadi me'arras hamdan. (Nr. 435-40 Br.)
ed-der [Petra] 26. März 1904
Altar von ed-der [Petra]. Dalman Oehler
Altar von ed-der [Petra]. Dalman Oehler
Durchblick vom Wege zu ed-der [Petra] nach SO
en-nebi harun von ed-der [Petra].
Felsen mit Inschriften zwischen en-nmer u. gebb 'asuf [Petra]
Felsen mit Inschriften [Petra]. 28. März 1904.
6. April 1904 In der Salzsteppe (sebcha)
[Stipendiat] [Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
Schirmakazie im gor ennumera. 5. April 1904.
Zug durch die sebcha mit 25 Mann Bedeckung. 6. April 1904.
