Skip to content

Wissenschaftliche Sammlungen

der Universität Greifswald

  • Sammlungen
  • Objektrecherche
  • Aktuelles
  • Toggle search form

Datierung: 1908 - 2022
Titel: -
9848 Sammlungsobjekte
1  -  100 »
Glasplattendia Kaiserin Auguste Victoria-Stiftung (von S) [Jerusalem]Glasplattendia
Kaiserin Auguste Victoria-Stiftung (von S) [Jerusalem]
Glasplattendia Festsaal der Kaiserin Auguste Victoria-Stiftung [Jerusalem]Glasplattendia
Festsaal der Kaiserin Auguste Victoria-Stiftung [Jerusalem]
Glasplattendia Montefiore-Kolonie (v. NO) [Jerusalem]Glasplattendia
Montefiore-Kolonie (v. NO) [Jerusalem]
Glasplattendia Jerusalem Jüdische Kolonie / Montefiore-Kolonie Jer.Glasplattendia
Jerusalem Jüdische Kolonie / Montefiore-Kolonie Jer.
Glasplattendia [gedruckt] Jerusalem von N.-W. [Handschrift, rot] chi-rho-ZeichenGlasplattendia
[gedruckt] Jerusalem von N.-W. [Handschrift, rot] chi-rho-Zeichen
Glasplattendia Jerusalem, Panorama nach Süd-OstenGlasplattendia
Jerusalem, Panorama nach Süd-Osten
Glasplattendia Hl. Grab von 1048-1100 n. VincentGlasplattendia
Hl. Grab von 1048-1100 n. Vincent
Glasplattendia Externsteine [Horn-Bad Meinberg]Glasplattendia
Externsteine [Horn-Bad Meinberg]
Glasplattendia Kobern [Kobern-Gondorf], MatthiaskapelleGlasplattendia
Kobern [Kobern-Gondorf], Matthiaskapelle
Glasplattendia Immichen [San Candido], Hl. Grab, Innichen, Hl. Grab - KapelleGlasplattendia
Immichen [San Candido], Hl. Grab, Innichen, Hl. Grab - Kapelle
Glasplattendia NO-Ecke des Haram [Jerusalem]Glasplattendia
NO-Ecke des Haram [Jerusalem]
Glasplattendia Strasse v. bab es-silsele v. O. [Jerusalem]Glasplattendia
Strasse v. bab es-silsele v. O. [Jerusalem]
Glasplattendia Bab el-kattantin am haram [Jerusalem]Glasplattendia
Bab el-kattantin am haram [Jerusalem]
Glasplattendia Jerus., Bab el-Silsele z. Tempelplatz [Jerusalem]Glasplattendia
Jerus., Bab el-Silsele z. Tempelplatz [Jerusalem]
Glasplattendia Brunnen am Bab es-silsele [Jerusalem]Glasplattendia
Brunnen am Bab es-silsele [Jerusalem]
Glasplattendia Aksa-Moschee [Jerusalem]Glasplattendia
Aksa-Moschee [Jerusalem]
Glasplattendia Aksa-Moschee v. S. [Jerusalem]Glasplattendia
Aksa-Moschee v. S. [Jerusalem]
Glasplattendia Aksa-Moschee v. N. [Jerusalem]Glasplattendia
Aksa-Moschee v. N. [Jerusalem]
Glasplattendia Mihrab n. mimbar der Aksa, Jerusalem, Inneres d. el-Aksa-Moschee, Kanzel u. GebetsnischeGlasplattendia
Mihrab n. mimbar der Aksa, Jerusalem, Inneres d. el-Aksa-Moschee, Kanzel u. Gebetsnische
Glasplattendia Fenster in der aksa-Moschee [Jerusalem]Glasplattendia
Fenster in der aksa-Moschee [Jerusalem]
Glasplattendia Felsendom u. K. el-miGlasplattendia
Felsendom u. K. el-mi'rag v. SW [Jerusalem]
Glasplattendia Straße zum Jaffator Sommer 1921 [Besan/Ben-Hinnomtal]Glasplattendia
Straße zum Jaffator Sommer 1921 [Besan/Ben-Hinnomtal]
Glasplattendia Apostelbrunnen [wadi el-hod]Glasplattendia
Apostelbrunnen [wadi el-hod]
Glasplattendia Apostelbrunnen (en el-hod)Glasplattendia
Apostelbrunnen (en el-hod)
Glasplattendia chan-hatrur v. SOGlasplattendia
chan-hatrur v. SO
Glasplattendia Jericho - Ebene von WestenGlasplattendia
Jericho - Ebene von Westen
Glasplattendia Apostelbrunnen [wadi el-hod]Glasplattendia
Apostelbrunnen [wadi el-hod]
Glasplattendia Tell der-alla, Altarsteine in SpBr-TempelGlasplattendia
Tell der-alla, Altarsteine in SpBr-Tempel
Glasplattendia Tell der-alla, Der Schrein aus dem TempelGlasplattendia
Tell der-alla, Der Schrein aus dem Tempel
Glasplattendia Tell der-alla, Form und Abguß für TerrakottafigurGlasplattendia
Tell der-alla, Form und Abguß für Terrakottafigur
