Datierung: 1921 - 2023
Titel: -
Jerusalem, Panorama nach Süd-Osten
Hl. Grab von 1048-1100 n. Vincent
Externsteine [Horn-Bad Meinberg]
Kobern [Kobern-Gondorf], Matthiaskapelle
Immichen [San Candido], Hl. Grab, Innichen, Hl. Grab - Kapelle
Straße zum Jaffator Sommer 1921 [Besan/Ben-Hinnomtal]
chan-hatrur v. SO
Jericho - Ebene von Westen
Tell der-alla, Altarsteine in SpBr-Tempel
Tell der-alla, Der Schrein aus dem Tempel
Tell der-alla, Form und Abguß für Terrakottafigur
Tell der-alla, Löwin auf Rand eines Tongefäßes
Tell der-alla, Fragmente von Panzergliedern
Tell der-alla, Schlangengott ? Auf SpBr-Gefäß
Tell der-alla, Mykenische Vase u. ötl. Imitation
Tell der-alla, Trakottenfiguren links: Priesterin mit Tamburin ? Rechts: Affe auf Schoß einer Frau
Fayence-Vase mit Kartusche aus Tempel
Tell der-alla, Knochenornament aus Tempel
Sektion mit Zisterne und eingesunkenem Haus, 2542 Tell der-alla
Tell der-alla, Boden einer Küche mit Steinbank u. dem Opfer eines Erdebebens
Tell der-alla, Steinfundament in SpBr-Verteidungsanlage, Steine von Feuer z.T. geborsten
Tell del-alla, Stadtwall mit Rundturm
Tell der-alla, Trench D mit Blick nach Süden Oben: Stadtwall mit Turm
Tell der-alla, Blick über Ausgrabungsfeld A,B,C
B XIX 17 2536 Tell der-alla, Blick nach Süden
B XIX 18 255 Tell der-alla, Blick von Osten über das Jordantal
in el-Kelt
Ancient-Jericho city wall
Mar Saba/Wadi en-Nar
Damaskus. Omaijadenmoschee, Minaret el-Gharbijeh
Damaskus. Friedhof Makbaret Báb el-Saghir mit dem Grab der Fatima
Tell en-nasbe, Gewaschsner Boden und Dicke der Schüttschicht im Norden der Ortsanlage
Tell en-nasbe, Gestufter Eingang zu Grab u. Zisterne
Tell en-nasbe, "Pilgerflasche" u. mod. "Feldflasche"
Tell en-nasbe, Monolith. Pfeilerreihe
Tell en-nasbe, Wasserleitungen in Stratum I
Tell en-nasbe, Grabung am Südwall
Tell en-nasbe, Ansicht von Südosten
Tell en-nasbe, Grabungsplan
Tell en-nasbe, Böschung und Wall (links)
Tell en-nasbe, Ostturm, rechts Pflasterreste
Tell en-nasbe, Sockelstein vom Tor
Tell en-nasbe, Siegel des Jaasanjahu
Tell en-nasbe, Rekonstruktion des Ortes
Et-tell, Räucherpfanne a. Eisenzeit
Et-tell Heiligtum, "Allerheiligstes"
Et-tell Heiligtum aus Bronze I
Et-tell Heiligtum, Gesamtansicht
Et-tell, Die Eisenzeitl. Siedlung
Et-tell, Öl- oder Farbenreiber
Et-tell, Ofen aus Br.-Zeit
Et-tell, Terrakottafiguren
Et-tell, Blick aus Südosten
Et-tell, Plan der Grabungen
Et-tell, Die 3 Wälle der Unterstadt
Et-tell, "Pforte" und "Säulenhaus"
Et-tell, Rekonstr. Des Palastes (Br I)
Et-tell, Palast aus Bronze I
Et-tell, Elfenbeinarbeit a. Heiligtum
Et-tell, Raum "A" d. Palastes, von Norden
Et-tell, Raum "B" d. Palastes, von Norden
Klingenberg Blick auf die Ebene südlich Byblos von nahr el-kelb
Tell el-mutesellim [Megiddo], Auffahrt zum Stadttor, Stratum V A, unterer Teil
Tell el-mutesellim [Megiddo], NO-Ecke v. Room a. Stratum III-II mit wiederverw. Stallpfeiler und Verkleidg
Tell el-mutesellim [Megiddo], Elfenbein mit Kann. König
Tell el-mutesellim [Megiddo], Wasserbehälter a. Stratum I auszementiert, in Raum 1314
Tell el-mutesellim[Megiddo], Stadttor v. Stratum VIII, VIIb in Höhe des Kopfes
Tell el-mutesellim [Megiddo], Brick-Stadttor, Stratum XIII
Tell el-mutesellim [Megiddo], (1479-1350) Grundmauern d. gr. Tempelfestung, Stratum VIII von NW, 14.-13.- Jhd.
