Skip to content

Wissenschaftliche Sammlungen

der Universität Greifswald

  • Sammlungen
  • Objektrecherche
  • Aktuelles
  • Toggle search form

Titel: ma
4402 Sammlungsobjekte
1  -  100 »
Birne Arenbergs ColmarBirne
Arenbergs Colmar
Birne Berkmanns ButterbirnBirne
Berkmanns Butterbirn
Apfel Braunauer RosmarinApfel
Braunauer Rosmarin
Birne Braune SchmalzbirnBirne
Braune Schmalzbirn
Birne ColomaBirne
Coloma's Herbstbutterbirn
Apfel Reinette von DamasonApfel
Reinette von Damason
Pflaume Damascene von MaugerouPflaume
Damascene von Maugerou
Birne Grüne Sommer-MagdaleneBirne
Grüne Sommer-Magdalene
Birne HellmannBirne
Hellmann's Melonenbirn
Apfel HenzenApfel
Henzen's Parmäne
Pflaume Spanische DamascenePflaume
Spanische Damascene
Birne Madame FavreBirne
Madame Favre
Birne Mad. Verté (de Jonghe)Birne
Mad. Verté (de Jonghe)
Birne Marie LouiseBirne
Marie Louise
Birne NapoleonBirne
Napoleon's Schmalzbirne
Apfel Rote WinterparmäneApfel
Rote Winterparmäne
Apfel Scharlachrote ParmäneApfel
Scharlachrote Parmäne
Apfel Sommer-ParmäneApfel
Sommer-Parmäne
Apfel Weißer MatapfelApfel
Weißer Matapfel
Apfel Weisser RosmarinapfelApfel
Weisser Rosmarinapfel
Apfel WoltmannApfel
Woltmann's Schlotter-Apfel
Birne Zimmtfarbene SchmalzbirnBirne
Zimmtfarbene Schmalzbirn
Folium palmatipartitum & dissectum Folium palmatipartitum & dissectumFolium palmatipartitum & dissectum
Folium palmatipartitum & dissectum
Folia palmatinervia Folia palmatinervia / StrahlläuferFolia palmatinervia
Folia palmatinervia / Strahlläufer
Folium palmatipartitum Folium palmatipartitum / SciadophyllumFolium palmatipartitum
Folium palmatipartitum / Sciadophyllum
Folium palmatipartit Folium palmatipartitFolium palmatipartit
Folium palmatipartit
Amaryllideae AmaryllideaeAmaryllideae
Amaryllideae
Cyma Cyma (Trugdolde) / (Centrifugale Inflorescenz)Cyma
Cyma (Trugdolde) / (Centrifugale Inflorescenz)
Cyma Cyma (Trugdolde) = Dichasium / (Centrifugale Inflorescenz)Cyma
Cyma (Trugdolde) = Dichasium / (Centrifugale Inflorescenz)
Cyma CymaCyma
Cyma
Cyma Cyma (Trugdolde) von biflora! / (Centrifugale Inflorescenz)Cyma
Cyma (Trugdolde) von biflora! / (Centrifugale Inflorescenz)
Cyma Cyma (Trugdolde) / (Centrifugale Inflorescenz)Cyma
Cyma (Trugdolde) / (Centrifugale Inflorescenz)
Cyma Cyma / (Umbella cymosa) / (Corymbus cymosus)Cyma
Cyma / (Umbella cymosa) / (Corymbus cymosus)
Cincinnus Cincinnus (Wickel) / Cyma mit ährenförmig gestellten Seiten (…) in schneckenförmiger AufrollungCincinnus
Cincinnus (Wickel) / Cyma mit ährenförmig gestellten Seiten (…) in schneckenförmiger Aufrollung
Fasciculus Fasciculus (Büschel) / eine Cyma mit unentwickelten Blüthenstielen der seitlichen BlüthenFasciculus
Fasciculus (Büschel) / eine Cyma mit unentwickelten Blüthenstielen der seitlichen Blüthen
Tafeln nach L. Kny Maxillaria rufescensTafeln nach L. Kny
Maxillaria rufescens
Lehrtafeln Lubina pygmaeaLehrtafeln
Lubina pygmaea
Lehrtafeln Dictyonema sericeumLehrtafeln
Dictyonema sericeum
Lehrtafeln Collema pulposumLehrtafeln
Collema pulposum
Lehrtafeln MarchantiaceaeLehrtafeln
Marchantiaceae
Lehrtafeln MarchantiaceaeLehrtafeln
Marchantiaceae
Lehrtafeln MarchantiaceaeLehrtafeln
Marchantiaceae
Lehrtafeln MarchantiaceaeLehrtafeln
Marchantiaceae
