Skip to content

Wissenschaftliche Sammlungen

der Universität Greifswald

  • Sammlungen
  • Objektrecherche
  • Aktuelles
  • Toggle search form

Datierung: 1911 - 2021
Personen: Dalman, Gustaf (1855 - 1941)
533 Sammlungsobjekte
1  -  100 »
Gemälde
Dalman, Gustaf
1935
Akademische Kunstsammlung
Details anzeigen
Glasplattendia Obere Halle, Ostseite [Deutsches Palästinainstitut, Jerusalem]Glasplattendia
Obere Halle, Ostseite [Deutsches Palästinainstitut, Jerusalem]
Glasplattendia Dijub [wohl Ejjub] v. Schwedenschule an Königsgeburtstag [Jerusalem]Glasplattendia
Dijub [wohl Ejjub] v. Schwedenschule an Königsgeburtstag [Jerusalem]
Glasplattendia König Gustafs Geburtstag [Jerusalem]Glasplattendia
König Gustafs Geburtstag [Jerusalem]
Glasplattendia König Gustafs Geburtstag [Jerusalem]Glasplattendia
König Gustafs Geburtstag [Jerusalem]
Glasplattendia Jerusalem von SüdenGlasplattendia
Jerusalem von Süden
Glasplattendia Grabeskapelle n. Amico [Jerusalem]Glasplattendia
Grabeskapelle n. Amico [Jerusalem]
Glasplattendia Grabeskapelle n. Horn [Jerualem]Glasplattendia
Grabeskapelle n. Horn [Jerualem]
Glasplattendia Grabeskirche n. Modell im Nat. Mus. München D. [Jerusalem]Glasplattendia
Grabeskirche n. Modell im Nat. Mus. München D. [Jerusalem]
Glasplattendia Grabeskapelle. Modelle i. München DGlasplattendia
Grabeskapelle. Modelle i. München D
Glasplattendia Straße zum Jaffator Sommer 1921 [Besan/Ben-Hinnomtal]Glasplattendia
Straße zum Jaffator Sommer 1921 [Besan/Ben-Hinnomtal]
Glasplattendia Grab des Hl. SabaGlasplattendia
Grab des Hl. Saba
Fotografie [Jerusalem]Fotografie
[Jerusalem]
Karte n. JerusalemKarte
n. Jerusalem
Karte El Bire-Ramallah (?)Karte
El Bire-Ramallah (?)
Karte Attara [Atara]Karte
Attara [Atara]
Glasplattendia In ai [Et-tell] Linder, Dalm. [Dalman] , Groot, Palmer, VopelGlasplattendia
In ai [Et-tell] Linder, Dalm. [Dalman] , Groot, Palmer, Vopel
Glasplattendia Glasplattendia
'en fara, Duensig, Dalman, Schmidt, Seeger, Möller
Glasplattendia w. [wadi] fara von S.W.Glasplattendia
w. [wadi] fara von S.W.
Glasplattendia chirbet KanaGlasplattendia
chirbet Kana
Glasplattendia Pfeilerplatz Nr. 762 [Petra]Glasplattendia
Pfeilerplatz Nr. 762 [Petra]
Glasplattendia Nische Nr. 61.62 [Petra]Glasplattendia
Nische Nr. 61.62 [Petra]
Glasplattendia Idolnische bei ed-der Nr. 498 [Petra]Glasplattendia
Idolnische bei ed-der Nr. 498 [Petra]
Glasplattendia Mondennische Nr. 199 [Petra]Glasplattendia
Mondennische Nr. 199 [Petra]
Glasplattendia Idolnische Nr. 778 [Petra]Glasplattendia
Idolnische Nr. 778 [Petra]
Glasplattendia Nischenblock Nr. 70 [Petra]Glasplattendia
Nischenblock Nr. 70 [Petra]
Glasplattendia Idolnische Nr. 51 [Petra]Glasplattendia
Idolnische Nr. 51 [Petra]
Glasplattendia Nische, darüber Inschrift 456 [Petra]Glasplattendia
Nische, darüber Inschrift 456 [Petra]
Glasplattendia Heiligtum el-meGlasplattendia
Heiligtum el-me'esara 520 [Petra]
Glasplattendia el medras, Heiligtum [Petra]Glasplattendia
el medras, Heiligtum [Petra]
Glasplattendia Heiligtum v. el-medras [Petra]Glasplattendia
Heiligtum v. el-medras [Petra]
Glasplattendia Heiligtum Nr. 518 [Petra]Glasplattendia
Heiligtum Nr. 518 [Petra]
Glasplattendia Spendeschale zebb Glasplattendia