Tell el-mutesellim [Megiddo], Philistäischer Krug, 13.-12. Jhd.
Tell el-mutesellim [Megiddo], Rekonstruktion d. Palastes, Str. IV
Tell el-mutesellim [Megiddo], Luftbild d. Palastes, Stratum IV B
Tell el-mutesellim [Megiddo], Gebäude 338 von Osten
Tell el-mutesellim [Megiddo], Raum 309 i mit Muschelpflaster, Stratum VIII-VIIB
Tell el-mutesellim [Megiddo], Tor a. Stratum IV von Norden
Tell el-mutesellim [Megiddo], Tor a. Stratum IV, Westhälfte
Tell el-mutesellim [Megiddo], Wasserleitung in Haus, Stratum I
Tell el-mutesellim [Megiddo], Auffahrt z. Tor, Stratum V A, oberer Teil
Tell el-mutesellim [Megiddo], Nebentreppe z. Stratum IV-Tor
Tell el-mutesellim [Megiddo], Wasserabfluss und Grube aus Gebäude aus Stratum III / II
Tell el-mutesellim [Megiddo], Kultobjekte aus Stratum V A
Tell el-mutesellim [Megiddo], Stadttor V A unter Stratum IV-Tor
Tell el-mutesellim [Megiddo], Stadttor und Palast d. kanaan. Königs um 1200, Schicht VII A
Tell el-mutesellim [Megiddo], Skizze von SO-Ecke, Gebäude 338, Stratum IV
Tell el-mutesellim [Megiddo], Wall in Läufer- und Binder- Technik aus Zeit Ahabs
Tell el-mutesellim [Megiddo], Vorratsgrube, Stratum III
Tell el-mutesellim [Megiddo], Plan der Ortsanlage
Tell el-mutesellim [Megiddo], Mauerwerk aus Stratum IV B
Tell el-mutesellim [Megiddo], Stratum VII B Stadttor und Pflaster. Stratum VI-Stadttor links oben
Tell el-mutesellim [Megiddo], Wandbehang (-leuchter) a. Ton
Tell el-mutesellim [Megiddo], Elfenbeinbüchse
Tell el-mutesellim [Megiddo], Teil des Gipfels des Tells mit Stratum I im Vordergrund
Tell el-mutesellim [Megiddo], Aussentor a. Stratum IV
Tell el-mutesellim [Megiddo], Luftbild nach Grabungen
Chicago, Orient. Inst., Bronzestatuette eines kann. Gottes aus Tell el-mutesellim [Megiddo], 13.Jhd.
Tell el-mutesellim [Megiddo], Versetz- und Identifikationsmarke des Maurers a. Stratum IV
Tell el-mutesellim [Megiddo], Rekonstr. V. Gebäude 338, Stratum IV
Tell el-mutesellim [Megiddo], Der nördliche Wall d. Nord-Forts aus der Zeit Salomos
Tell el-mutesellim [Megiddo], Stadtmauer in Stratum IV
Tell el-mutesellim [Megiddo], Pferdeställe Salomos [durchgestrichen] Omri/ Ahab [neu dazugeschrieben], Rekonstruktion und Grabungsbild