Glasplattendia Tell der-alla, Löwin auf Rand eines TongefäßesGlasplattendia
Tell der-alla, Löwin auf Rand eines Tongefäßes
Glasplattendia Tell der-alla, Fragmente von PanzergliedernGlasplattendia
Tell der-alla, Fragmente von Panzergliedern
Glasplattendia Tell der-alla, Schlangengott ? Auf SpBr-GefäßGlasplattendia
Tell der-alla, Schlangengott ? Auf SpBr-Gefäß
Glasplattendia Tell der-alla, Mykenische Vase u. ötl. ImitationGlasplattendia
Tell der-alla, Mykenische Vase u. ötl. Imitation
Glasplattendia Tell der-alla, Trakottenfiguren links: Priesterin mit Tamburin ? Rechts: Affe auf Schoß einer FrauGlasplattendia
Tell der-alla, Trakottenfiguren links: Priesterin mit Tamburin ? Rechts: Affe auf Schoß einer Frau
Glasplattendia Fayence-Vase mit Kartusche aus TempelGlasplattendia
Fayence-Vase mit Kartusche aus Tempel
Glasplattendia Tell der-alla, Knochenornament aus TempelGlasplattendia
Tell der-alla, Knochenornament aus Tempel
Glasplattendia Sektion mit Zisterne und eingesunkenem Haus, 2542 Tell der-allaGlasplattendia
Sektion mit Zisterne und eingesunkenem Haus, 2542 Tell der-alla
Glasplattendia Tell der-alla, Boden einer Küche mit Steinbank u. dem Opfer eines ErdebebensGlasplattendia
Tell der-alla, Boden einer Küche mit Steinbank u. dem Opfer eines Erdebebens
Glasplattendia Tell der-alla, Steinfundament in SpBr-Verteidungsanlage, Steine von Feuer z.T. geborstenGlasplattendia
Tell der-alla, Steinfundament in SpBr-Verteidungsanlage, Steine von Feuer z.T. geborsten
Glasplattendia Tell del-alla, Stadtwall mit RundturmGlasplattendia
Tell del-alla, Stadtwall mit Rundturm
Glasplattendia Tell der-alla, Trench D mit Blick nach Süden Oben: Stadtwall mit TurmGlasplattendia
Tell der-alla, Trench D mit Blick nach Süden Oben: Stadtwall mit Turm
Glasplattendia Tell der-alla, Blick über Ausgrabungsfeld A,B,CGlasplattendia
Tell der-alla, Blick über Ausgrabungsfeld A,B,C
Glasplattendia B XIX 17 2536 Tell der-alla, Blick nach SüdenGlasplattendia
B XIX 17 2536 Tell der-alla, Blick nach Süden
Glasplattendia B XIX 18 255 Tell der-alla, Blick von Osten über das JordantalGlasplattendia
B XIX 18 255 Tell der-alla, Blick von Osten über das Jordantal
Glasplattendia in el-KeltGlasplattendia
in el-Kelt
Glasplattendia Ruins of Ancient-JerichoGlasplattendia
Ruins of Ancient-Jericho
Glasplattendia Ancient-Jericho city wallGlasplattendia
Ancient-Jericho city wall
Glasplattendia 30/9 18 W. en-nar bis MarsabaGlasplattendia
30/9 18 W. en-nar bis Marsaba
Glasplattendia W. [wadi] en-nar vor MarsabaGlasplattendia
W. [wadi] en-nar vor Marsaba
Glasplattendia W. [wadi] en-nar vor MarsabaGlasplattendia
W. [wadi] en-nar vor Marsaba
Glasplattendia Mar Saba/Wadi en-NarGlasplattendia
Mar Saba/Wadi en-Nar
Glasplattendia Aussicht vom muntar (El-Muntar)Glasplattendia
Aussicht vom muntar (El-Muntar)
Glasplattendia Aussicht v. el-muntar (El-Muntar)Glasplattendia
Aussicht v. el-muntar (El-Muntar)
Glasplattendia Am Wege n. ch. [chirbet] Mird (Hirbet Mird = Hyrkania - Festung südöstlich von Jerusalem)Glasplattendia
Am Wege n. ch. [chirbet] Mird (Hirbet Mird = Hyrkania - Festung südöstlich von Jerusalem)
Glasplattendia Am Wege n. ch. [chirbet] Mird (Hirbet Mird = Hyrkania - Festung südöstlich von Jerusalem)Glasplattendia
Am Wege n. ch. [chirbet] Mird (Hirbet Mird = Hyrkania - Festung südöstlich von Jerusalem)
Glasplattendia Am Fuss v. ch. [chirbet] Mird (Hirbet Mird = Hyrkania - Festung südöstlich von Jerusalem)Glasplattendia
Am Fuss v. ch. [chirbet] Mird (Hirbet Mird = Hyrkania - Festung südöstlich von Jerusalem)
Glasplattendia Teich von ch. [chirbet] Mird (Hirbet Mird = Hyrkania - Festung südöstlich von Jerusalem)Glasplattendia
