Skip to content

Wissenschaftliche Sammlungen

der Universität Greifswald

  • Sammlungen
  • Objektrecherche
  • Aktuelles
  • Toggle search form

Datierung: 1914 - 1915
Personen: Dalman, Gustaf (1855 - 1941)
Gustaf-Dalman-Sammlung
356 Sammlungsobjekte
1  -  100 »
Glasplattendia Obere Halle, Ostseite [Deutsches Palästinainstitut, Jerusalem]Glasplattendia
Obere Halle, Ostseite [Deutsches Palästinainstitut, Jerusalem]
Glasplattendia Dijub [wohl Ejjub] v. Schwedenschule an Königsgeburtstag [Jerusalem]Glasplattendia
Dijub [wohl Ejjub] v. Schwedenschule an Königsgeburtstag [Jerusalem]
Glasplattendia König Gustafs Geburtstag [Jerusalem]Glasplattendia
König Gustafs Geburtstag [Jerusalem]
Glasplattendia König Gustafs Geburtstag [Jerusalem]Glasplattendia
König Gustafs Geburtstag [Jerusalem]
Glasplattendia Jerusalem von SüdenGlasplattendia
Jerusalem von Süden
Glasplattendia Grabeskapelle n. Amico [Jerusalem]Glasplattendia
Grabeskapelle n. Amico [Jerusalem]
Glasplattendia Grabeskapelle n. Horn [Jerualem]Glasplattendia
Grabeskapelle n. Horn [Jerualem]
Glasplattendia Grabeskapelle. Modelle i. München DGlasplattendia
Grabeskapelle. Modelle i. München D
Glasplattendia Grab des Hl. SabaGlasplattendia
Grab des Hl. Saba
Karte n. JerusalemKarte
n. Jerusalem
Karte Attara [Atara]Karte
Attara [Atara]
Glasplattendia Glasplattendia
'en fara, Duensig, Dalman, Schmidt, Seeger, Möller
Glasplattendia w. [wadi] fara von S.W.Glasplattendia
w. [wadi] fara von S.W.
Glasplattendia chirbet KanaGlasplattendia
chirbet Kana
Glasplattendia Pfeilerplatz Nr. 762 [Petra]Glasplattendia
Pfeilerplatz Nr. 762 [Petra]
Glasplattendia Nische Nr. 61.62 [Petra]Glasplattendia
Nische Nr. 61.62 [Petra]
Glasplattendia Idolnische bei ed-der Nr. 498 [Petra]Glasplattendia
Idolnische bei ed-der Nr. 498 [Petra]
Glasplattendia Mondennische Nr. 199 [Petra]Glasplattendia
Mondennische Nr. 199 [Petra]
Glasplattendia Idolnische Nr. 778 [Petra]Glasplattendia
Idolnische Nr. 778 [Petra]
Glasplattendia Nischenblock Nr. 70 [Petra]Glasplattendia
Nischenblock Nr. 70 [Petra]
Glasplattendia Idolnische Nr. 51 [Petra]Glasplattendia
Idolnische Nr. 51 [Petra]
Glasplattendia Nische, darüber Inschrift 456 [Petra]Glasplattendia
Nische, darüber Inschrift 456 [Petra]
Glasplattendia Heiligtum el-meGlasplattendia
Heiligtum el-me'esara 520 [Petra]
Glasplattendia el medras, Heiligtum [Petra]Glasplattendia
el medras, Heiligtum [Petra]
Glasplattendia Heiligtum v. el-medras [Petra]Glasplattendia
Heiligtum v. el-medras [Petra]
Glasplattendia Heiligtum Nr. 518 [Petra]Glasplattendia
Heiligtum Nr. 518 [Petra]
Glasplattendia Spendeschale zebb Glasplattendia
Spendeschale zebb 'atuf [Petra]
Glasplattendia kasr farGlasplattendia
kasr far'um [Petra]
Glasplattendia Triclinium Nr. 379 [Petra]Glasplattendia
Triclinium Nr. 379 [Petra]
Glasplattendia Triklinium Nr. 527 a [Petra]Glasplattendia
Triklinium Nr. 527 a [Petra]
Glasplattendia Triklinium Nr. 527 a [aleph oder x] [Petra]DGlasplattendia
Triklinium Nr. 527 a [aleph oder x] [Petra]D
Glasplattendia Liegeplatz v. zibb Glasplattendia
Liegeplatz v. zibb 'atuf [Petra]
Glasplattendia Stibadium Nr. 441 [Petra]Glasplattendia
Stibadium Nr. 441 [Petra]
Glasplattendia Stibadium Nr. 769 [Petra]Glasplattendia
Stibadium Nr. 769 [Petra]
Glasplattendia Aquädukt bei schib kes [Umgebung Petra]Glasplattendia
Aquädukt bei schib kes [Umgebung Petra]
Glasplattendia el-chubta v. O [Umgebung Petra]Glasplattendia