Glasplattendia Jérusalem. S. Mariamajor u. Muristan (Kirche Sancta Maria Maior und Muristan) [Jerusalem]Glasplattendia
Jérusalem. S. Mariamajor u. Muristan (Kirche Sancta Maria Maior und Muristan) [Jerusalem]
Glasplattendia Bibliothek des Inst. (Holdermann) [Deutsches Palästinainstitut, Jerusalem]Glasplattendia
Bibliothek des Inst. (Holdermann) [Deutsches Palästinainstitut, Jerusalem]
Glasplattendia Bilbliothek d. Inst. (Zickermann) [Deutsches Palästinainstitut, Jerusalem]Glasplattendia
Bilbliothek d. Inst. (Zickermann) [Deutsches Palästinainstitut, Jerusalem]
Glasplattendia New Franciscan Church in Gethsemane [Jerusalem]Glasplattendia
New Franciscan Church in Gethsemane [Jerusalem]
Glasplattendia Raised map of Jerusalem + environs 2075Glasplattendia
Raised map of Jerusalem + environs 2075
Glasplattendia Standort d. h. 3 Marien bei d. Salbung Grabeskirche JerusalemGlasplattendia
Standort d. h. 3 Marien bei d. Salbung Grabeskirche Jerusalem
Glasplattendia Grab d. Josephs v. Arimathia [Jerusalem]Glasplattendia
Grab d. Josephs v. Arimathia [Jerusalem]
Glasplattendia Panorama von Jerus. IGlasplattendia
Panorama von Jerus. I
Glasplattendia Panorama v. Jerusalem IIIGlasplattendia
Panorama v. Jerusalem III
Glasplattendia Panorama v. Jerus. Nr. IVGlasplattendia
Panorama v. Jerus. Nr. IV
Glasplattendia Panorama v. Jerusalem v. NO Nr. IIGlasplattendia
Panorama v. Jerusalem v. NO Nr. II
Glasplattendia Panorama v. Erlöserkirche I SW [Jerusalem]Glasplattendia
Panorama v. Erlöserkirche I SW [Jerusalem]
Glasplattendia Jerusalem. Panorama v. Osten v. Turm der Erlöserkirche?Glasplattendia
Jerusalem. Panorama v. Osten v. Turm der Erlöserkirche?
Glasplattendia Panorama v. d. Erl.kirche IV OstGlasplattendia
Panorama v. d. Erl.kirche IV Ost
Glasplattendia Jerusalem, Panorama nach Süd-OstenGlasplattendia
Jerusalem, Panorama nach Süd-Osten
Glasplattendia Befund bei d. Ausgrabungen K. Konstantins n. Dalman [Jerusalem]Glasplattendia
Befund bei d. Ausgrabungen K. Konstantins n. Dalman [Jerusalem]
Glasplattendia Panorama v. Erlöserkirche II (Grabesk. N.) [Jerusalem]Glasplattendia
Panorama v. Erlöserkirche II (Grabesk. N.) [Jerusalem]
Glasplattendia Heiliges Grab in der Mauricius Kap. z. KonstanzGlasplattendia
Heiliges Grab in der Mauricius Kap. z. Konstanz
Glasplattendia Kobern [Kobern-Gondorf], MatthiaskapelleGlasplattendia
Kobern [Kobern-Gondorf], Matthiaskapelle
Glasplattendia Kobern, MatthiaskapelleGlasplattendia
Kobern, Matthiaskapelle
Glasplattendia Zwickau, S. Marienkirche. Sog. Grab ChristiGlasplattendia
Zwickau, S. Marienkirche. Sog. Grab Christi
Glasplattendia Jerusal. Blick v. d. Stadtmauer zu Santa Anna v. NW [Jerusalem]Glasplattendia
Jerusal. Blick v. d. Stadtmauer zu Santa Anna v. NW [Jerusalem]
Glasplattendia Omarmoschee,Jerus. [Jerusalem]Glasplattendia
Omarmoschee,Jerus. [Jerusalem]
Glasplattendia Südende der Ostmauer [Jerusalem]Glasplattendia
Südende der Ostmauer [Jerusalem]
Glasplattendia Ostmauer des Haram [Jerusalem]Glasplattendia
Ostmauer des Haram [Jerusalem]
Glasplattendia An der Ostmauer des haram [Jerusalem]Glasplattendia
An der Ostmauer des haram [Jerusalem]
Glasplattendia Klagemauer [Jerusalem]Glasplattendia
Klagemauer [Jerusalem]
Glasplattendia Klagemauer [Jerusalem]Glasplattendia