Teich von ch. [chirbet] Mird (Hirbet Mird = Hyrkania - Festung südöstlich von Jerusalem)
Glasplattendia Kloster mar elias zw. Jerus. U. Bethl. (Mar Elyas = Baal-Perazim)Glasplattendia
Kloster mar elias zw. Jerus. U. Bethl. (Mar Elyas = Baal-Perazim)
Glasplattendia Wadi el-mesara bei mar elijas (Mar Elyas = Baal-Perazim)Glasplattendia
Wadi el-mesara bei mar elijas (Mar Elyas = Baal-Perazim)
Glasplattendia Bethlehem v. Ch. Es-siar [chirbet el-esjar ]Glasplattendia
Bethlehem v. Ch. Es-siar [chirbet el-esjar ]
Fotografie Bahnhof el-mesudije bei Sebastie oben Bahn nach tulkerm [Tul kerm] unten Bahn von genin [Jenin]Fotografie
Bahnhof el-mesudije bei Sebastie oben Bahn nach tulkerm [Tul kerm] unten Bahn von genin [Jenin]
Fotografie n. w. El Kuba von etwa 1 km v. el-kubab Anschluss an Nr.29 fast bis el-barrije aber kein Anschluss an Nr. 35 UBR NO Jaffastrasse zw. R. el-barrije kein unmittelbarer Anschluss an 312 [GDIp00188] u.321 [GDIp00194]Fotografie
n. w. El Kuba von etwa 1 km v. el-kubab Anschluss an Nr.29 fast bis el-barrije aber kein Anschluss an Nr. 35 UBR NO Jaffastrasse zw. R. el-barrije kein unmittelbarer Anschluss an 312 [GDIp00188] u.321 [GDIp00194]
Fotografie s. o. Latrun der ejjub u. bab el-wad vgl. Nr. 696 [GDIp00171] 679 [GDIp00170]Fotografie
s. o. Latrun der ejjub u. bab el-wad vgl. Nr. 696 [GDIp00171] 679 [GDIp00170]
Fotografie südö Saffa v. 304 Nr.170 [GDIp00499] Mitte Teil v. 531 [GDIp00504; GDIp00505] v. 541 [GDIp00500; GDIp00501] v.l.o. nach u.m. Weg bet sira-bet ur v.o.m. nach u.r. Weg lidd-bet urFotografie
südö Saffa v. 304 Nr.170 [GDIp00499] Mitte Teil v. 531 [GDIp00504; GDIp00505] v. 541 [GDIp00500; GDIp00501] v.l.o. nach u.m. Weg bet sira-bet ur v.o.m. nach u.r. Weg lidd-bet ur
Fotografie n. Barrije [El-barrije] Jaffastrasse nw.v. el-barrije Nr. V kein Anschluss an IV l.u. el-barrije UBR SOFotografie
n. Barrije [El-barrije] Jaffastrasse nw.v. el-barrije Nr. V kein Anschluss an IV l.u. el-barrije UBR SO
Fotografie w. Karjet el Ineb [karjet el-ineb] Jaffa-Strasse unterhalb saris Anschluss an Nr. 738 [GDIp00165] und Nr. 683 [GDIp00168] Nr. 679 [GDIp00170] r.u. Anfang v- bet mahsir UBR SWFotografie
w. Karjet el Ineb [karjet el-ineb] Jaffa-Strasse unterhalb saris Anschluss an Nr. 738 [GDIp00165] und Nr. 683 [GDIp00168] Nr. 679 [GDIp00170] r.u. Anfang v- bet mahsir UBR SW
Fotografie südö. Kafr-Malik [wohl Kasr bint el-malik]Fotografie
südö. Kafr-Malik [wohl Kasr bint el-malik]
Fotografie "Nordwestl. Ch elMeschrab nach Kolb ? ""Strasse nach nebi musa"" dann wäre die Angabe auf d. Bild irrig es müsste heissen südl. ch-el-misrab"Fotografie
"Nordwestl. Ch elMeschrab nach Kolb ? ""Strasse nach nebi musa"" dann wäre die Angabe auf d. Bild irrig es müsste heissen südl. ch-el-misrab"
Fotografie Wadi Dar Dscharir Kolb nach dem Planquadrat swl. v. en-nigme l.w. der egrirFotografie
Wadi Dar Dscharir Kolb nach dem Planquadrat swl. v. en-nigme l.w. der egrir
Fotografie ö. Latrun vgl. Nr. 694 [GDIp00169] der ejjub u. bet jalo [en jalo] r. bab el-wad anschluss an 683 [GDIp00168]Fotografie
ö. Latrun vgl. Nr. 694 [GDIp00169] der ejjub u. bet jalo [en jalo] r. bab el-wad anschluss an 683 [GDIp00168]
Fotografie Hebron Stadtteil gegenüber er-rumide (unten) DFotografie
Hebron Stadtteil gegenüber er-rumide (unten) D
Fotografie Der El Kaddis [Deir Qaddis] der el-kaddis darunter garde r. Anschl. an 563 [GDIp00539?] Mitte linker Pfeil falschFotografie
Der El Kaddis [Deir Qaddis] der el-kaddis darunter garde r. Anschl. an 563 [GDIp00539?] Mitte linker Pfeil falsch
Fotografie w. Ch. el Meschrab Vgl. Nr. 12 = Mitte v. Nr. 867 [GDIp00134] Nebi Musastr. [En-Nebi Musa] u. Jerichostr. [Jericho] Abzw. V. wadi riganFotografie