Spendeschale zebb 'atuf [Petra]
Glasplattendia kasr farGlasplattendia
kasr far'um [Petra]
Glasplattendia Triclinium Nr. 379 [Petra]Glasplattendia
Triclinium Nr. 379 [Petra]
Glasplattendia Triklinium Nr. 527 a [Petra]Glasplattendia
Triklinium Nr. 527 a [Petra]
Glasplattendia Triklinium Nr. 527 a [aleph oder x] [Petra]DGlasplattendia
Triklinium Nr. 527 a [aleph oder x] [Petra]D
Glasplattendia Liegeplatz v. zibb Glasplattendia
Liegeplatz v. zibb 'atuf [Petra]
Glasplattendia Stibadium Nr. 441 [Petra]Glasplattendia
Stibadium Nr. 441 [Petra]
Glasplattendia Stibadium Nr. 769 [Petra]Glasplattendia
Stibadium Nr. 769 [Petra]
Glasplattendia Aquädukt bei schib kes [Umgebung Petra]Glasplattendia
Aquädukt bei schib kes [Umgebung Petra]
Glasplattendia el-chubta v. O [Umgebung Petra]Glasplattendia
el-chubta v. O [Umgebung Petra]
Glasplattendia Auf el-chubta nr. 770-771 [Umgbung Petra]Glasplattendia
Auf el-chubta nr. 770-771 [Umgbung Petra]
Glasplattendia gebel en-umer Nr. 276 P II [Umgebung Petra]Glasplattendia
gebel en-umer Nr. 276 P II [Umgebung Petra]
Glasplattendia Treppe von gebel en-umer 276 [Umgebung Petra]Glasplattendia
Treppe von gebel en-umer 276 [Umgebung Petra]
Glasplattendia es-sijar bei PetraGlasplattendia
es-sijar bei Petra
Glasplattendia nebi harun v. ed-der [Umgebung Petra]Glasplattendia
nebi harun v. ed-der [Umgebung Petra]
Glasplattendia Pan. V. en-umer III (g. en-umer) [Umgebung Petra]Glasplattendia
Pan. V. en-umer III (g. en-umer) [Umgebung Petra]
Glasplattendia Türsturz der Synagoge in Glasplattendia
Türsturz der Synagoge in 'alma
Glasplattendia W. [wadi] ettafile [et-tafile]Glasplattendia
W. [wadi] ettafile [et-tafile]
Glasplattendia Schlangengrabmal Petra [Petra]Glasplattendia
Schlangengrabmal Petra [Petra]
Glasplattendia Schlangengrab u. Turm 310 [Petra]Glasplattendia
Schlangengrab u. Turm 310 [Petra]
Glasplattendia Turmgrab Nr. 299ff. [Petra]Glasplattendia
Turmgrab Nr. 299ff. [Petra]
Glasplattendia Zinnengrab beim Theater [Petra]Glasplattendia
Zinnengrab beim Theater [Petra]
Glasplattendia Urnengrab [Petra]Glasplattendia
Urnengrab [Petra]
Glasplattendia Inneres von ed-der [Petra]Glasplattendia
Inneres von ed-der [Petra]
Fotografie birzet [wassertragende Frauen]Fotografie
birzet [wassertragende Frauen]
Fotografie Museum d. Instituts [Palästinainstitut, Jerusalem]Fotografie
Museum d. Instituts [Palästinainstitut, Jerusalem]
Fotografie Feigenbaum östl. v. Asyl [Jerusalem] lFotografie
Feigenbaum östl. v. Asyl [Jerusalem] l'elrak [?] n. SW. Joh. 1,48
Fotografie bei Jaffa [Tel Aviv]Fotografie
bei Jaffa [Tel Aviv]
Fotografie charruggruppen bei gimzaFotografie
charruggruppen bei gimza
Fotografie Kürbis u. Hülsenfrüchte [Jerusalem]Fotografie
Kürbis u. Hülsenfrüchte [Jerusalem]
Fotografie Gemüse vom Markt [Jerusalem]Fotografie
Gemüse vom Markt [Jerusalem]
Fotografie Kürbis auf el-bakFotografie
Kürbis auf el-bak'a
Fotografie Kürbis in elbakFotografie
Kürbis in elbak'a
Fotografie [Aufzählung von Gemüsesorten]Fotografie
[Aufzählung von Gemüsesorten]
Fotografie "Gürtelhaltende Dabke aus Umschlag (""Tanz, Tanzs. Hochzeit (ohne Nr.)"Fotografie
"Gürtelhaltende Dabke aus Umschlag (""Tanz, Tanzs. Hochzeit (ohne Nr.)"
