Skip to content

Wissenschaftliche Sammlungen

der Universität Greifswald

  • Sammlungen
  • Objektrecherche
  • Aktuelles
  • Toggle search form

Datierung: 1909
Personen: Dalman, Gustaf (1855 - 1941)
Gustaf-Dalman-Sammlung
399 Sammlungsobjekte
1  -  100 »
Glasplattendia Obere Halle, Ostseite [Deutsches Palästinainstitut, Jerusalem]Glasplattendia
Obere Halle, Ostseite [Deutsches Palästinainstitut, Jerusalem]
Glasplattendia Dijub [wohl Ejjub] v. Schwedenschule an Königsgeburtstag [Jerusalem]Glasplattendia
Dijub [wohl Ejjub] v. Schwedenschule an Königsgeburtstag [Jerusalem]
Glasplattendia König Gustafs Geburtstag [Jerusalem]Glasplattendia
König Gustafs Geburtstag [Jerusalem]
Glasplattendia König Gustafs Geburtstag [Jerusalem]Glasplattendia
König Gustafs Geburtstag [Jerusalem]
Glasplattendia Grabeskapelle n. Amico [Jerusalem]Glasplattendia
Grabeskapelle n. Amico [Jerusalem]
Glasplattendia Grabeskapelle n. Horn [Jerualem]Glasplattendia
Grabeskapelle n. Horn [Jerualem]
Glasplattendia Grabeskapelle. Modelle i. München DGlasplattendia
Grabeskapelle. Modelle i. München D
Glasplattendia Grab des Hl. SabaGlasplattendia
Grab des Hl. Saba
Karte n. JerusalemKarte
n. Jerusalem
Karte Attara [Atara]Karte
Attara [Atara]
Fotoalbum 1909Fotoalbum
1909
Fotoalbum durch den Bach getragen bei el-fanwar 8/2 1904.Fotoalbum
durch den Bach getragen bei el-fanwar 8/2 1904.
Fotoalbum auf dem Weg zu seh el-Fotoalbum
auf dem Weg zu seh el-'agami bei bet mahsir [Bayt Mahsir] 12/2 1909.
Fotoalbum Gammal [dschammal, djammal] bei rammun 5/3 1909.Fotoalbum
Gammal [dschammal, djammal] bei rammun 5/3 1909.
Fotoalbum Bei Fotoalbum
Bei 'en el-kar'a bei betin [Bethel] 6/3 1909.
Fotoalbum Fotoalbum
Fotoalbum Haus von Farah Tabir in et-taijibe [aglun]. Unser Nachtquartier 5/6. März 1909.Fotoalbum
Haus von Farah Tabir in et-taijibe [aglun]. Unser Nachtquartier 5/6. März 1909.
Fotoalbum Nestle (l.) und Duhm (r) wohl bei bettir [Wadi Bettiir]. 12/3 1909.Fotoalbum
Nestle (l.) und Duhm (r) wohl bei bettir [Wadi Bettiir]. 12/3 1909.
Fotoalbum Mickley in zakaria [wohl: tell zakariia] wohl vor dem Haus des sehFotoalbum
Mickley in zakaria [wohl: tell zakariia] wohl vor dem Haus des seh's / unser Nachtquartier 12/13. März 1909
Fotoalbum Nestle (l.) und Duhm (r) wohl bei bettir [Wadi Bettiir] 12/3 1909.Fotoalbum
Nestle (l.) und Duhm (r) wohl bei bettir [Wadi Bettiir] 12/3 1909.
Fotoalbum Fotoalbum
Fotoalbum [9/4 9 auf dem See Tiberias [Genezareth (See)], südl.]Fotoalbum
[9/4 9 auf dem See Tiberias [Genezareth (See)], südl.]
Karte Karte
Fotoalbum [9/4 9 auf dem See Tiberias [Genezareth (See)], südl.]Fotoalbum
[9/4 9 auf dem See Tiberias [Genezareth (See)], südl.]
Fotoalbum Fotoalbum
Fotoalbum Fotoalbum
Fotoalbum [wohl Petra]Fotoalbum
[wohl Petra]
Fotoalbum Fotoalbum
Fotoalbum Fotoalbum
Fotoalbum Fotoalbum
Fotoalbum Fotoalbum
Fotoalbum Fotoalbum
Fotoalbum Fotoalbum
Fotoalbum Fotoalbum
Fotoalbum Fotoalbum
Fotoalbum [Jerusalem, Deutsches Palästinainstitut, Gustaf Dalman]Fotoalbum