el-chubta v. O [Umgebung Petra]
Glasplattendia Auf el-chubta nr. 770-771 [Umgbung Petra]Glasplattendia
Auf el-chubta nr. 770-771 [Umgbung Petra]
Glasplattendia gebel en-umer Nr. 276 P II [Umgebung Petra]Glasplattendia
gebel en-umer Nr. 276 P II [Umgebung Petra]
Glasplattendia Treppe von gebel en-umer 276 [Umgebung Petra]Glasplattendia
Treppe von gebel en-umer 276 [Umgebung Petra]
Glasplattendia es-sijar bei PetraGlasplattendia
es-sijar bei Petra
Glasplattendia nebi harun v. ed-der [Umgebung Petra]Glasplattendia
nebi harun v. ed-der [Umgebung Petra]
Glasplattendia Pan. V. en-umer III (g. en-umer) [Umgebung Petra]Glasplattendia
Pan. V. en-umer III (g. en-umer) [Umgebung Petra]
Glasplattendia Türsturz der Synagoge in Glasplattendia
Türsturz der Synagoge in 'alma
Glasplattendia W. [wadi] ettafile [et-tafile]Glasplattendia
W. [wadi] ettafile [et-tafile]
Glasplattendia Schlangengrabmal Petra [Petra]Glasplattendia
Schlangengrabmal Petra [Petra]
Glasplattendia Schlangengrab u. Turm 310 [Petra]Glasplattendia
Schlangengrab u. Turm 310 [Petra]
Glasplattendia Turmgrab Nr. 299ff. [Petra]Glasplattendia
Turmgrab Nr. 299ff. [Petra]
Glasplattendia Zinnengrab beim Theater [Petra]Glasplattendia
Zinnengrab beim Theater [Petra]
Glasplattendia Urnengrab [Petra]Glasplattendia
Urnengrab [Petra]
Glasplattendia Inneres von ed-der [Petra]Glasplattendia
Inneres von ed-der [Petra]
Fotografie bei Jaffa [Tel Aviv]Fotografie
bei Jaffa [Tel Aviv]
Fotografie "Gürtelhaltende Dabke aus Umschlag (""Tanz, Tanzs. Hochzeit (ohne Nr.)"Fotografie
"Gürtelhaltende Dabke aus Umschlag (""Tanz, Tanzs. Hochzeit (ohne Nr.)"
Karte besan [Besan]Karte
besan [Besan]
Fotografie geras [gerasch, gerasa, Inschrift]Fotografie
geras [gerasch, gerasa, Inschrift]
Karte Beduinenlager der taKarte
Beduinenlager der ta'awire in d. Nähe des Herodums [Lager]
Fotografie scheich engib bei skitiFotografie
scheich engib bei skiti
Fotografie scheich endschib bei ekibiFotografie
scheich endschib bei ekibi
Fotografie elkalrawaniFotografie
elkalrawani
Fotografie Totenklage Ramalla [Ramallah]Fotografie
Totenklage Ramalla [Ramallah]
Fotografie Trauer [Ramallah]Fotografie
Trauer [Ramallah]
Fotografie [Trauer, Ramallah]Fotografie
[Trauer, Ramallah]
Fotografie Trauer [Ramallah]Fotografie
Trauer [Ramallah]
Fotografie Trauer RamallahFotografie
Trauer Ramallah
Fotografie [Handmühle mit Ejjubs Schwester, wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]Fotografie
[Handmühle mit Ejjubs Schwester, wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
Fotografie [Kaffeegeschirr und -zubehör, wohl Jerusalem, Palästinainstitut]Fotografie
[Kaffeegeschirr und -zubehör, wohl Jerusalem, Palästinainstitut]
Fotografie Ramalla [Ramallah, Fellachen-Hochzeit, Tanz]Fotografie
Ramalla [Ramallah, Fellachen-Hochzeit, Tanz]
Fotografie [Beduinen] Mein Nachtquartier bei elchalsa nördl. v. hule-SeeFotografie
[Beduinen] Mein Nachtquartier bei elchalsa nördl. v. hule-See
Glasplattendia Nahr ehrer [?]Glasplattendia
Nahr ehrer [?]
Glasplattendia Weg im w. [wadi] musmusGlasplattendia
Weg im w. [wadi] musmus
Glasplattendia Amphorenstempel [aus der Sammlung des Deutschen Palästina-Instituts in Jerusalem?]Glasplattendia
Amphorenstempel [aus der Sammlung des Deutschen Palästina-Instituts in Jerusalem?]
Glasplattendia munchul, rurbal, kirbal [Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]Glasplattendia
