Datierung: 1928 - 2021
Personen: Dalman, Gustaf (1855 - 1941)
Gustaf-Dalman-Sammlung
Grabeskapelle n. Horn [Jerualem]
Grabeskapelle. Modelle i. München D
n. Jerusalem
Attara [Atara]
chirbet Kana
Pfeilerplatz Nr. 762 [Petra]
Nische Nr. 61.62 [Petra]
Idolnische bei ed-der Nr. 498 [Petra]
Mondennische Nr. 199 [Petra]
Idolnische Nr. 778 [Petra]
Nischenblock Nr. 70 [Petra]
Idolnische Nr. 51 [Petra]
Nische, darüber Inschrift 456 [Petra]
Heiligtum el-me'esara 520 [Petra]
el medras, Heiligtum [Petra]
Heiligtum v. el-medras [Petra]
Heiligtum Nr. 518 [Petra]
Spendeschale zebb 'atuf [Petra]
kasr far'um [Petra]
Triclinium Nr. 379 [Petra]
Triklinium Nr. 527 a [Petra]
Triklinium Nr. 527 a [aleph oder x] [Petra]D
Liegeplatz v. zibb 'atuf [Petra]
Stibadium Nr. 441 [Petra]
Stibadium Nr. 769 [Petra]
Aquädukt bei schib kes [Umgebung Petra]
el-chubta v. O [Umgebung Petra]
Auf el-chubta nr. 770-771 [Umgbung Petra]
gebel en-umer Nr. 276 P II [Umgebung Petra]
Treppe von gebel en-umer 276 [Umgebung Petra]
es-sijar bei Petra
nebi harun v. ed-der [Umgebung Petra]
Pan. V. en-umer III (g. en-umer) [Umgebung Petra]
W. [wadi] ettafile [et-tafile]
Schlangengrabmal Petra [Petra]
Schlangengrab u. Turm 310 [Petra]
Turmgrab Nr. 299ff. [Petra]
Zinnengrab beim Theater [Petra]
Urnengrab [Petra]
Inneres von ed-der [Petra]
bei Jaffa [Tel Aviv]
"Gürtelhaltende Dabke aus Umschlag (""Tanz, Tanzs. Hochzeit (ohne Nr.)"
besan [Besan]
Beduinenlager der ta'awire in d. Nähe des Herodums [Lager]
elkalrawani
[Handmühle mit Ejjubs Schwester, wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
[Kaffeegeschirr und -zubehör, wohl Jerusalem, Palästinainstitut]
[Beduinen] Mein Nachtquartier bei elchalsa nördl. v. hule-See
Nahr ehrer [?]
Amphorenstempel [aus der Sammlung des Deutschen Palästina-Instituts in Jerusalem?]
Joch u. Pflug (Museum Jerus.) [wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
Brotarten in Jerusalem
sag und Batie (Backblech n.=schüssel [wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
'arsa [Backofen] mit Ja'kub [wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
naua [nawe, Türsturz eines jüdischen Hauses]
Akkon [Akko]
hagla-Furt [hadschla-Furt (Jordan)], nach Jericho [. . .]
Ras fescha [wohl vgl. GDIp00850]
Jordan
Nazareth von Nordosten
aglun
schech sa'd, Hiobsstein [?] [Inschrift]
Taufstelle am Jordan [Hadschla-Furt (Taufstelle, nach Gustaf Dalman)] von Südosten Bayr. Kriegsarchiv (Bildabteilung) Münchens
Gegend nebi musa [En-Nebi Musa (Berg)], wadi debr
Jordan
Nr. 29 Jordan, Hagla-Furt [Hadschla-Furt (Taufstelle nach Gustaf Dalman)]
nebi musa [En-Nebi Musa (Berg)], wadi debr
Jordan
Et-taijibe […]
Nahr el-falik [Nahr el-Faliq (Fluss)] [unleserlich]
Bosra Rennbahn Kasten mit Theater Teich Moschee Westtor Osttor
Dungfladenhaufen, eddahi
Häckselhaufen, eddahi
Silwad und Umgebung
w. Bethlehem wadi amad n. bet safafa bet gala
Umgebung von Bethlehem
[Notiz zu Sattel-Typen]
[Notiz zu Sattel-Typen]
[Notiz zu Sattel-Typen]
Petra?
Wiege. Institutsmuseum. [Palästinainstitut, Jerusalem]
[Tscherkessische Wagendeichsel mit Joch (in 'amman).]
3 Weinstöcke […, bei Jerusalem]
Westhügel von […?] und Tal des Jabbok von Westen
Handmühle mit Eijubs Schwester [wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
Nr.26. Jordanbrücke v. NO [wohl Allenby-(Jordan-)Brücke] [n. Jericho; Tell Nimrin; hadschla-Furt]
Caesarea [Cäsarea]
v. Jericho z. T. Meer [Totes Meer] 24. der hagla n. Weg z. T.Meer
28. Jordan v. w. el-mellaha v. S. [el-Mendesse (Jordanfurt)]
[wohl Nazareth]
Damaskus
Et-tafile Gärten
Aleppo kwek
Jordan Hauran
[Petra]
Kiefern bei suf Dalm
Damaskus
Damaskus
Port Said
en sarab el-busera? [El Busera]