Klagemauer [Jerusalem]
Glasplattendia Jerusalem, KlagemauerGlasplattendia
Jerusalem, Klagemauer
Glasplattendia Jerusalem, KlagemauerGlasplattendia
Jerusalem, Klagemauer
Glasplattendia Damaskustor, Jerusalem Hentsch.Glasplattendia
Damaskustor, Jerusalem Hentsch.
Glasplattendia Nordmauer und Hügelabschnitt 1912 PalmerGlasplattendia
Nordmauer und Hügelabschnitt 1912 Palmer
Glasplattendia Jerusalem, Toranlage in der kanaanäischen MauerGlasplattendia
Jerusalem, Toranlage in der kanaanäischen Mauer
Glasplattendia Marienfest bei Gethsemane 15. August [Jerusalem]Glasplattendia
Marienfest bei Gethsemane 15. August [Jerusalem]
Fotografie Blick v. Berge über hammam sidna musa n. dem Hafen von et-tur [et-tor]Fotografie
Blick v. Berge über hammam sidna musa n. dem Hafen von et-tur [et-tor]
Fotografie gebel [dschebel, djebel] umm [?] somar [schomar] von der Wüste el-kaFotografie
gebel [dschebel, djebel] umm [?] somar [schomar] von der Wüste el-ka'a [Gebel-umm-somar, el kaa]
Fotografie Verwerfungen am w. [wadi] makattebFotografie
Verwerfungen am w. [wadi] makatteb
Fotografie Verwerfungen am w. [wadi] makattebFotografie
Verwerfungen am w. [wadi] makatteb
Fotografie Blick n. O. v. d. Küstenebene el-maschaFotografie
Blick n. O. v. d. Küstenebene el-mascha
Fotografie Blick nach O v. der Küstenebene el-maschaFotografie
Blick nach O v. der Küstenebene el-mascha
Fotografie Kairo, MamelukengräberFotografie
Kairo, Mamelukengräber
Fotografie Blick von el-ikbebe n. NO (ramallah, el-bire)Fotografie
Blick von el-ikbebe n. NO (ramallah, el-bire)
Fotografie Ramallah v. OFotografie
Ramallah v. O
Fotografie Wilhelma, BethausFotografie
Wilhelma, Bethaus
Fotografie w. [wadi] swenit unterhalb muchmas v. W [Nachal Michmas]Fotografie
w. [wadi] swenit unterhalb muchmas v. W [Nachal Michmas]
Fotografie Eingang in das Engtal v. w. swenit [Nachal Michmas]Fotografie
Eingang in das Engtal v. w. swenit [Nachal Michmas]
Fotografie el Fotografie
el 'olelijad w. [wadi] swenit [Nachal Michmas]
Fotografie w. [wadi] swenit Blick n O. Kurnit eggis (cf. [?] 203[GDIs00415]) [Nachal Michmas]Fotografie
w. [wadi] swenit Blick n O. Kurnit eggis (cf. [?] 203[GDIs00415]) [Nachal Michmas]
Fotografie Verwerfung nach d. Südseite des w. [wadi] swenit [Nachal Michmas]Fotografie
Verwerfung nach d. Südseite des w. [wadi] swenit [Nachal Michmas]
Fotografie bet gibrin v. tell sandahanna Küstenebene Blick n. NW [Tell Sandahanna [Maresa]/Bet Dschibrin]Fotografie
bet gibrin v. tell sandahanna Küstenebene Blick n. NW [Tell Sandahanna [Maresa]/Bet Dschibrin]
Fotografie Höhlen bei tell sandahanna [Maresa]Fotografie
Höhlen bei tell sandahanna [Maresa]
Fotografie Mark[t] v. Bethlehem v. OFotografie
Mark[t] v. Bethlehem v. O
Fotografie Markt v. Bethlehem v. OFotografie
Markt v. Bethlehem v. O
Fotografie gisr [djisr, dschisr] el-maktuFotografie
gisr [djisr, dschisr] el-maktu' bei besan [?]
Fotografie hammam Fotografie
hammam 'en maleh [Quelle im wadi maleh]
Fotografie Talenge im w. [Wadi] maleh bei hammam en maleh [Quelle im wadi maleh]Fotografie
Talenge im w. [Wadi] maleh bei hammam en maleh [Quelle im wadi maleh]
Fotografie burg el-maleh [Burg im wadi maleh] v. O.Fotografie
burg el-maleh [Burg im wadi maleh] v. O.
  • Sammlungen