Karte besan [Besan]Karte
besan [Besan]
Fotografie geras [gerasch, gerasa, Inschrift]Fotografie
geras [gerasch, gerasa, Inschrift]
Karte Beduinenlager der taKarte
Beduinenlager der ta'awire in d. Nähe des Herodums [Lager]
Fotografie tahune Innenseiten [Mühle, Handmühle, Exemplar des Aussätzigenasyls, Jerusalem]Fotografie
tahune Innenseiten [Mühle, Handmühle, Exemplar des Aussätzigenasyls, Jerusalem]
Fotografie Pflüge [Pflügen]Fotografie
Pflüge [Pflügen]
Fotografie Wächterhütte, aus Kura-Feld [Hütte, el-baka, bei Jerusalem]Fotografie
Wächterhütte, aus Kura-Feld [Hütte, el-baka, bei Jerusalem]
Fotografie [Wächterplatz auf dem Ölbaum im Kafferkornfelde (westliches Samarien)]Fotografie
[Wächterplatz auf dem Ölbaum im Kafferkornfelde (westliches Samarien)]
Fotografie scheich engib bei skitiFotografie
scheich engib bei skiti
Fotografie scheich endschib bei ekibiFotografie
scheich endschib bei ekibi
Fotografie [Palästinische Pflugscharen] [Pflügen]Fotografie
[Palästinische Pflugscharen] [Pflügen]
Fotografie nebi saFotografie
nebi sa'eb
Fotografie elhalabi bei besanFotografie
elhalabi bei besan
Fotografie elhalabi in besanFotografie
elhalabi in besan
Fotografie elkalrawaniFotografie
elkalrawani
Fotografie el burhaini westl. v. birzet bei barhamFotografie
el burhaini westl. v. birzet bei barham
Fotografie Totenklage Ramalla [Ramallah]Fotografie
Totenklage Ramalla [Ramallah]
Fotografie Trauer [Ramallah]Fotografie
Trauer [Ramallah]
Fotografie [Trauer, Ramallah]Fotografie
[Trauer, Ramallah]
Fotografie Trauer [Ramallah]Fotografie
Trauer [Ramallah]
Fotografie Trauer RamallahFotografie
Trauer Ramallah
Fotografie [Handmühle mit Ejjubs Schwester, wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]Fotografie
[Handmühle mit Ejjubs Schwester, wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
Fotografie [Kaffeegeschirr und -zubehör, wohl Jerusalem, Palästinainstitut]Fotografie
[Kaffeegeschirr und -zubehör, wohl Jerusalem, Palästinainstitut]
Fotografie Ramalla [Ramallah, Fellachen-Hochzeit, Tanz]Fotografie
Ramalla [Ramallah, Fellachen-Hochzeit, Tanz]
Fotografie Kor [?] mit Blüte Canthamus glaucus [?]Fotografie
Kor [?] mit Blüte Canthamus glaucus [?]
Fotografie sidr, Zizyphus spina Christi JerusalemFotografie
sidr, Zizyphus spina Christi Jerusalem
Fotografie kos auf el-bakFotografie
kos auf el-bak'a Ansthamus glaucus [?]
Fotografie Flechten v. Tabuk BirzetFotografie
Flechten v. Tabuk Birzet
Fotografie el-bakFotografie
el-bak'a 3 Weinstöcke [bei Jerusalem]
Fotografie 1 Weinstock el-bakFotografie
1 Weinstock el-bak'a [bei Jerusalem]
Fotografie Zeder, Asylgarten [Jerusalem]Fotografie
Zeder, Asylgarten [Jerusalem]
Fotografie [Beduinen] Mein Nachtquartier bei elchalsa nördl. v. hule-SeeFotografie
[Beduinen] Mein Nachtquartier bei elchalsa nördl. v. hule-See
Fotografie Cypr horiz. Asyl. Ostgrundst. [Jerusalem]Fotografie
Cypr horiz. Asyl. Ostgrundst. [Jerusalem]
Stereofotografie Bethlehem, 6. Nov. 1913 Guverneur v. Jerusalem Dalman [2. von unten links] Baumeister Madjid Schevket Bey Dr. Ribbing ImburgerStereofotografie
Bethlehem, 6. Nov. 1913 Guverneur v. Jerusalem Dalman [2. von unten links] Baumeister Madjid Schevket Bey Dr. Ribbing Imburger
  • Sammlungen

