Objektbezeichnung: aus Bestand von gut 1.300 \\\"Fliegerbildern\\\" und teils zugehörigen \\\"Kartierungen\\\"
Titel: ma
El Bury [?] nach Marten 2897
w. Karjet el Ineb [karjet el-ineb] Jaffa-Strasse unterhalb saris Anschluss an Nr. 738 [GDIp00165] und Nr. 683 [GDIp00168] Nr. 679 [GDIp00170] r.u. Anfang v- bet mahsir UBR SW
südö. Kafr-Malik [wohl Kasr bint el-malik]
Südl. Samarien [Samaria; Sebastie] vorn nablus im Hintergrund Ostjordanland 9km
s. ö. Muchmas Bb Nr. 28 1308b
der El Kaddis [Deir Qaddis] UBR WNW r.u. Anschl. an 564 m.u. [GDIp00537] unten l. w. melaki [malaki?] oben l. Anschl. an 538 r [GDIp00541] 563 m [GDIp00539]
Dschemmala Der Ammar [Zammarin?] vgl. 565
Bet Rima
Muchmas Teil von Nr. 636 [GDIp00481] Dorf ramurun [rammun?] r. am Rande
n. w. Kafr Malik [wohl Kasr bint el-malik] l. oben el-asur [Tell Asur] ob Pfeil nach WNW? l. wohl Nr. 573 Anschluss an Nr. 1114 [wohl GDIp00475] Teil von Nr. 580 [GDIp00467] u. 301
4km. ö. Bhf. Artuf wadi ismain [ismail]
s. w. Jerusalem westl. v. Jesushilfe r. Weg n. malka Teil v 785a [GDIp00052] l. Eisenbahn r. Feldbahn mit Schlange schwarzer Strich quer neue Wasserleitung
El Bire-Ramallah (?)
El Bire-Ramallah; ramallah oben, Strasse Jerusalem-Nablus
El Bire-Ramallah; ramallah u. el-bire
El Bire; el-bire bis nahe ramallah
Strasse Ramallah - El Bire; Straße Ramallah-El Bire; zw. Ramallah u. el-bire
Ramallah; ramallah mit Weg nach el-bire
n. w. Silwan [Siloah] ö[st]l. v. attara mit de. abd elmahdi [?] nw. v. silwad Teil von Nr. 553 [GDIp00315] wl. Anschluss an Nr. 551
s.o. Ain Sinja [En sinja] Pfeil falsch oben ch. abd el-mahdi [?] Umbiegung der nablus-Str. östl. v. attara [Atara] Teil von Nr. 553 [GDIp00315] sehr verzerrt oben Fortsetzung v. 554 [?] UBR N Gifna Str. VI
Ismailja [Ismailia] Duplette
Gebirge westl. v. batnel-rul südl. v. maan zw. batnel-rul u der südl. araba [Araba]
El Ferdan nördl. v. el-ismailije [Ismailia] [Ägypten, wohl El-Ferdan-Brücke, Al Qantarah Sharaq, Ismailia]
n. w. Madeba [Madaba] l. Anschl. an 1174 [GDIp01195] rechts Anschluss an 1177 [GDIp01198]
v. östl. Ismailia vgl. 2400 [GDIp01323]
Romani-Mohamdije Romani u. Mhammdije Ra [?]
Amman
ö. Bir Umm Mandschu [Bir Umm Maudschu, bei Gaza]
s. ö. El Medschdel [wohl Megdel beni fadil] Anschl. an Nr.10b [GDIp00726] r.n.o. el-megdel r.M. hamame [?]
ö. El Medschdel [wohl Megdel beni fadil] 435l.=436?[GDIp00725] hamame [Hammame]
32. Totes Meer v. NON In der Mitte diesseits en fescha [Ras fescha]. Vorsprünge v. w. ed-deragi [?], en gidi, Gegend nördl. Masada [es-sebbe] jenseits Halbinsel [unleserlich]
nahr el-barada [wohl Wadi el barada (Anti-Libanon)]vom Ausgang in die sume [?] v. Damaskus Ostschefet en [unleserlich]fidsche w. metelun [?]v. links
Maan [Kalat ibn-maan?] Kolb
Es Salt [Es-salt] o. Anschl. an 1135 quer [GDIp01186] r. kala Markt v kala u. essalt es-salt IV essalt Nr.2
w. Madeba [Madaba] r. unten Anschl. an 1176 [GDIp01196] oben
s. w. Madeba [Madaba]
Panorama Nazareth II
n. w. Madeba [Madaba] Anschluss an 1176 [GDIp01196]
Birket et Trab [Birket et-Trab; nw. Madaba] Anschl. U an 1167 [GDIp01201] M
Wüste n. ö. Akaba wohl gegend v. elkwera [?] mit Weg v. el-akaba nach madaba [Madaba] UBR N
östl. Kasr el Azrak [? bei Amman; Jordanien] Kolb
Kasr el Azrak [bei Amman, Jordanien] Kolb
Taufstelle am Jordan [Hadschla-Furt (Taufstelle, nach Gustaf Dalman)] von Südosten Bayr. Kriegsarchiv (Bildabteilung) Münchens
ö. Bir Umm Mandschu [Bir Umm Maudschu, bei Gaza] 470Mn.=471 [GDIp00776] r.m. bei w. es-selka [vielleicht Tell el-Mselha]
Kaisarije CäsareaUBR NW Südstrecke der anticken Stadt fehlt aber sichtbar nordöstl. U. nördl. Stadtmauer ob ein [?]
