Datierung: 1903 - 1904
Personen: Dalman, Gustaf (1855 - 1941)
Objektbezeichnung: Fotografie
Gustaf-Dalman-Sammlung
bei Jaffa [Tel Aviv]
"Gürtelhaltende Dabke aus Umschlag (""Tanz, Tanzs. Hochzeit (ohne Nr.)"
geras [gerasch, gerasa, Inschrift]
elkalrawani
Totenklage Ramalla [Ramallah]
Trauer [Ramallah]
[Trauer, Ramallah]
Trauer [Ramallah]
Trauer Ramallah
[Handmühle mit Ejjubs Schwester, wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
[Kaffeegeschirr und -zubehör, wohl Jerusalem, Palästinainstitut]
Ramalla [Ramallah, Fellachen-Hochzeit, Tanz]
[Beduinen] Mein Nachtquartier bei elchalsa nördl. v. hule-See
tahune Aussenseiten [Mühle, Handmühle, Exemplar des Aussätzigenasyls, Jerusalem]
Grabeingang sech swelih
[Gerasa]
Geras [Gerasa] Sarkophag
ramallah [spinnender Mann]
Steinkreis bei abu ridem
rugm elwak ? [Steinkreis]
Steinkreis bei 'ejun musa
naua [nawe, Türsturz eines jüdischen Hauses]
naua [nawe, Türsturz eines jüdischen Hauses]
naua [nawe, Türsturz eines jüdischen Hauses]
naua [nawe, Türsturz eines jüdischen Hauses]
[Jerusalem, Palästinainstitut]
Akkon [Akko]
[Artefakt unbekannter Herkunft, hebräischer Schriftzug auf dem Foto mit Bleistift nachgezogen]
[Palästinainstitut in Jerusalem, links grobes Getreidesieb, rechts feines Getreidesieb, in der Mitte Mehlsieb]
[Kaffeemörser, Exemplar des Palästinainstiuts Jerusalem]
schech jusif bei naua [bei nawe, Inschrift]
schech sa'd, Hiobsstein [?] [Inschrift]
geras [gerasch, gerasa, Inschrift, mit Bleistiftretusche]
in der'a [Inschrift]
geras [gerasch, gerasa, Inschrift]
Hadrianspostament geras [gerasch, gerasa, Inschrift]
geras [gerasch, gerasa, Inschrift]
geras [gerasch, gerasa, Inschrift]
geras [gerasch, gerasa, Inschrift]
Weinkelter Nin
Weinkelter nin
[Aufnahme nach Exemplaren des Aussätzigenasyls Jerusalem, Aufzählung von Erntewerkzeugen, u. a. Sicheln]
Dungfladenhaufen, eddahi
Häckselhaufen, eddahi
[Geräte im Bauernhaus, Aufnahme im Aussätzigenasyl, Jerusalem]
gurn kibbe [steinerner Fleischmörser mit Stössel im Palästina-Institut Jerusalem]
Kaffeegerät, subuhe, elkerak [al-karak]
Hochzeit birzet. Tanz d. Frauen v. d. Haus d. Braut b. d. Abholung. Vorn Kochen f. die abholenden Begleiter des Bräutigams auf d. Diele Schienen [?]
[Notiz zu Sattel-Typen]
[Notiz zu Sattel-Typen]
[Notiz zu Sattel-Typen]
schich el-razi bei ummerrus?
Grab v. Simon el hamdan in Diban (nach Umsit. [?] I 374), ich notierte sech 'ajid
abu-iredene südl. v. madaba
weli bei Ral'at elhirn
Petra?
Wiege. Institutsmuseum. [Palästinainstitut, Jerusalem]
[Tscherkessische Wagendeichsel mit Joch (in 'amman).]
3 Weinstöcke […, bei Jerusalem]
Westhügel von […?] und Tal des Jabbok von Westen
[Brotsorten in Jerusalem]
[Brotsorten in Jerusalem, mit Beschriftungen]
Jordan Hauran
Altar v. ed-der. Petra ed-der
Grabturm bab essik [Petra]
Kaffeeapparat Museum [Jerusalem, Palästinainstitut]
[Petra]
"Äthiop. Str. 5 [Jerusalem]. vor dem 1.Weltkrieg Sitz des Instituts + Dalmans Wohnung [Der Kawass an der Haustür. Ejjub]
[Jerusalem, Palästinainstitut, Vorderseite des Hauses mit deutschem Wimpel u. schwed.-norw. Flagge]
[Jerusalem, Palästinainstitut] Ein Passant an der Haustür
[Jerusalem, Palästinainstitut] Strassenfront v. S.
[Jerusalem, Palästinainstitut] Vorderseite d. Hauses u.[?] dtsch. Wimpel + schwed.-norw. Flagge
[Jerusalem, Palästinainstitut] Vorderseite d. Hauses mit deutschem Wimpel und schwedisch-norwegischer Flagge
[Jerusalem, Palästinainstitut]
Der Kawass an der Haustür. Ejjub [Jerusalem, Palästinainstitut]
Tiberias Magdala Tabor Strasse nach Nazareth
Tiberias Besan Kastell Stadtmission u. Safed u. Nazareth n. Akko
el-arisch [Al-arisch] Eisenbahn Palmenhain Strasse wadi el-arisch
[Backofen und Brot]
Brotsorten in Jerusalem [folgende Aufzählung]
[Brotsorten in Jerusalem]
[Dreschschlitten]
kanun, mokade, tab, Museum [Palästinainstitut, Jerusalem]
Fleischmörser [Jerusalem, Palästinainstitut]
Ramallah
[Kaffeekanne und Mörser, Jerusalem, Palästinainstitut]
[Siebe aus dem Museum im Palästinainstitut in Jerusalem, links grobes Getreidesieb, rechts feines Getreidesieb, in der Mitte Mehlsieb]
Institut Museum [Palästinainstitut in Jerusalem, links grobes Getreidesieb, rechts feines Getreidesieb, in der Mitte Mehlsieb]
[Palästinainstitut in Jerusalem, links grobes Getreidesieb, rechts feines Getreidesieb, in der Mitte Mehlsieb]
Asyl. [Aufnahme nach Exemplaren des Aussätzigenasyls Jerusalem, Aufzählung von Erntewerkzeugen, u. a. Sicheln]
[Hochzeit]
Steinkreis bei abu-rrdene
[Trauer, Ramallah]
Altar bei el farase [Petra]
krabit ejal awud [?] [Petra]
[Petra]
edder [Petra]
Schlangenaltar [Petra]
[Petra]
Schlangenaltar [Petra]