w. Ch. el Meschrab Vgl. Nr. 12 = Mitte v. Nr. 867 [GDIp00134] Nebi Musastr. [En-Nebi Musa] u. Jerichostr. [Jericho] Abzw. V. wadi rigan
Fotografie Gebirgslandschaft i. Judaea vgl. Bilderbuch Nr.36(961) links in d. Mitte w. ed-dilbe mit grossen Seppentine der Strasse ungefähr in d. Mitte dura, rechts davon w. afreng links oben Strasse v. Hebron nach Beerseba [Beer Sheva] [ . . ]Fotografie
Gebirgslandschaft i. Judaea vgl. Bilderbuch Nr.36(961) links in d. Mitte w. ed-dilbe mit grossen Seppentine der Strasse ungefähr in d. Mitte dura, rechts davon w. afreng links oben Strasse v. Hebron nach Beerseba [Beer Sheva] [ . . ]
Fotografie Wadi en Nar [Wadi en-Nar] oben r. w. ennar mit [Wort nicht lesbar] darunter w. el-arez l. viell. [Wort nicht lesbar] v. w. alja Berg um [m?] ettala Anschluss an 921 [GDIp00235] reicht wohl l. bis w. el-fahd nicht ganz bis w. el-loge [z?] Nr 919Fotografie
Wadi en Nar [Wadi en-Nar] oben r. w. ennar mit [Wort nicht lesbar] darunter w. el-arez l. viell. [Wort nicht lesbar] v. w. alja Berg um [m?] ettala Anschluss an 921 [GDIp00235] reicht wohl l. bis w. el-fahd nicht ganz bis w. el-loge [z?] Nr 919
Fotografie w. Chan el Hatrura [Chan Hatrur] in d. Mitte w. es-sidr oben Jerichostr. zw. w. es-sikke [wadi es-sikke] u. w. es-sidr [wadi es-sidr] Teil von VI 5 mit mehr Gelände im NFotografie
w. Chan el Hatrura [Chan Hatrur] in d. Mitte w. es-sidr oben Jerichostr. zw. w. es-sikke [wadi es-sikke] u. w. es-sidr [wadi es-sidr] Teil von VI 5 mit mehr Gelände im N
Fotografie Chan el Meschrab Stück aus 867 [GDIp00134] Abzweigung d. nebi musa [En-Nebi Musa] Str. v. d. Jerichostr. [Jericho]Fotografie
Chan el Meschrab Stück aus 867 [GDIp00134] Abzweigung d. nebi musa [En-Nebi Musa] Str. v. d. Jerichostr. [Jericho]
Fotografie süd. Saffa of 65 [unleserlich] l. davon w.el-kibli Mitte Strasse betur-lidd UBRW r.m. harbeta ibn es-seba l.n. sinhab ed-din nahe saffaFotografie
süd. Saffa of 65 [unleserlich] l. davon w.el-kibli Mitte Strasse betur-lidd UBRW r.m. harbeta ibn es-seba l.n. sinhab ed-din nahe saffa
Fotografie s. Saffa l.o. sehab ed-din o=541 [GDIp00501] a.m. Strasse quer= 541 Str. Mitte oben n.r. Weg betur-lidd quer m. Weg betur-bet sira UBR SW l.o. nahe saffaFotografie
s. Saffa l.o. sehab ed-din o=541 [GDIp00501] a.m. Strasse quer= 541 Str. Mitte oben n.r. Weg betur-lidd quer m. Weg betur-bet sira UBR SW l.o. nahe saffa
Fotografie Eg-gib Neby Samuel [?] [Nebi Samwil]Fotografie
Eg-gib Neby Samuel [?] [Nebi Samwil]
Fotografie Tul kerm V wadi el-hanarit [kanarit]Fotografie
Tul kerm V wadi el-hanarit [kanarit]
Fotografie w. Bet Nakuba r.[unleserlich] oben nahe elkerje l. [unleserlich] unten w. (in) ed-dilbe Anschluss an 746b [GDIp00159]Fotografie
w. Bet Nakuba r.[unleserlich] oben nahe elkerje l. [unleserlich] unten w. (in) ed-dilbe Anschluss an 746b [GDIp00159]
Fotografie Es Lemua [S?] bei Hebron es-simua (Esthemo) [wohl simua (Esmoa)] südl. v. Hebron UBR NO unterhalb d. Ortslaufe w. gunes [?] oberhalb w. es-semuh d. Str. v. Hebron unten in d. Mitte Forts. Südl. nach l. o. EckeFotografie
Es Lemua [S?] bei Hebron es-simua (Esthemo) [wohl simua (Esmoa)] südl. v. Hebron UBR NO unterhalb d. Ortslaufe w. gunes [?] oberhalb w. es-semuh d. Str. v. Hebron unten in d. Mitte Forts. Südl. nach l. o. Ecke
Fotografie W. Ain Arik [Wadi en-arik]. W. el Kelb [wadi kelt] w. ed-dilb (nicht Dithe) w. el-kalbFotografie
W. Ain Arik [Wadi en-arik]. W. el Kelb [wadi kelt] w. ed-dilb (nicht Dithe) w. el-kalb