Jordanbrücke [wohl Allenby-(Jordan-)Brücke] oberhalb Brücke w. nimrin u. Str. n. essalt [Es-salt] u. aman [?] w. en-nueme knigt [?] Str. v. Jericho Str. Madaba
Arak el Manschije [Arak el-Menschije] 6075
n.w. Mallebis [nicht lesbar; Manebis?]
Ö. El Baralat zw. machadat es-saide [wohl Karjet es-saide] u. machadat umm sidre schibel-roranije sichtbar also wesentl. nördl. v. eddamie [Ed-damie]
Südl. v. et-damie am Jordan [wohl Ed-damie] Mafid Dschozele [?]
Blick von Zammarin auf die Küstenebene (Tantura). UBR SüdOst von zammarin Blick n. N Küste etwa v. tantura bis Karmelspitze Karmelspitze r. sichtbar in d. Mitte etwa atlit an d. Küste
ö.Bir Umm Mandschu [Mir Umm Maudschu, bei Gaza]
w. Ain en Nueime [?] Mündung des w. elmakuk in das Tal bei en en-nueme n.en ed-duk [En duk] o.r. Anschluss an Nr. 1042 [GDIp00883] r.u. dir GueNru [?] wohl etwas südlicher als das Bild
Nr. 29 Jordan, Hagla-Furt [Hadschla-Furt (Taufstelle nach Gustaf Dalman)]
Arak el Manschije [Arak el-Menschije] vgl. 144 [GDIp00838] u. 459 [GDIp00837] arak el-menschiji ? ob r.o. el-faluge
w. Jericho Wüste Judu nord westl. Jericho, wadi makuk
Selme [Selma?]
Nr. 29 Jordan bei der Mündung des w. Kelt v.O. [wohl Umgebung Wadi Kelt, hadschla-Furt (Jordan, Taufstelle nach Gustaf Dalman)]
n. ö. Jordanbrücke [wohl Allenby-(Jordan-)Brücke] nach Mader nö. Jordanbrücke mit w. nimrin u. Strasse
Hammam [Wadi el-hammam qarn]
ö. Bir Umm Mandschu [Bir Umm Maudschu, bei Gaza] bir umme mangue liegt nördl. von w. esselka [vielleicht Tell el-Mselha] ganz nahe
Samaria [Sebastie] v. Karmel links Zammarin, darüber Schefaia und elfuridis (Zikkson Jaakob) [?] UBR SW Nugefukier [?] Anschluss an das andere, Bordaussicht von Zammarin
Jordantal südl-Fortsetzung von [GDIp00958] Fliegerbuch Nr.84 sichtbar auf Fl. A.302 a3 (kl. Kopie) rechts Jordan zw. machadet umm sidre [?] u. machadat es-saide [wohl Karjet es-saide] nördl. von eddamie [Ed-damie] Sw. fast gleich [GDIp00949] weniger ror
Hammam [Wadi el-hammam qarn] w. tell hammam n-w. el kefre [?] nach Meden l.o. Anschl. an 1120 [GDIp00909] r. und [?] an 1121 [GDIp00910] Mitte
Kaisarije Cäsarea Hippodrom n. östl. Stadtmauer, nicht Theater UBR Süd.
ö.Bir Umm Mandschu [Bir Umm Maudschu, bei Gaza] of 474 [GDIp00773] 8235 bei w. es-selka [vielleicht el-Mselha]
Wadi el Kunetra [El-kunetra] sollte heissen: südöstlich !nach Mader nordöstl. Fortsetzung v. 886 [GDIp00902] r. unten= r. oben auf 886 l. oben tabk el-kunetra
w. Jericho Gegend ganz [dt.Wort (einwandfrei)?] zwischen Jerusalem und der Jordanebene, wohl [?] sich auf einen Eidl nehme [?]. Holz w. makuk nicht madertiut. Nr. (nltn [?] [unleserlich] Nr.)