munchul, rurbal, kirbal [Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
Glasplattendia Joch u. Pflug (Museum Jerus.) [wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]Glasplattendia
Joch u. Pflug (Museum Jerus.) [wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
Glasplattendia Brotarten in JerusalemGlasplattendia
Brotarten in Jerusalem
Glasplattendia sag und Batie (Backblech n.=schüssel [wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]Glasplattendia
sag und Batie (Backblech n.=schüssel [wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
Glasplattendia Glasplattendia
'arsa [Backofen] mit Ja'kub [wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
Glasplattendia tannur [Backofen, wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]Glasplattendia
tannur [Backofen, wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
Glasplattendia Kaffeegerät [Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]Glasplattendia
Kaffeegerät [Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
Glasplattendia Kochgerät (tabbach, mokade) Kanun [Haushaltsgerät, wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]Glasplattendia
Kochgerät (tabbach, mokade) Kanun [Haushaltsgerät, wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
Glasplattendia tabun, tabak, batie Museum Jerusalem [Haushaltsgerät, Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]Glasplattendia
tabun, tabak, batie Museum Jerusalem [Haushaltsgerät, Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
Glasplattendia Südl. Zion [Jerusalem]Glasplattendia
Südl. Zion [Jerusalem]
Glasplattendia nördl. Zion [Jerusalem]Glasplattendia
nördl. Zion [Jerusalem]
Glasplattendia Nördl. Zion und Gihon [Jerusalem]Glasplattendia
Nördl. Zion und Gihon [Jerusalem]
Fotografie tahune Aussenseiten [Mühle, Handmühle, Exemplar des Aussätzigenasyls, Jerusalem]Fotografie
tahune Aussenseiten [Mühle, Handmühle, Exemplar des Aussätzigenasyls, Jerusalem]
Fotografie Grabeingang sech swelihFotografie
Grabeingang sech swelih
Fotografie [Gerasa]Fotografie
[Gerasa]
Fotografie Geras [Gerasa] SarkophagFotografie
Geras [Gerasa] Sarkophag
Fotografie ramallah [spinnender Mann]Fotografie
ramallah [spinnender Mann]
Fotografie Steinkreis bei abu ridemFotografie
Steinkreis bei abu ridem
Fotografie rugm elwak ? [Steinkreis]Fotografie
rugm elwak ? [Steinkreis]
Fotografie Steinkreis bei Fotografie
Steinkreis bei 'ejun musa
Fotografie naua [nawe, Türsturz eines jüdischen Hauses]Fotografie
naua [nawe, Türsturz eines jüdischen Hauses]
Fotografie naua [nawe, Türsturz eines jüdischen Hauses]Fotografie
naua [nawe, Türsturz eines jüdischen Hauses]
Fotografie naua [nawe, Türsturz eines jüdischen Hauses]Fotografie
naua [nawe, Türsturz eines jüdischen Hauses]
Fotografie naua [nawe, Türsturz eines jüdischen Hauses]Fotografie
naua [nawe, Türsturz eines jüdischen Hauses]
Glasplattendia [Sebastie]Glasplattendia
[Sebastie]
Fotografie Akkon [Akko]Fotografie
Akkon [Akko]
Karte hagla-Furt [hadschla-Furt (Jordan)], nach Jericho [. . .]Karte
hagla-Furt [hadschla-Furt (Jordan)], nach Jericho [. . .]
Karte Ras fescha [wohl vgl. GDIp00850]Karte
Ras fescha [wohl vgl. GDIp00850]
Karte JordanKarte
Jordan
Fotografie [Artefakt unbekannter Herkunft, hebräischer Schriftzug auf dem Foto mit Bleistift nachgezogen]Fotografie
[Artefakt unbekannter Herkunft, hebräischer Schriftzug auf dem Foto mit Bleistift nachgezogen]