    • Akademische Kunstsammlung
    • Dalman-Sammlung Fotos
    • Dalman-Sammlung Herbar
    • Dalman-Sammlung Kulturgeschichte

    1911 - 2021

    zurücksetzen

    Sachgruppe

    • Fotografie
    • Gemälde, painting
    • Kartografische Karten und Pläne
    • Topografische Karten
    • Wissenschaft/Hochschule
    • Zeichnung/Grafik

    Darstellung/Ikonografie

    • Berge, Gebirge
    • Felsen
    • Grab, Grabstätte
    • Gustaf-Dalmann-Institut für Biblische Landes- und Altertumskunde
    • Herbarium
    • Meer (Seestück)
    • Ruinen
    • Stillleben
    • Tod
    • halbfiguriges Porträt
    • hist. Gebäude, Örtlichkeit, Straße

    Technik

    • Ölmalerei

    Orte

    • Ain Fara
    • Alma, Alme
    • Arabische Halbinsel
    • Atara, 'atara, attara
    • Besan, Ben Hinnomtal, Benhinnomtal
    • Bethlehem, Bait Lahm
    • Birzet, Bir Zeit, Bir-Zet, Bir Zait, Bir Zayt, Bir es zet [?]
    • Chirbet kana (Ruinenstätte)
    • El Bire, Beeroth, Bireh, Al Birah, El Birah, el-bire
    • Et-tafile, Etam, Tofel (AT)
    • Et-tell, Bethsaida, Et tell, Ai, Bathsaida, Julias, Betsaida
    • Gerasa, Jerasch, Jerash, Jarash, Gerasch, Dscherasch
    • Herodium, Westjordanland, West Bank
    • Hule (See), Semechonitis, Chet-See, bahr el-chet
    • Jerusalem, Yerushalayim, El Quds, Al-Quds, Al Quds, El Quds Esh Sherif, Al-Muqaddas, Jérusalem, Gerusalemme, Jerusalén, Aelia Capitolina, Colonia Aelia Capitolina, Hierosolyma, Urusalim, Jerusalem
    • Kafarnaum, Kapernaum, Kfar Nahum, Tel Hum, Tell Hum, Talhum, Capernaum
    • Mar Saba (Kloster und Schlucht), mar-saba, Marsaba
    • München
    • Petra, al Batra, Batra
    • Ramallah, Ramalla
    • Tel Aviv, Tel-Aviv, Tel Aviv-Jaffa, Tel Aviv-Yafo
    • Wadi Fara (Trockental)
    • Yerushalayim
    • Zion, Yerushalayim, El Quds, Al-Quds, Al Quds, El Quds Esh Sherif, Al-Muqaddas, Jérusalem, Gerusalemme, Jerusalén, Aelia Capitolina, Colonia Aelia Capitolina, Hierosolyma, Urusalim
    • weitere Einträge vorhanden (144)

