Personen: Heil
Titel: -
Grab auf tell el-mutelsellim [Megiddo]. Zickermann, Eberhard.
Mazzebe auf tell el-muteselim [Megiddo]. Eberhard, Dalman.
[Beim chan in el-bire [el bire]. Schwöbel, Dalman, Volz, Chalil, Eberhard, Eckehardt [Richard Eckardt?] Riedel]
Beim chan in el-bire [el bire]. Schwöbel, Dalman, Volz, Chalil, Eberhard, Eckehardt [Richard Eckardt?] Riedel
Tamarisken (en-netele) bei Gilgal. 27/2 1908.
Auf dem Wege von Jericho nach Ai [?]. Viell. Bei ras et-tawil, 28/3 1908.
Musa aus ramallah, unser Reisediener. März-April 1908.
Alt, März-Aprill 1908.
An der Jordanbrücke gisr el-mugami' [gisr el-megami (Jordanbrücke)]. 9/4 1908.
Mittagsrast bei et-taijibe-'Aglun [adschlun, adjlun]. 9/4 1908.
durch den Bach getragen bei el-fanwar 8/2 1904.
auf dem Weg zu seh el-'agami bei bet mahsir [Bayt Mahsir] 12/2 1909.
Bei 'en el-kar'a bei betin [Bethel] 6/3 1909.
Haus von Farah Tabir in et-taijibe [aglun]. Unser Nachtquartier 5/6. März 1909.
21/4 1906 Aufs Boot bei 'en et-tabra.
Bad im Jordan bei gisr [dschirs, djisr] el-megami? 24/4 1906
In ai [Et-tell] Linder, Dalm. [Dalman] , Groot, Palmer, Vopel
Bir ejjub [Hiobsbrunnen oder Nehemiasbrunnen, Jerusalem] - mit [Wilhelm] Oehler
Richtergräber [auch Synhedrionsgrab, Jerusalem] - mit [Wilhelm] Oehler und [Emil] Pfennigsdorf.
Bei Antritt der Herbstreise. Unterhalb chirbet bet kika am Wege nach en-nebi sanwil. Dalman mit Frau, Oehler, Prof. Löhr, Ejjub, Chalil.
Rast beim Choziba-Kloster. Löhr, Dalman.
Römische Meilensteine am tell el-metaba'. Oehler. Dalman. 15. März 1904.
Lager in Petra am Ausgang es sik. Chajjal Dalman Baumann, Sarowy, Oehler. 24.-29. März 1904.
Altar von ed-der [Petra]. Dalman Oehler
Altar von ed-der [Petra]. Dalman Oehler
Jarmuk unterhalb el-hamme
el-tara [An der Quelle von sel fara]
Dolmen bei +? Kadi [Tell al-Kadi?]
Jäten in der machna-Ebene
Erntewerkzeuge [Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
Arab. Tragelampe, 2 Lämpchen [Haushaltsgerät, wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
'aslife, gerra, bose, sube, hisse, sirag, brik [Haushaltsgerät, wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
sag, kidre, tangers, burnije, hinnabe, kallaje [Haushaltsgerät, wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
Sven Lindner bei Ahabs Samarien-Palast
Et tafile [Et-tafile]. Baumann.
Eingang zu sech-Grab bei ch.[chirbet] Nmrin [Nimrin]
wadi el-ehsa
[Beduinenlager, Rast auf Exkursion des Deutschen Palästina-Instituts, Palästina]
Blick von el-muntar nach Osten. Dalman, Thomä, Hartmann, Jeremias.
Blick von el-muntar nach Osten. Dalman, Thomä, Hartmann, Jeremias.
Lager bei ez-zuwera [Mizpe zohar] Aufpacken 22/3/1906
am nuhbar [en-nuchbar] am Gebel sudum [dschebel, djebel] 22/3 1906
G. D. [Gustaf Dalman] Chalil Hartmann Trusen bei 'en el-arus an der sebha [sebcha] 22/3/1906
Bei et-tafile 4/4 1906 Chalil Dalman, Jeremias
Am Jordan bei ed-damir [Ed-damie]. Dalman 27/4 1906
bei el-ikbebe 9/2 1907 Brederek Dalman
[Rukkad-Brücke]
[wadi er-rukkad]
Akazie bei Engedi [En-Gedi]
Altar in elkunetra [El-kunetra]
El-Buha'ti. Golan
Beduinen bei Gisr er-Rukkad
charrubet el'asara. Bei el-'isawiji [el-isawija]
Beduinen oberhalb ettell [Et-tell]
Jarmuk - Übergang [wohl bei el-mekarin] Schmidt, Graf
Kal'at er-rabad [Kalat er-rabad] v. S
Auf dem Mergelhügel am Jordan. Eberhard, Ridel, -, Zickermann, Dalman
Zeltlager von SO. Riedel, Eberhard, Volz, Eckehardt [wohl: Richard Eckardt], Schwöbel, Fenner, Dalman [bei der Jordanbrücke, gisr el-megami].
essalt 22/23/3 1905 [Schusterladen in es-salt. Riedel, Fenner, Eberhard]
Baracke des Bahnbau-Direktors bei el-hamm. Chalil, Eberhard, Bahndirektor Pogatschini [?].
In el-kunetra. Passrevision. Volz, Eckehardt, Riedel, Dalman, Eberhard
Windmühle von el-kunetra. Fenner.
kubbet es-sachra [Jerusalem, Tempelberg]. Fenner, Thomä, - , Dalman, Baumann, Trusen.l
Hagemeyer, Brederek, Rothstein, Appel, Littau [?] bei karjet es-saide [sa'die] 9/3 1907