Blick v. Karmel auf Haifa germak hedurkina hazzur dedibs lurun of meine Ansicht und der des östl. Teil von Haifa mit Bahnhof rugl. Kasten, Galiläa aufgezogenen UBR WSW im Vordergrund jüd. Polytechnicum l. hedar-Kette r. Kis[h]on, dedebi
V. Arak el Manschije [Arak el-Menschije]. Flugh. 304 [vgl. GDIp00838] nnwl. V. arak el-mansije
Hammam [Wadi el-hammam qarn] r. Anschl. An 1121 Mitte [GDIp00910]
Jordan u.w. Kelt v.O. [wohl Umgebung Wadi Kelt, hadschla-Furt (Jordan, Taufstelle, nach Gustaf Dalman)]
ö. El Medschdel [wohl Megdel beni fadil] westl. el-megdel l.oben megdel was liegt unten? hamame [Hammame]
V.2.A.126 nochmal [?] [wohl Sidon vgl. GDIp00641]
ö. Jaffa [Tel Aviv] l. silme [Selma?], ibn ibrak, r. mikwe Jisrael, jazur n. sakie IV
ist die richtige nur auf der Mader [?]nur Vorwurf nimm [unleserlich][wohl bei Wadi Zerka]
ö. Jordan S.Ö der Furt Mendesse [el-Mendesse] nach [nahe?] Mader
w. Jericho Pfeil verkehrt nicht Maderkoit.[?] Nr.
Arak el Manschije [Arak el-Menschije]
Jordanbrücken [wohl Allenby-(Jordan-)Brücke] Jordan bei der Brücke machad. et el-roranije
Damaskus es salihije [es-Salihije] v.S.
Amman v. NO
Befestigungsmauer Konstantinopel [Istanbul]
Konstantinopel [Istanbul] r.u. Anschluss 3 [GDIp01106] u. (Markt)
Damaskus Lufer 2693 Bufa 388?
Antilibanon Original Baradatal [wohl Wadi el barada (Anti-Libanon)] [bei Damaskus]
w. Silwad Gipfel bis ch-abd el-mahdi Mitte burg berdawil s. singil VI s.östl. n.549 östl. Anschluss an Nr. 550 nördl. v. jabrud [Ain Jabrud] Anschluss an 560 [GDIp00344]
n. w. Kafr. Malik [wohl Kasr bint el-malik] r.o. mezraa es-serkije Mitte v. l. w- en-nimr, n.östl. v. selwad [silwad]
Jerusalem Im Bergland v. Samaria l.v. Nablus r. nach Jerusalem Strasse Jerusalem-Nablus n. rechts et-Tell südl- von singil [suigil?] C Anschluss an Nr.530 [GDIp00364] UBR NW (Fl.303 Lt. Suezr [?] nach Wirzan[?])
s. Turmus Aija Gegend v. ch.amarir nördl. v. mezraa es serkije Anschluss an 2452 ausiedler [?]
s. ö. Bet Safafa Hebronstr. Nr.1 mar eljas BR O Pfeil verkehrt
s. Bet Safafa Hebronstr. Nr.2 mar eljas u. tantur Enthült der weisse Rand unten noch etwas? Für Karte v. 2.11.24
s. Bet Safafa Hebronstr. Nr.2 mar eljas u. et-tantur UB [R?] W. Dublette
westl. n. Bethlehem v. NNW H.2800 Br.4 Hebronweg Nr. 4a Pl. n. 455 41/13 zw. tantur u. betqaln [betgaln] Weg v. bet safafa (tantur) n. betqaln [betgaln] w. ahmad Pfeil verkehrt
w. Bethlehem wadi amad n. bet safafa bet gala
V. Arak el Manschije [Arak el-Menschije]. Flugh. 304 n [unleserlich] wl. R. arak el-mansije vgl. 462 [GDIp00836] l. über der Ortschaft Bachtal u Pfad.
Wadi Kelt [hadschla-Furt, Jordan, Taufstelle nach Gustaf Dalman]
Blick von Zammarin auf die Küste von Cesarea [Cäsarea] r. an der Küste vielleicht Insel geziret el-hamam Cul ruria nicht erkennbar letzter sichtbarer Berg el-huim [?]
PortSaid [Port Said] UBR SO Privat Bassin Ismail Greifswald Nr.9 [?]
Nr. 60 Damaskus v. SO l. Omajaden-Moschee