[Jerusalem, Deutsches Palästinainstitut, Gustaf Dalman]
Fotoalbum Fotoalbum
Fotoalbum Fotoalbum
Glasplattendia w. [wadi] fara von S.W.Glasplattendia
w. [wadi] fara von S.W.
Glasplattendia chirbet KanaGlasplattendia
chirbet Kana
Glasplattendia Pfeilerplatz Nr. 762 [Petra]Glasplattendia
Pfeilerplatz Nr. 762 [Petra]
Glasplattendia Nische Nr. 61.62 [Petra]Glasplattendia
Nische Nr. 61.62 [Petra]
Glasplattendia Idolnische bei ed-der Nr. 498 [Petra]Glasplattendia
Idolnische bei ed-der Nr. 498 [Petra]
Glasplattendia Mondennische Nr. 199 [Petra]Glasplattendia
Mondennische Nr. 199 [Petra]
Glasplattendia Idolnische Nr. 778 [Petra]Glasplattendia
Idolnische Nr. 778 [Petra]
Glasplattendia Nischenblock Nr. 70 [Petra]Glasplattendia
Nischenblock Nr. 70 [Petra]
Glasplattendia Idolnische Nr. 51 [Petra]Glasplattendia
Idolnische Nr. 51 [Petra]
Glasplattendia Nische, darüber Inschrift 456 [Petra]Glasplattendia
Nische, darüber Inschrift 456 [Petra]
Glasplattendia Heiligtum el-meGlasplattendia
Heiligtum el-me'esara 520 [Petra]
Glasplattendia el medras, Heiligtum [Petra]Glasplattendia
el medras, Heiligtum [Petra]
Glasplattendia Heiligtum v. el-medras [Petra]Glasplattendia
Heiligtum v. el-medras [Petra]
Glasplattendia Heiligtum Nr. 518 [Petra]Glasplattendia
Heiligtum Nr. 518 [Petra]
Glasplattendia Spendeschale zebb Glasplattendia
Spendeschale zebb 'atuf [Petra]
Glasplattendia kasr farGlasplattendia
kasr far'um [Petra]
Glasplattendia Triclinium Nr. 379 [Petra]Glasplattendia
Triclinium Nr. 379 [Petra]
Glasplattendia Triklinium Nr. 527 a [Petra]Glasplattendia
Triklinium Nr. 527 a [Petra]
Glasplattendia Triklinium Nr. 527 a [aleph oder x] [Petra]DGlasplattendia
Triklinium Nr. 527 a [aleph oder x] [Petra]D
Glasplattendia Liegeplatz v. zibb Glasplattendia
Liegeplatz v. zibb 'atuf [Petra]
Glasplattendia Stibadium Nr. 441 [Petra]Glasplattendia
Stibadium Nr. 441 [Petra]
Glasplattendia Stibadium Nr. 769 [Petra]Glasplattendia
Stibadium Nr. 769 [Petra]
Glasplattendia Aquädukt bei schib kes [Umgebung Petra]Glasplattendia
Aquädukt bei schib kes [Umgebung Petra]
Glasplattendia el-chubta v. O [Umgebung Petra]Glasplattendia
el-chubta v. O [Umgebung Petra]
Glasplattendia Auf el-chubta nr. 770-771 [Umgbung Petra]Glasplattendia
Auf el-chubta nr. 770-771 [Umgbung Petra]
Glasplattendia gebel en-umer Nr. 276 P II [Umgebung Petra]Glasplattendia
gebel en-umer Nr. 276 P II [Umgebung Petra]
Glasplattendia Treppe von gebel en-umer 276 [Umgebung Petra]Glasplattendia
Treppe von gebel en-umer 276 [Umgebung Petra]
Glasplattendia es-sijar bei PetraGlasplattendia
es-sijar bei Petra
Glasplattendia nebi harun v. ed-der [Umgebung Petra]Glasplattendia
nebi harun v. ed-der [Umgebung Petra]
Glasplattendia Pan. V. en-umer III (g. en-umer) [Umgebung Petra]Glasplattendia
Pan. V. en-umer III (g. en-umer) [Umgebung Petra]
Glasplattendia W. [wadi] ettafile [et-tafile]Glasplattendia
W. [wadi] ettafile [et-tafile]
Glasplattendia Schlangengrabmal Petra [Petra]Glasplattendia
Schlangengrabmal Petra [Petra]
Glasplattendia Schlangengrab u. Turm 310 [Petra]Glasplattendia