Fotografie s. w. Bet Ur et Tata [wohl bet ur el-foka] Forts. zu 655 [GDIp00499] aber wohl südl. v. saffa linke Halfin also südl. v. saffa Teil v. 301 Nr.531 [GDIp00504] l.n. nicht west. v. saffaFotografie
s. w. Bet Ur et Tata [wohl bet ur el-foka] Forts. zu 655 [GDIp00499] aber wohl südl. v. saffa linke Halfin also südl. v. saffa Teil v. 301 Nr.531 [GDIp00504] l.n. nicht west. v. saffa
Fotografie Karjet el Ineb [karjet el-ineb] Karjet el-ineb n. der el-azhar n. Strasse nach Jaffa bis nabu saris UBR NO oben el-amurFotografie
Karjet el Ineb [karjet el-ineb] Karjet el-ineb n. der el-azhar n. Strasse nach Jaffa bis nabu saris UBR NO oben el-amur
Fotografie Dar Dscharir ettaijibe [et-taijibe]Fotografie
Dar Dscharir ettaijibe [et-taijibe]
Fotografie Ch. el Meschrab ähnl. 301 Nr. 745 Teil v. 862 Pfeil verkehrt Abzweigung d. Nebi Musastr. [En-Nebi Musa] Von d. Jerichostrasse rechts bis kurz vor chan hatrura Pfeil verkehrtFotografie
Ch. el Meschrab ähnl. 301 Nr. 745 Teil v. 862 Pfeil verkehrt Abzweigung d. Nebi Musastr. [En-Nebi Musa] Von d. Jerichostrasse rechts bis kurz vor chan hatrura Pfeil verkehrt
Fotografie n. w. Kafr Malik [wohl Kasr bint el-malik] l. oben el-asur [Tell Asur] ob Pfeil nach WNW? l. wohl Nr. 573 Anschluss an Nr. 1114 [wohl GDIp00475] Teil von Nr. 580 [GDIp00467] u. 301Fotografie
n. w. Kafr Malik [wohl Kasr bint el-malik] l. oben el-asur [Tell Asur] ob Pfeil nach WNW? l. wohl Nr. 573 Anschluss an Nr. 1114 [wohl GDIp00475] Teil von Nr. 580 [GDIp00467] u. 301
Fotografie Kwbebe [El-kubebe]Fotografie
Kwbebe [El-kubebe]
Fotografie n. Jerusalem oben l. Hebr. Universität Mitte l. el-esawijc [el-sawija] unten ras abu halawi r. Mitte ras el-mesarif (Scopus)Fotografie
n. Jerusalem oben l. Hebr. Universität Mitte l. el-esawijc [el-sawija] unten ras abu halawi r. Mitte ras el-mesarif (Scopus)
Fotografie s. Saffa, l. davon schab ed-din in d. Mitte w. el-kibli mit Strasse bet ur lidd UBROSOFotografie
s. Saffa, l. davon schab ed-din in d. Mitte w. el-kibli mit Strasse bet ur lidd UBROSO
Fotografie Chan el Hatrura [Chan Hatrur] westl. v. chan hatrur bis zum Eintritt der Strasse in das w. es-sidr [Wadi es-Sidr]Fotografie
Chan el Hatrura [Chan Hatrur] westl. v. chan hatrur bis zum Eintritt der Strasse in das w. es-sidr [Wadi es-Sidr]
Fotografie s. Schabtin Tal zw. Sebtin u. harbeta ibu harit Anschluss r.an 562 l. [GDIp00540] unten n.r. der el-kaddis [Deir Qaddis] Anschluss an Nr.538 [GDIp00541]Fotografie
s. Schabtin Tal zw. Sebtin u. harbeta ibu harit Anschluss r.an 562 l. [GDIp00540] unten n.r. der el-kaddis [Deir Qaddis] Anschluss an Nr.538 [GDIp00541]
Fotografie s. Bet Nuba schließt an an mein Bild v. w. Fotografie
s. Bet Nuba schließt an an mein Bild v. w. 'ali Nr. 736 [GDIp00166] u. an Nr. 696 [GDIp00171] bab el-wad
Fotografie s. w. Bet Sahur [Beit Sahour] l.o. Ebene des Hirtenfeldes v.l.o. w. unem [?] el-kala Dawit vereinigt sich rechts am Rande w. lore= v. oben her wies[Wlies]-Osamur [?] v.l.o. Strasse v. bet sahur [Beit Sahour] nach w.ruwer am Filtern [?] [ . . . ]Fotografie
s. w. Bet Sahur [Beit Sahour] l.o. Ebene des Hirtenfeldes v.l.o. w. unem [?] el-kala Dawit vereinigt sich rechts am Rande w. lore= v. oben her wies[Wlies]-Osamur [?] v.l.o. Strasse v. bet sahur [Beit Sahour] nach w.ruwer am Filtern [?] [ . . . ]
Fotografie n. Jerusalem ras el-mersarif n. ras abu halawiFotografie
n. Jerusalem ras el-mersarif n. ras abu halawi
Fotografie n. Jerusalem ras abu halawi (Mitte) ras el-merarif l.Fotografie
n. Jerusalem ras abu halawi (Mitte) ras el-merarif l.
Fotografie n. Schaafat Strasse ras el-mesarif-el-bire safat n. tell el-fulFotografie
n. Schaafat Strasse ras el-mesarif-el-bire safat n. tell el-ful
  • Sammlungen

