Objektbezeichnung: Glasplattendia
Titel: Der
Talita kumi. kl. Kinderschule [Jerusalem]
Kaiserin Auguste Victoria-Stiftung: Innenansicht der Kirche [Jerusalem]
Speisezimmer der Kaiserin Auguste Victoria-Stiftung, Jerusalem
Festsaal der Kaiserin Auguste Victoria-Stiftung [Jerusalem]
Bibliothek des Inst. (Holdermann) [Deutsches Palästinainstitut, Jerusalem]
Nördliches Querschiff der Grabeskirche Am. Kol. [Jerusalem]
Gefängnis Christi in der Grabeskirche [Jerusalem]
Kapitel im Nördl. Transept der Grabeskirche [Jerusalem]
Patriarchendiare u. Kreuze aus dem Schatz der Grabeskirche (Kreuzesholz im Kleineren) [Jerusalem]
v. Turm der Erlöserk. nach N [Jerusalem]
Jerusalem. Panorama v. Osten v. Turm der Erlöserkirche?
von der Aug. Vikt. Stiftung n. S. [Jerusalem]
Ausgrabungen im Alexanderhospiz n. Vincent [Jerusalem]
Türrest im Alexanderhospiz Propyl. [Jerusalem]
Grabeskirche von S.O., Jerusal. Panor. V. Turm der Erlöserkirche [Jerusalem]
Fassade der Grabeskirche [Jerusalem]
Fries an d. Südfront der Grabeskirche [Jerusalem]
Südfassade der Grabesk. [Jerusalem, Grabeskirche]
Südfassade der Grabeskirche, Jerusl. Heilig. Grabesdom, Hof und Portal [Jeusalem]
Fußwaschung vor der Grabeskirche [Jerusalem]
Ravenna, S. Appolinare nuovo Heiligtum der Frauen
Modell der Grabeskirche in Augsburg
Heil. Grab nach Reliquiarium im Schatz der Grabeskirche [Jerusalem]
Heiliges Grab in der Mauricius Kap. z. Konstanz
Kreuzkapelle in Görlitz, Stätte der 3 Kreuze
Jerusal. Motiv a/d Straßeneite der Burg Antonia [Jerusalem]
Jerusalem, Teich der Kinder Israel
Südende der Ostmauer [Jerusalem]
An der Ostmauer des haram [Jerusalem]
Inneres der Aksa [Jerusalem]
Mihrab n. mimbar der Aksa, Jerusalem, Inneres d. el-Aksa-Moschee, Kanzel u. Gebetsnische
Fenster in der aksa-Moschee [Jerusalem]
Stephanstor, Jerusalem 1910 Eder
Jerusalem, Toranlage in der kanaanäischen Mauer
Beduinenlager in der Wüste Juda
Apside der Eleonakirche n. Vincent
Centralkammer im Grab der Helena [Jerusalem]
Ramat rahel, Innerer Eingang der Pforte
ramat rahel, Boden der Hypokausten i. röm. Badehaus
Tell der-alla, Altarsteine in SpBr-Tempel
Tell der-alla, Der Schrein aus dem Tempel
Tell der-alla, Form und Abguß für Terrakottafigur
Tell der-alla, Löwin auf Rand eines Tongefäßes
Tell der-alla, Fragmente von Panzergliedern
Tell der-alla, Schlangengott ? Auf SpBr-Gefäß
Tell der-alla, Mykenische Vase u. ötl. Imitation
Tell der-alla, Trakottenfiguren links: Priesterin mit Tamburin ? Rechts: Affe auf Schoß einer Frau
Tell der-alla, Knochenornament aus Tempel
Sektion mit Zisterne und eingesunkenem Haus, 2542 Tell der-alla
Tell der-alla, Boden einer Küche mit Steinbank u. dem Opfer eines Erdebebens
Tell der-alla, Steinfundament in SpBr-Verteidungsanlage, Steine von Feuer z.T. geborsten
Tell der-alla, Trench D mit Blick nach Süden Oben: Stadtwall mit Turm
Tell der-alla, Blick über Ausgrabungsfeld A,B,C
B XIX 17 2536 Tell der-alla, Blick nach Süden
B XIX 18 255 Tell der-alla, Blick von Osten über das Jordantal
Bathanien [Betanien] Haus der Maria und Martha
Ruine der Abtei von Bethanien
Jericho, Blick z. Berg der Versuchung
Berg der Versuchung von Jericho aus
Mt. Of Temptation [Berg der Versuchung]
Jericho, Wälle der Bronzezeit
Militärtransport auf der Straße nach Bethlehem
Aussicht v. der Bethl. Straße n. SO [Bethlehem]
Tell en-nasbe, Gewaschsner Boden und Dicke der Schüttschicht im Norden der Ortsanlage
an der Quelle v. betin
Turm der Burg v. Cäsarea
In ai [Et-tell] Linder, Dalm. [Dalman] , Groot, Palmer, Vopel
Et-tell, Öl- oder Farbenreiber
Et-tell, Plan der Grabungen
Et-tell, Die 3 Wälle der Unterstadt
[Wadi fara oder Tell al-qadi, fehlende Beschriftung]
Palästina Berg der Seligpreisungen
Russenpilger in der Jesreelebene
Tell el-mutesellim [Megiddo], NO-Ecke v. Room a. Stratum III-II mit wiederverw. Stallpfeiler und Verkleidg
Tell el-mutesellim [Megiddo], Wall in Läufer- und Binder- Technik aus Zeit Ahabs
Tell el-mutesellim [Megiddo], Plan der Ortsanlage
Tell el-mutesellim [Megiddo], Teil des Gipfels des Tells mit Stratum I im Vordergrund
Tell el-mutesellim [Megiddo], Der nördliche Wall d. Nord-Forts aus der Zeit Salomos
Tell el-mutesellim [Megiddo], Wein- oder Ölpresse, Stratum VI A
Idolnische bei ed-der Nr. 498 [Petra]
Triklinium Nr. 527 a [aleph oder x] [Petra]D
nebi harun v. ed-der [Umgebung Petra]
Horn von hattin [Karn hattin, Berg der Seligrpeisungen] von S
Türsturz der Synagoge in 'alma
Tell el-Kadah, Area C, der Tempel
Tell el-kedah, Areal C, Reste der letzten kann. Stadt,13. Jhd.
Der Absturz der Wüste Juda zum Toten Meere, im Hintergrund die Moabiterberge
Skizze der Fundorte a. T. M. [Totes Meer]
[Qumran, Rekonstruktion der Schreibtische, genauer Ort unbekannt]
Bergungskrug aus d. Handschriftenhöhle [chirbet qumran oder murabaat]
"Handschriften aus der Höhle": Die erste Jesaja-Rolle, aufgerollt bei Kol. 32-33 = Jes. 38,8-40,28 [Qumran-Funde]
Ta'amire, Fragm. D. Loblieder [wohl Qumran-Funde]
Rolle "Krieg d. Söhne des Lichtes u. d. Söhne der Finsternis" [Qumran-Funde]
Amman im Vordergrund röm. Theater
ed-der [Petra]
Inneres von ed-der [Petra]
Ecce homoBogen in der Via dolorosa [Jerusalem]
Dêr el-bahari [Deir el-Bahari], Die beiden Tempel
Euphrat bei Babel, Der Euphrat b. Babylon
Der Triumphbogen des Titus Stoedner