Schlangengrab u. Turm 310 [Petra]
Glasplattendia Turmgrab Nr. 299ff. [Petra]Glasplattendia
Turmgrab Nr. 299ff. [Petra]
Glasplattendia Zinnengrab beim Theater [Petra]Glasplattendia
Zinnengrab beim Theater [Petra]
Glasplattendia Urnengrab [Petra]Glasplattendia
Urnengrab [Petra]
Glasplattendia Inneres von ed-der [Petra]Glasplattendia
Inneres von ed-der [Petra]
Fotografie bei Jaffa [Tel Aviv]Fotografie
bei Jaffa [Tel Aviv]
Fotografie "Gürtelhaltende Dabke aus Umschlag (""Tanz, Tanzs. Hochzeit (ohne Nr.)"Fotografie
"Gürtelhaltende Dabke aus Umschlag (""Tanz, Tanzs. Hochzeit (ohne Nr.)"
Karte besan [Besan]Karte
besan [Besan]
Fotografie geras [gerasch, gerasa, Inschrift]Fotografie
geras [gerasch, gerasa, Inschrift]
Karte Beduinenlager der taKarte
Beduinenlager der ta'awire in d. Nähe des Herodums [Lager]
Fotografie bei besan [Hütte]Fotografie
bei besan [Hütte]
Fotografie bei besan [Hütte]Fotografie
bei besan [Hütte]
Fotografie bei dibun [diban?]Fotografie
bei dibun [diban?]
Fotografie elkalrawaniFotografie
elkalrawani
Fotografie Totenklage Ramalla [Ramallah]Fotografie
Totenklage Ramalla [Ramallah]
Fotografie Trauer [Ramallah]Fotografie
Trauer [Ramallah]
Fotografie [Trauer, Ramallah]Fotografie
[Trauer, Ramallah]
Fotografie Trauer [Ramallah]Fotografie
Trauer [Ramallah]
Fotografie Trauer RamallahFotografie
Trauer Ramallah
Fotografie [Handmühle mit Ejjubs Schwester, wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]Fotografie
[Handmühle mit Ejjubs Schwester, wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
Fotografie [Kaffeegeschirr und -zubehör, wohl Jerusalem, Palästinainstitut]Fotografie
[Kaffeegeschirr und -zubehör, wohl Jerusalem, Palästinainstitut]
Fotografie Ramalla [Ramallah, Fellachen-Hochzeit, Tanz]Fotografie
Ramalla [Ramallah, Fellachen-Hochzeit, Tanz]
Fotografie [Beduinen] Mein Nachtquartier bei elchalsa nördl. v. hule-SeeFotografie
[Beduinen] Mein Nachtquartier bei elchalsa nördl. v. hule-See
Glasplattendia Nahr ehrer [?]Glasplattendia
Nahr ehrer [?]
Glasplattendia Amphorenstempel [aus der Sammlung des Deutschen Palästina-Instituts in Jerusalem?]Glasplattendia
Amphorenstempel [aus der Sammlung des Deutschen Palästina-Instituts in Jerusalem?]
Glasplattendia munchul, rurbal, kirbal [Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]Glasplattendia
munchul, rurbal, kirbal [Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
Glasplattendia Joch u. Pflug (Museum Jerus.) [wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]Glasplattendia
Joch u. Pflug (Museum Jerus.) [wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
Glasplattendia Brotarten in JerusalemGlasplattendia
Brotarten in Jerusalem
Glasplattendia sag und Batie (Backblech n.=schüssel [wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]Glasplattendia
sag und Batie (Backblech n.=schüssel [wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
Glasplattendia Glasplattendia
'arsa [Backofen] mit Ja'kub [wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]