    • Historische Kartensammlung
    • Dalman-Sammlung Fotos
    • Dalman-Sammlung Kulturgeschichte

    1908 - 2022

    zurücksetzen

    Sachgruppe

    • Bastelerzeugnisse
    • Blasinstrumente
    • Bürokommunikation
    • Druckgrafik/Druckerzeugnisse
    • Ernte
    • Fotografie
    • Fußbekleidung
    • Hirtengerät
    • Hochzeitskleidung
    • Inschriften
    • Jagdgeräte
    • Kaffee- und Teegeschirr
    • Kartografische Karten und Pläne
    • Kopfbedeckung
    • Mähgeräte und Zubehör
    • Tierhaltung
    • Wissenschaft/Hochschule
    • Zeichnung/Grafik
    • Zerkleinerungsgeräte

    Darstellung/Ikonografie

    • Berge, Gebirge
    • Bäume, Sträucher
    • Felsen
    • Fluss
    • Gewässer
    • Kanal
    • Landschaften (gemäßigte Zone)
    • Landstraße, Weg, Pfad
    • Ruinen
    • Schiffe
    • See
    • Stadt, Stadtansicht (Vedute)
    • Stillleben
    • Vieh
    • Wasserfall
    • Wiese, Weideland
    • Windmühle
    • hist. Gebäude, Örtlichkeit, Straße
    • hist. Ort, Stadt, Dorf
    • weitere Einträge vorhanden (29)