    • Herbarium GFW: Armleuchteralgen
    • Herbarium GFW: Gefäßpflanzen
    • Botanische Lehrmittelsammlung
    • Historische Kartensammlung
    • Dalman-Sammlung Fotos
    • Dalman-Sammlung Kulturgeschichte

    Datierung

    • 1000 - 1250
    • 1460 - 1473
    • 1486
    • 1564
    • 1572 - 1617
    • 1618 - 1758
    • 1627
    • 1633 - 1681
    • 1648
    • 1652
    • 1680
    • 1692
    • 1692 - 1709
    • 1693
    • 1694
    • 1695
    • 1696
    • 1697
    • 1715
    • 1715 - 1716
    • 1732
    • 1733
    • 1736
    • 1742
    • 1743
    • weitere Einträge vorhanden (419)

    Sachgruppe

    • Druckgrafik/Druckerzeugnisse
    • Finanzwesen
    • Fotografie
    • Kartografische Karten und Pläne
    • Malerei
    • Schriftgut

    Darstellung/Ikonografie

    • Außenbau einer Kirche
    • Berge, Gebirge
    • Bäume, Sträucher
    • Felsen
    • Fluss
    • Gewässer
    • Grab, Grabstätte
    • Kindheit
    • Kommunikationsmittel (Post, Telegraph, Telefon)
    • Landschaft mit Ruinen
    • Landschaften (gemäßigte Zone)
    • Ruinen
    • Schiffe
    • Stadt, Stadtansicht (Vedute)
    • Tod
    • Verkehr und Transport
    • Zaun, Mauer, Palisade
    • Zelt
    • hist. Gebäude, Örtlichkeit, Straße
    • hist. Ort, Stadt, Dorf
    • weitere Einträge vorhanden (26)

    Technik

    • Heliographie
    • Heliogravüre
    • Kupferstich
    • Kupferstich, grenzkoloriert
    • Kupferstich, koloriert
    • Lichtdruck
    • Lithographie
    • Umdruckausgabe, Umdruck
    • Zeichnung
    • auf Leinen gezogen
    • gegossen (Metalltechnik)
    • geprägt (Metalltechnik)
    • geschnitten
    • koloriert
    • Öl