  • Dalman-Sammlung FotosDalman-Sammlung Herbar

    zurücksetzen

    1914 - 1915

    zurücksetzen

    Sachgruppe

    • Fotografie
    • Kartografische Karten und Pläne
    • Topografische Karten
    • Zeichnung/Grafik

    Darstellung/Ikonografie

    • Berge, Gebirge
    • Felsen
    • Meer (Seestück)
    • Tod
    • hist. Gebäude, Örtlichkeit, Straße

    Orte

    • Aglun, Adschlun, Adjlun, ettajibe
    • Ain Fara
    • Akko, Akka, Acco, Akkon, Akka, Acre
    • Alma, Alme
    • Arabische Halbinsel
    • Atara, 'atara, attara
    • Besan, Ben Hinnomtal, Benhinnomtal
    • Chirbet kana (Ruinenstätte)
    • Et-tafile, Etam, Tofel (AT)
    • Gerasa, Jerasch, Jerash, Jarash, Gerasch, Dscherasch
    • Herodium, Westjordanland, West Bank
    • Hule (See), Semechonitis, Chet-See, bahr el-chet
    • Jerusalem, Yerushalayim, El Quds, Al-Quds, Al Quds, El Quds Esh Sherif, Al-Muqaddas, Jérusalem, Gerusalemme, Jerusalén, Aelia Capitolina, Colonia Aelia Capitolina, Hierosolyma, Urusalim, Jerusalem
    • Jordan (Fluss)
    • Mar Saba (Kloster und Schlucht), mar-saba, Marsaba
    • München
    • Nazareth, Nazaret
    • Petra, al Batra, Batra
    • Ramallah, Ramalla
    • Ras fescha, Ras feschcha, Ras Feshkha
    • Sebastie, Samaria, Sebaste, Sebastje, Schomoron
    • Tel Aviv, Tel-Aviv, Tel Aviv-Jaffa, Tel Aviv-Yafo
    • Wadi Fara (Trockental)
    • Zion, Yerushalayim, El Quds, Al-Quds, Al Quds, El Quds Esh Sherif, Al-Muqaddas, Jérusalem, Gerusalemme, Jerusalén, Aelia Capitolina, Colonia Aelia Capitolina, Hierosolyma, Urusalim
    • hadschla-Furt (Jordan), Taufstelle [nach G. Dalman], Hadjla (nahe Ain Hadjla)
    • weitere Einträge vorhanden (104)