    Dalman, Gustaf (1855 - 1941)

    zurücksetzen

    Material

    • Glas
    • Holz
    • Leinwand

    Objektbezeichnung

    • Ceratocapnos palaestina
    • Ceratocapnos palaestina, BOISS.
    • Delphinium ?
    • Delphinium rigidum, DC.
    • Diakiste (GDId00001) mit 21 Glasplatten-Farbdiapositiven (GDId00002-00022)
    • Diakiste (GDId00265) mit 24 Glasplatten-Farbdiapositiven (GDId00241-00264)
    • Fotografie
    • Gemälde
    • Glasplattendia
    • Hypecoum grandiflorum, BENTH.
    • Hypecoum grandiflorum, Bellflower
    • Hypecoum grandiflorum, Hypecoum grandiflorum Benth.
    • Karte
    • Kommentar: "Die beiden Namen "Dalman" und "Alt" sind nicht eindeutig einzuordnen. Entweder einer der beiden ist der Fotograf, oder es sind die anderen beiden Personen auf dem Bild gemeint: der Name "Dalman" steht über der 2. Person v. links
    • Kommentar: suf BHH Bd. 4, G6
    • Matthiola oxyceras
    • Matthiola oxyceras, DC.
    • Papaver argemone L.
    • Papaver argemone, L.
    • Portulaca oleracea, L.
    • Portulaca oleracea, arab. bakle
    • Ranunculus asiaticus
    • Ranunculus asiaticus, L.
    • Ranunculus myriophyllus
    • Ranunculus myriophyllus, RUSS.
    • Stereofotografie
    • Tamarix jordanis
    • Tamarix jordanis, BOISS.
    • Tamarix tetrandra
    • Tamarix tetrandra, PALL.
    • aus 153 Stereoskopbildern mit wohl dazugehörigem Stereoskop
    • aus Bestand von gut 1.300 "Fliegerbildern" und teils zugehörigen "Kartierungen"
    • aus dem Nachlass Julia Männchen, hierin private Aufnahmen aus der Familie Aurelius (Dalman)
    • aus einem Bestand von 35, auf Karton augezogenen Papierabzügen
    • aus einem Bestand von rund 90 Papierabzügen (GDIs01982-GDIs2071)
    • in Bestand von rund 5.000 nach Themen und Orten sortierten Kleinbildabzügen
    • weitere Einträge vorhanden (100)

    Titel

    • 'en fara, Duensig, Dalman, Schmidt, Seeger, Möller
    • Attara [Atara]
    • Dijub [wohl Ejjub] v. Schwedenschule an Königsgeburtstag [Jerusalem]
    • El Bire-Ramallah (?)
    • Grab des Hl. Saba
    • Grabeskapelle n. Amico [Jerusalem]
    • Grabeskapelle n. Horn [Jerualem]
    • Grabeskapelle. Modelle i. München D
    • Grabeskirche n. Modell im Nat. Mus. München D. [Jerusalem]
    • Idolnische Nr. 51 [Petra]
    • Idolnische Nr. 778 [Petra]
    • Idolnische bei ed-der Nr. 498 [Petra]
    • In ai [Et-tell] Linder, Dalm. [Dalman] , Groot, Palmer, Vopel
    • Jerusalem von Süden
    • König Gustafs Geburtstag [Jerusalem]
    • Mondennische Nr. 199 [Petra]
    • Nische Nr. 61.62 [Petra]
    • Nischenblock Nr. 70 [Petra]
    • Obere Halle, Ostseite [Deutsches Palästinainstitut, Jerusalem]
    • Pfeilerplatz Nr. 762 [Petra]
    • Straße zum Jaffator Sommer 1921 [Besan/Ben-Hinnomtal]
    • [Jerusalem]
    • chirbet Kana
    • n. Jerusalem
    • w. [wadi] fara von S.W.
    • weitere Einträge vorhanden (390)
  • Universität Greifswald
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Digitale Bibliothek MV
  • Deutsche Digitale Bibliothek
  • Europeana
  • Archivportal MV
  • Archivportal-D
  • Archives Portal Europe