    Orte

    • Besan, Ben Hinnomtal, Benhinnomtal
    • Bet dschibrin, Gibrin, Dschbrin, Bet guvrin (?) [Kibbuz am historischen Standort (?)], Bet Gibrin, Eleutheropolis, Bethogabris, Baitogabra, Bet-Dschibrin, Beth Gebrin
    • Bet uzen, Bet uden, Beit uzen, Beit uden, Beit udhen
    • Bethlehem, Bait Lahm
    • Bnei Atarot, Wilhelma [Templer Kolonie]
    • El Bire, Beeroth, Bireh, Al Birah, El Birah, el-bire
    • El Qaa, El ka'a, Wüste Sin (bibl.)
    • El-ikbebe
    • El-maktu, El-maktu', El-maktu' [Brücke]
    • Et-tor, El-tor, at-tur, et-tur
    • Gebel-umm-somar, Dschebel-umm-somar, Djebel-umm-somar, Gebel-um-somar, Gebel-um-schomar, Gebel umm somar
    • Gebelm hammam sidna musa, Dschebelm hammam sidna musa (Ruhesitz des Moses), Djebelm hammam sidna musa
    • Genezareth (See), Sea of Galilee, Sea of Gennesaret, Lake Tiberias, Gennezareth
    • Imad id-din, Imad iddin, 'imad id-din, 'imad iddin
    • Jerusalem, Yerushalayim, El Quds, Al-Quds, Al Quds, El Quds Esh Sherif, Al-Muqaddas, Jérusalem, Gerusalemme, Jerusalén, Aelia Capitolina, Colonia Aelia Capitolina, Hierosolyma, Urusalim, Jerusalem
    • Kairo, Cairo
    • Kobern-Gondorf (Ortsgemeinde)
    • Konstanz
    • Maresa, Marescha, tell sandahanna, Marissa
    • Muchmas
    • Nachal Michmas, Wadi es-Suwenit, wadi swenit, wadi es-swenit
    • Nazareth, Nazaret
    • Rafidia
    • Ramallah, Ramalla
    • Samach, Samakh
    • Wadi makatteb
    • Wadi maleh
    • Zwickau
    • Ägypten
    • weitere Einträge vorhanden (457)

    Personen

    • American Colony, American Colony, Photo Dept., Jerusalem
    • Aurelius, Erik
    • Bertheau, Lorenz
    • Dalman, Gustaf (1855 - 1941)
    • Eberhard, Otto
    • Fenner, Friedrich (1871)
    • Fliegerstaffel, bayerische Fliegerabteilungen 300-304
    • Graf, Raimund
    • Holdermann, Karl
    • Jepsen, Alfred
    • Kunstverlag Bruno Hentschel, Leipzig
    • Lohmann, Paul
    • Möller, Hermann
    • Nestle, Eberhard
    • Palmer, Ottmar
    • Raad, Chalil
    • Rücker, Adolf
    • Savignac, Raphaël
    • Schlatter, Theodor
    • Schwöbel, Valentin
    • Verlag Dr. Franz Stoedtner, Berlin
    • Verlag Rudolf Eder, Breslau
    • Volz
    • weitere Einträge vorhanden (792)

    Material

    • Bronze
    • Büttenpapier
    • Gold
    • Hadernpapier
    • Holz
    • Kupfer
    • Leinen
    • Leinwand
    • Metall
    • Papier
    • Papierartig
    • Pappe
    • Silber

    Objektbezeichnung

    • Album Gustaf Dalman, 1905, Blatt 43 Vorderseite (GDIs01347) unten rechts
    • Album Gustaf Dalman, 1905, Blatt 58 Vorderseite (GDIs01445) oben Mitte
    • Album Gustaf Dalman, 1905, Blatt 58 Vorderseite (GDIs01445) oben links
    • Album Gustaf Dalman, 1905, Blatt 58 Vorderseite (GDIs01445) unten Mitte
    • Album Gustaf Dalman, 1905, Blatt 60 Vorderseite (GDIs01459) oben Mitte
    • Album Gustaf Dalman, 1905, Blatt 60 Vorderseite (GDIs01459) unten Mitte
    • Album Gustaf Dalman, 1905, Blatt 60 Vorderseite (GDIs01459) unten links
    • Album Gustaf Dalman, 1905-06 Blatt 3b Vorderseite (GDIs01489) oben rechts
    • Album Gustaf Dalman, 1905-06 Blatt 3b Vorderseite (GDIs01489) unten rechts
    • Album Gustaf Dalman, 1905-06, Blatt 1 Vorderseite (GDIs01471) oben Mitte
    • Album Gustaf Dalman, 1905-06, Blatt 1 Vorderseite (GDIs01471) oben rechts
    • Album Gustaf Dalman, 1905-06, Blatt 2 Rückseite (GDIs01483)
    • Album Gustaf Dalman, 1905-06, Blatt 3a Vorderseite (GDIs01483) unten links
    • Album Gustaf Dalman, 1905-06, Blatt 3a Vorderseite (GDIs01483) unten rechts
    • Album Gustaf Dalman, 1905-06, Blatt 5 Vorderseite (GDIs01503) unten links
    • Album Gustaf Dalman, 1905-06, Blatt 6 Vorderseite (GDIs01510) unten Mitte
    • Album Gustaf Dalman, 1905-06, Blatt 6 Vorderseite (GDIs01510) unten links
    • Album Gustaf Dalman, 1905-06, Blatt 7 Rückseite (GDIs01524)
    • Album Gustaf Dalman, 1906-10 Blatt 5 Vorderseite (GDIs01688) unten rechts
    • Album Gustaf Dalman, 1906-10, Blatt 4 Vorderseite (GDIs01683) unten rechts
    • Album Gustaf Dalman, 1906-10, Blatt 5 Vorderseite (GDIs01688) unten links
    • Fotoalbum
    • Fotografie
    • Glasplattendia
    • Karte
    • aus Bestand von gut 1.300 "Fliegerbildern" und teils zugehörigen "Kartierungen"
    • aus Nachlass von rund 880 Fotografien von Valentin Schwöbel
    • weitere Einträge vorhanden (294)