    Dalman, Gustaf (1855 - 1941)

    zurücksetzen

    Objektbezeichnung

    • Biscutella Columnae
    • Biscutella Columnae, TEN.
    • Brassica Rapa, L.
    • Brassica Rapa; arab. lift
    • Ceratocapnos palaestina
    • Ceratocapnos palaestina, BOISS.
    • Delphinium ?
    • Delphinium rigidum, DC.
    • Diakiste (GDId00001) mit 21 Glasplatten-Farbdiapositiven (GDId00002-00022)
    • Diakiste (GDId00265) mit 24 Glasplatten-Farbdiapositiven (GDId00241-00264)
    • Enarthrocarpus lyratus
    • Enarthrocarpus lyratus, (FORSK.), JAUB. et SP.
    • Fotografie
    • Glasplattendia
    • Hypecoum grandiflorum, BENTH.
    • Hypecoum grandiflorum, Bellflower
    • Karte
    • Kommentar: suf BHH Bd. 4, G6
    • Malcolmia
    • Malcolmia confusa, BOISS.
    • Matthiola oxyceras
    • Matthiola oxyceras, DC.
    • Papaver argemone L.
    • Papaver argemone, L.
    • Portulaca oleracea, L.
    • Portulaca oleracea, arab. bakle
    • Ranunculus asiaticus
    • Ranunculus asiaticus, L.
    • Ranunculus myriophyllus
    • Ranunculus myriophyllus, RUSS.
    • Sisymbrium Irio, L.
    • Sisymbrium Irio, arab. h werre (?)
    • Tamarix tetrandra
    • Tamarix tetrandra, PALL.
    • aus Bestand von gut 1.300 "Fliegerbildern" und teils zugehörigen "Kartierungen"
    • aus Nachlass von rund 880 Fotografien von Valentin Schwöbel
    • aus einem Bestand von 35, auf Karton augezogenen Papierabzügen
    • in Bestand von rund 5.000 nach Themen und Orten sortierten Kleinbildabzüge
    • in Bestand von rund 5.000 nach Themen und Orten sortierten Kleinbildabzügen
    • weitere Einträge vorhanden (72)

    Titel

    • 'en fara, Duensig, Dalman, Schmidt, Seeger, Möller
    • Attara [Atara]
    • Dijub [wohl Ejjub] v. Schwedenschule an Königsgeburtstag [Jerusalem]
    • Grab des Hl. Saba
    • Grabeskapelle n. Amico [Jerusalem]
    • Grabeskapelle n. Horn [Jerualem]
    • Grabeskapelle. Modelle i. München D
    • Heiligtum Nr. 518 [Petra]
    • Heiligtum el-me'esara 520 [Petra]
    • Heiligtum v. el-medras [Petra]
    • Idolnische Nr. 51 [Petra]
    • Idolnische Nr. 778 [Petra]
    • Idolnische bei ed-der Nr. 498 [Petra]
    • Jerusalem von Süden
    • König Gustafs Geburtstag [Jerusalem]
    • Mondennische Nr. 199 [Petra]
    • Nische Nr. 61.62 [Petra]
    • Nische, darüber Inschrift 456 [Petra]
    • Nischenblock Nr. 70 [Petra]
    • Obere Halle, Ostseite [Deutsches Palästinainstitut, Jerusalem]
    • Pfeilerplatz Nr. 762 [Petra]
    • chirbet Kana
    • el medras, Heiligtum [Petra]
    • n. Jerusalem
    • w. [wadi] fara von S.W.
    • weitere Einträge vorhanden (261)
  • Universität Greifswald
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Digitale Bibliothek MV
  • Deutsche Digitale Bibliothek
  • Europeana
  • Archivportal MV
  • Archivportal-D
  • Archives Portal Europe