  • Dalman-Sammlung FotosDalman-Sammlung Herbar

    zurücksetzen

    1909

    zurücksetzen

    Sachgruppe

    • Fotografie
    • Kartografische Karten und Pläne
    • Topografische Karten
    • Zeichnung/Grafik

    Darstellung/Ikonografie

    • Felsen
    • Meer (Seestück)
    • Tod
    • hist. Gebäude, Örtlichkeit, Straße

    Orte

    • Aglun, Adschlun, Adjlun, ettajibe
    • Arabische Halbinsel
    • Atara, 'atara, attara
    • Bayt Mahsir, Bet Me’ir, Beit Me’ir
    • Beitin (Stadt), betin
    • Besan, Ben Hinnomtal, Benhinnomtal
    • Chirbet kana (Ruinenstätte)
    • Diban (Stadt), Thiban, Dhiban
    • Et-tafile, Etam, Tofel (AT)
    • Fanwar, El fanwar, Al fanwar, Wadi fanwar
    • Genezareth (See), Sea of Galilee, Sea of Gennesaret, Lake Tiberias, Gennezareth
    • Gerasa, Jerasch, Jerash, Jarash, Gerasch, Dscherasch
    • Herodium, Westjordanland, West Bank
    • Israel
    • Jerusalem, Yerushalayim, El Quds, Al-Quds, Al Quds, El Quds Esh Sherif, Al-Muqaddas, Jérusalem, Gerusalemme, Jerusalén, Aelia Capitolina, Colonia Aelia Capitolina, Hierosolyma, Urusalim, Jerusalem
    • Mar Saba (Kloster und Schlucht), mar-saba, Marsaba
    • München
    • Petra, al Batra, Batra
    • Tel Aviv, Tel-Aviv, Tel Aviv-Jaffa, Tel Aviv-Yafo
    • Wadi Bettiir, wadi bittir, wadi bettir, wadi betir
    • Wadi Fara (Trockental)
    • tell zakariia, tell zakaria, tell es-safi, Tall a-Safi, Tel Zafit
    • weitere Einträge vorhanden (107)

    Dalman, Gustaf (1855 - 1941)