    ma

    zurücksetzen

    Untertitel

    • 5 kolorierte Karten in Kupferstich mit 20 Darstellungen
    • Blätter Netz und Arcona, Musterblatt und Rützenhagen
    • Die Umwelt des Menschen. Astronomie, Geologie, Geographie, Klimakunde, Wirtschaft, Bevölkerungskunde
    • Nebst etlichen angräntzende Orthen und Fürstenthume
    • Nro. 74
    • Verfertiget von Joh. George Schreibern in Leipzig
    • Vorzeit/Altertum, Mittelalter, Neuzeit
    • benebst denen Aemtern Sangerhausen, Querfurth, Sittichenbach, Allstaedt und andern angrentzenden Gegenden
    • ex latitudinum observationibus, quas hactenus colligere licuit, omnibus ; mappis specialibus compluribus ; itinerariis antiquiis Antonini, Augustano et Hierosolymitano, adhibita circumspectione ac saniori crisi concinnata
    • ex prototypo Mulleriano majori desumta, sed passim emendata et Territorio Aschensi rectus designato aucta.
    • gestochen und zu finden bey Joh. George Schreibern in Leipzig
    • in 15 Blättern
    • in 5 Blättern
    • in Leipzig bey Joh. George Schreibern
    • ist zu bekommen bey Joh. George Schreibern in Leipzig
    • mit Fleiss verfertiget und gestochen von Johann George Schreibern in Leipzig
    • nach den Originalzeichnungen Daniel Petzolds im Auftrag der Königlichen Bibiliothek
    • nach seiner Eintheilung in 13 Kreise
    • nach seiner Eintheilung in 14 Kreise
    • på grund af kongl. Maj:ts nådiga beslut den 19 maj 1899
    • seu Systema Tabularum Geographicarum in quibus Imperium Romano-Germanicum generalibus repraesentationibus nec non ejus partes, quae sunt Bohemici Status Et Circuli ditionesque in iis comprehensae ecclesiasticae et seculares, nimirum Electoratus, Principatus, Comitatus etc. specialibus delineationibus exhibentur.
    • zu finden bey Joh. George Schreibern in Leipzig
    • zu finden in Leipzig bey J. G. Schreibers
    • zu finden in Leipzig bey J. G.Schreibers. Seel. Erben
    • zum 800jährigen Regierungs-Jubiläum des Hauses Wettin
    • weitere Einträge vorhanden (60)

    Schlagwörter

    • Altkarte
    • Geologie
    • Katasterkarte
    • Kriegsschauplatz
    • Kriegstheater
    • Matrikelkarte
    • Messtischblatt
    • Nordischer Krieg <1700-1721>
    • Postroutenkarte
    • Schulatlas
    • Schwedischen Landesaufnahme von Pommern 1692-1709
    • Seekarte
    • Stadtansicht, Stadt
    • Vedute
  • Universität Greifswald
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Digitale Bibliothek MV
  • Deutsche Digitale Bibliothek
  • Europeana
  • Archivportal MV
  • Archivportal-D
  • Archives Portal Europe