    Technik

    • Flechtarbeit
    • Heliographie
    • Holztechnik
    • Kupferstich
    • Lichtdruck
    • Lithographie
    • Plattstich
    • Stuck
    • Umdruckausgabe, Umdruck
    • Zeichnung
    • auf Leinen gezogen
    • gebunden
    • gegossen (Metalltechnik)
    • genäht (Textiltechnik)
    • geschnitten
    • getöpfert

    Orte

    • Arabische Halbinsel
    • Besan, Ben Hinnomtal, Benhinnomtal
    • Betanien, Bethanien, bet hanina, El-Asarije, El Asarije
    • Bethlehem, Bait Lahm
    • Chan Hatrur, chan-hatrur, Chan el Hatrura
    • Chirbet el-esjar (bei Bethelehm), Bait Lahm
    • Chirbet mird, Chirbet el mird, Hirbet mird, Hyrkania
    • El kubab
    • El muntar, El muntaar, El-muntar
    • El-barrije
    • Horn-Bad Meinberg
    • Jenin, Jenin, Djenin, Jenin, Genin, Dschenin, dschinin, Dschanin, Ginin
    • Jericho, Tell es-Sultan, Yeriho
    • Jerusalem, Yerushalayim, El Quds, Al-Quds, Al Quds, El Quds Esh Sherif, Al-Muqaddas, Jérusalem, Gerusalemme, Jerusalén, Aelia Capitolina, Colonia Aelia Capitolina, Hierosolyma, Urusalim, Jerusalem
    • Jordan (Fluss)
    • Karjet el-Ineb, Karjet el eneb (Lesefehler?), karjet el ineb, karjet el-'ineb
    • Kasr bint el-malik, Kasr elbint, kasr el-bint, qasr bint el-malik
    • Kobern-Gondorf (Ortsgemeinde)
    • Latrun (Stadt), al-Latrun
    • Mar Saba (Kloster und Schlucht), mar-saba, Marsaba
    • Mar elias, Mar eljaas, St. Elias, Eliaskloster
    • Saffa (Stadt)
    • San Candido
    • Sebastie, Samaria, Sebaste, Sebastje, Schomoron
    • Sha'ar HaGai, Shaar HaGai, bab el-wad, bab al-wad, bab el wad, bab al wad
    • Tell der alla, Tell der-alla, Tell der 'alla
    • Tul kerm, Tulkeram
    • Wadi Kelt (Trockental)
    • Wadi el-hod, en el-hod (Apostelbrunnen im wadi el-hod),
    • Wadi en-Nar, Wadi en-'arik, Kidron (bibl. ?), wadi ennar
    • weitere Einträge vorhanden (709)

    Personen

    • Farah
    • Mousa
    • Alt, Albrecht (1883 - 1956)
    • American Colony, American Colony, Photo Dept., Jerusalem
    • Aurelius, Erik
    • Bertheau, Lorenz
    • Dalman, Gustaf (1855 - 1941)
    • Deutsche Evangelische Institut für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes (Stipendiaten der Lehrkurse 1903-14)
    • Deutsches Evangelisches Institut für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes (Stipendiaten der Lehrkurse 1903-14)
    • Duhm
    • Fliegerstaffel, bayerische Fliegerabteilungen 300-304
    • Graf, Raimund
    • Jepsen, Alfred
    • Kunstverlag Bruno Hentschel, Leipzig
    • Lohmann, Paul
    • Lundgreen, Friedrich
    • Mickley, Paul
    • Möller, Hermann
    • Nestle, Eberhard
    • Procksch, Otto
    • Reymann, Gottfried
    • Rotermund, Ernst
    • Schlatter, Theodor
    • Seestern-Lichtbilder E. A. Seeman, Leipzig
    • Verlag Dr. Franz Stoedtner, Berlin
    • Verlag Rudolf Eder, Breslau
    • weitere Einträge vorhanden (1286)

    Material

    • Baumwolle
    • Eisen
    • Gips
    • Glas
    • Gummi
    • Holz
    • Knochen
    • Kunststoff
    • Kupfer
    • Lebensmittel
    • Leder
    • Linse
    • Mais
    • Metall
    • Olive
    • Papier
    • Pappe
    • Pflanzenfaser
    • Pflanzenteil
    • Schilf
    • Stein
    • Ton
    • Wolle
    • weitere Einträge vorhanden (27)