    zurücksetzen

    Objektbezeichnung

    • Album Gustaf Dalman, 1905-06, Blatt 23 Vorderseite (GDIs01771) oben links
    • Album Gustaf Dalman, 1906-10, Blatt 23 Vorderseite (GDIs01771) oben rechts
    • Album Gustaf Dalman, 1906-10, Blatt 23 Vorderseite (GDIs01771) unten links
    • Album Gustaf Dalman, 1906-10, Blatt 23 Vorderseite (GDIs01771) unten rechts
    • Album Gustaf Dalman, 1906-10, Blatt 24 Vorderseite (GDIs01776) oben links
    • Album Gustaf Dalman, 1906-10, Blatt 24 Vorderseite (GDIs01776) oben rechts
    • Album Gustaf Dalman, 1906-10, Blatt 24 Vorderseite (GDIs01776) unten links
    • Album Gustaf Dalman, 1906-10, Blatt 24 Vorderseite (GDIs01776) unten rechts
    • Album Gustaf Dalman, 1906-10, Blatt 26 Vorderseite (GDIs01781) oben rechts
    • Album Gustaf Dalman, 1906-10, Blatt 26 Vorderseite (GDIs01781) unten links
    • Album Gustaf Dalman, 1906-10, Blatt 26 Vorderseite (GDIs01781) unten rechts
    • Album Gustaf Dalman, 1906-10, Blatt 26 Vorderseite (GDIs01787) oben links
    • Album Gustaf Dalman, 1906-10, Blatt 26 Vorderseite (GDIs01787) oben rechts
    • Album Gustaf Dalman, 1906-10, Blatt 26 Vorderseite (GDIs01787) unten links
    • Album Gustaf Dalman, 1906-10, Blatt 26 Vorderseite (GDIs01787) unten rechts
    • Album Gustaf Dalman, 1906-10, Blatt 27 Vorderseite (GDIs01792) oben links
    • Album Gustaf Dalman, 1906-10, Blatt 27 Vorderseite (GDIs01792) oben rechts
    • Album Gustaf Dalman, 1906-10, Blatt 27 Vorderseite (GDIs01792) unten links
    • Album Gustaf Dalman, 1906-10, Rückseite Blatt 22, Vorderseite Blatt 23 [GDIs01772- GDIs01775]
    • Album Gustaf Dalman, 1906-10, Rückseite Blatt 23, Vorderseite Blatt 24 [Bilder: GDIs01777- GDIs01780]
    • Album Gustaf Dalman, 1906-10, Rückseite Blatt 24, Vorderseite Blatt 25 [Bilder: GDIs01782-GDIs01786]
    • Album Gustaf Dalman, 1906-10, Rückseite Blatt 26, Vorderseite Blatt 27 [Bilder: GDIs01793-GDIs01797]
    • Album Gustaf Dalman,1906-10, Rückseite Blatt 25, Vorderseite Blatt 26 [Bilder: GDIs01788-GDIs01791]
    • Fotoalbum
    • Glasplattendia
    • Karte
    • aus Bestand von gut 1.300 "Fliegerbildern" und teils zugehörigen "Kartierungen"
    • weitere Einträge vorhanden (118)

    Titel

    • -
    • 1909
    • Attara [Atara]
    • Bei 'en el-kar'a bei betin [Bethel] 6/3 1909.
    • Dijub [wohl Ejjub] v. Schwedenschule an Königsgeburtstag [Jerusalem]
    • Gammal [dschammal, djammal] bei rammun 5/3 1909.
    • Grab des Hl. Saba
    • Grabeskapelle n. Amico [Jerusalem]
    • Grabeskapelle n. Horn [Jerualem]
    • Grabeskapelle. Modelle i. München D
    • Haus von Farah Tabir in et-taijibe [aglun]. Unser Nachtquartier 5/6. März 1909.
    • König Gustafs Geburtstag [Jerusalem]
    • Mickley in zakaria [wohl: tell zakariia] wohl vor dem Haus des seh's / unser Nachtquartier 12/13. März 1909
    • Nestle (l.) und Duhm (r) wohl bei bettir [Wadi Bettiir] 12/3 1909.
    • Nestle (l.) und Duhm (r) wohl bei bettir [Wadi Bettiir]. 12/3 1909.
    • Obere Halle, Ostseite [Deutsches Palästinainstitut, Jerusalem]
    • Pfeilerplatz Nr. 762 [Petra]
    • [9/4 9 auf dem See Tiberias [Genezareth (See)], südl.]
    • [Jerusalem, Deutsches Palästinainstitut, Gustaf Dalman]
    • [wohl Petra]
    • auf dem Weg zu seh el-'agami bei bet mahsir [Bayt Mahsir] 12/2 1909.
    • chirbet Kana
    • durch den Bach getragen bei el-fanwar 8/2 1904.
    • n. Jerusalem
    • w. [wadi] fara von S.W.
    • weitere Einträge vorhanden (270)
  • Universität Greifswald
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Digitale Bibliothek MV
  • Deutsche Digitale Bibliothek
  • Europeana
  • Archivportal MV
  • Archivportal-D
  • Archives Portal Europe