Objektbezeichnung: Dia
Titel: w.
Jerusalem u. Umgebung v. W. 118 (48) 23/11 17 11.00 H. 2500
Ölberg v. W. (Fliegerbild) c. 1917 [Jerusalem, Umgebung]
[gedruckt] Jerusalem von N.-W. [Handschrift, rot] chi-rho-Zeichen
Blick v. N. D. de Sion n.W. [Jerusalem]
v. Österr. Hosp. N. S.W. [Jerusalem]
Eccehomobogen v.W. [Jerualem]
Eccehomobogen v. W. [Jerusalem]
Jerusalem v. W. Reym.
Jaffator, v.W. [Jerusalem]
Jaffator von innen. aus: ch. W. Wetson, Pictures of Palestine [Jerusalem]
Citadelle v. Jerusalem v. W.
Mühle im W. [wadi] Kelt_x000d_ Mühle im W. Kelt_x000d_ Mühle im W. Kelt
Mamillateich v. W. [Jerusalem]
v.chan hatrur n. W. nördl. Ölbergkette etc. 'arak ibrahim
W. v. Jericho v. NO
Aufstieg zum chan hatrur von W.
Bethanien und genene v. W.
w. [wadi] Kelt und ror 27/3 18 3.30
W. [wadi] Kelt
W. [wadi] Kelt unterhalb d. Klosters
W. [wadi] Kelt unterhalb Kloster
Jerichoebene v. SO, W. Kelt, Jordan 14/6 18 5.30
S. v. Jericho, W. debr unterhalb n. musa 304,621 3/1 18 2.15
Mergelhügel am Jordan zw. Brücke u. Jericho
W. [wadi] 'en duk von S.
30/9 18 W. en-nar bis Marsaba
W. [wadi] ennar, bir ejjub
W. [wadi] en-nar vor Marsaba
W. [wadi] en-nar vor Marsaba
Kloster mar elias zw. Jerus. U. Bethl. (Mar Elyas = Baal-Perazim)
Bethel v. W.
W. es-swenit [Nachal Michmas] im O.
W. es-swenit [Nachal Michmas] v. W. nach O.
Wadi es-swenit [Nachal Michmas] im W.
Wadi fara v. W.. Frühj. 1908 Reym.
el 'alelijat, w. swenit [Nachal Michmas]
W. [wadi] es-swenit [Nachal Michmas], ch. [chirbet] El-miktara v. W. Rücker
w. [wadi] es-swenit [Nachal Michmas], ch. [chirbet] El-miktara v. W. Rücker
W. [wadi] es-suwenit [nachal michmas] Westteil von O.
W. [wadi] esswenit [nachal michmas] v. O. u. W.
Osthälfte des w. esswenit [Nachal Michmas] von W.
wadi fara (unterhalb) v. W.
w. [wadi] fara unterhalb d. R. Blick von W.
w. [wadi] fara von S.W.
Verbiegung auf d. Südseite des w. [wadi] fara
kefr Kenna v. W.
kefr Kenna v. W.
Solem [Sulam] v. W.
Tell el-mutesellim [Megiddo], NO-Ecke v. Room a. Stratum III-II mit wiederverw. Stallpfeiler und Verkleidg
Tell el-mutesellim [Megiddo], Krippe bzw. Trog aus Pferdestall und Pfeiler, Stratum IV
Stele aus Gebal [Byblos]. Unbekannte Schrift bzw. pseudo-hieroglyphische Schrift.
w. [wadi] hamam
Nordwand des w. [wadi] hamam
[See Tiberias bzw. See Genezareth]
Vom w. [wadi] el-rar nordwärts
w. Debr [wadi debr]
Totes Meer v. W., vorn wohl Wadi ed-en-Nar [Wadi en-Nar]
Süd-Westufer des T. Meeres [Totes Meer] v. w. [wadi] chaschebe bis w. [wadi] zuwera [Mizpe zohar] in d. Mitte sebbe
W. [wadi] et-tafile
W. [wadi] ettafile [et-tafile]
el-mu'alla im w. [wadi] sir [wadi as-sir]
Baalbek 6-eck. Vorhof [nach] NW.
Baalbek Bacchus-T. v. NW.
[Baalbek] Westl. Umfassungsmauer[nach] N. W.
Felsendom v. S.-W. [Jerusalem]
Weg im w. [wadi] musmus
Ossuar, Syr. W.haus? [Syrisches Waisenhaus, Jerusalem]
Gideon's Fountain [Ain galud bzw. Ain harod?]
Soldaten in der Jaffastr. [Jerusalem, Jaffastraße]_x000d_ Mühle im W. Kelt_x000d_ Mühle im W. Kelt
Oberes W. [wadi] er-rababi [wadi er-rababe] v. S.
Palästina Grabeingang, Möglicher weise im w. er-rababi [Besan/Ben-Hinnomtal]
Kirche v. Mariä Heingang v. W. [Jerusalem]
Ölberg v. W. [Jerusalem], Aus Preiss, Palästina S. 6, Nachdruck verboten
Ölberg von W.
Ölberg von W.
Str. Jerus.-w.Jericho [Jerusalem]
Machaerus [nach] S. W.
W.-Mauer von W.
Dura Europos Tor v. Palmyra v. W.
Römerstraße 55 km w. Aleppo
Römerstraße 55 km w. Aleppo (Antiochia-Challis)
Römerstraße w. Aleppo
St. Simeon Baptisterium v. S. S. W.
Eingang Mac. 56, W. rababi [Besan/Ben-Hinnomtal]
Pella [Tabaqat Fahil], Blick nach W. (Quellen + Oase)
N. W. Umm Kes [Gadara] Bl. auf See Genezareth
N. W. Umm Kes [Gadara] Bl. auf See Genezareth
N. W. Umm Kes[Gadara] Blick auf See Genezareth
[Petra] Obelisken etwa [nach] S. W.
Petra Opferplatz [Blick] etwa N. N. W.
Petra Opferplatz [Blick] etwa [nach] S. W.
[Petra] Bl. v. Opferplatz [Blick] etwa [nach] W.
Petra Abstieg z. w. farasa
Bunte Steine [Petra] Abstieg z. w. farasa
[Petra] Gartengrab Blick v. Inneren [nach] NW.
[Petra] W. el Farasa [nach] ONO
Petra Säuenstr. [nach] W.
Ziegenrücken [nach] W. Namala [?]
SW.-Außenbastion v. S. O.
S. W. Außenbastion v. S.