    Objektbezeichnung

    • Album Gustaf Dalman, 1905-06, Blatt 23 Vorderseite (GDIs01771) oben links
    • Album Gustaf Dalman, 1906-10, Blatt 18 Vorderseite (GDIs01746) oben rechts
    • Album Gustaf Dalman, 1906-10, Blatt 18 Vorderseite (GDIs01746) unten links
    • Album Gustaf Dalman, 1906-10, Blatt 19 Vorderseite (GDIs01751) unten links
    • Album Gustaf Dalman, 1906-10, Blatt 19 Vorderseite (GDIs01751) unten rechts
    • Album Gustaf Dalman, 1906-10, Blatt 22 Vorderseite (GDIs01765) oben rechts
    • Album Gustaf Dalman, 1906-10, Blatt 22 Vorderseite (GDIs01765) unten links
    • Album Gustaf Dalman, 1906-10, Blatt 23 Vorderseite (GDIs01771) oben rechts
    • Album Gustaf Dalman, 1906-10, Blatt 23 Vorderseite (GDIs01771) unten rechts
    • Album Gustaf Dalman, 1906-10, Blatt 24 Vorderseite (GDIs01776) oben links
    • Album Gustaf Dalman, 1906-10, Blatt 26 Vorderseite (GDIs01781) unten links
    • Album Gustaf Dalman, 1906-10, Blatt 26 Vorderseite (GDIs01787) oben links
    • Album Gustaf Dalman, 1906-10, Blatt 26 Vorderseite (GDIs01787) unten links
    • Album Gustaf Dalman, 1906-10, Blatt 26 Vorderseite (GDIs01787) unten rechts
    • Album Gustaf Dalman, 1906-10, Rückseite Blatt 18, Vorderseite Blatt 19 [Bilder: GDIs01752- GDIs01755]
    • Album Gustaf Dalman, 1906-10, Rückseite Blatt 20, Vorderseite Blatt 21 [Bilder: GDIs01761-GDIs01764]
    • Album Gustaf Dalman, 1906-10, Rückseite Blatt 21, Vorderseite Blatt 22 [Bilder: GDIs01766- GDIs01770]
    • Album Gustaf Dalman, 1906-10, Rückseite Blatt 23, Vorderseite Blatt 24 [Bilder: GDIs01777- GDIs01780]
    • Album Gustaf Dalman, 1906-10, Rückseite Blatt 24, Vorderseite Blatt 25 [Bilder: GDIs01782-GDIs01786]
    • Album Gustaf Dalman, 1906-10, Rückseite Blatt19, Vorderseite Blatt 20 [Bilder: GDIs01757-GDIs01759]
    • Album Gustaf Dalman,1906-10, Rückseite Blatt 25, Vorderseite Blatt 26 [Bilder: GDIs01788-GDIs01791]
    • Bildreproduktion nach: Ebers, Georg/Guthe, Hermann: Palästina in Bild und Wort. Nebst der Sinaihalbinsel und dem Lande Gosen, 2 Bd., Stuttgart/Leipzig 1883-84
    • Fotoalbum
    • Fotografie
    • Glasplattendia
    • Karte
    • aus Bestand von gut 1.300 "Fliegerbildern" und teils zugehörigen "Kartierungen"
    • weitere Einträge vorhanden (168)

    -

    zurücksetzen

    Untertitel

    • 254 Haupt- und Nebenkarten in Kupferstich
    • 63 Haupt- und 50 Nebenkarten auf 47 Tafeln
    • 65 Haupt- und 220 Nebenkarten auf 62 Tafeln mit einem Namenverzeichnis
    • Blätter Netz und Arcona, Musterblatt und Rützenhagen
    • Diagramų albomo
    • Grosse Ausgabe
    • Großräume in Vergangenheit und Gegenwart
    • Lichtdruckwiedergabe im Maßstab 1:40.000
    • Mid-Century Edition. Volume III. Northern Europe
    • enthaltend die Pharus Pläne von: Aachen, Berlin, Bremen, Breslau, Coblens, Cöln a. Rh., Darmstadt, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Kiel, Leipzig, Lübeck, Magdeburg, München, Stettin, Stuttgart, Brüssel, London, Paris, Wien
    • nach den Originalzeichnungen Daniel Petzolds im Auftrag der Königlichen Bibiliothek

    Schlagwörter

    • Geologie
    • Messtischblatt
    • Schulatlas
    • Seekarte
    • Stadtansicht, Stadt
    • Vedute
  • Universität Greifswald
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Digitale Bibliothek MV
  • Deutsche Digitale Bibliothek
  • Europeana
  • Archivportal MV
  • Archivportal-D
  • Archives Portal Europe