 |
Inventarnummer: | KU000350 | Objektbezeichnung: | Handzeichnung | alte Inventarnummer: | I.b | Titel: | Kopfstudie eines Puttos | Sachgruppe: | Bildwerke/Angewandte und Bildende Kunst, Glasmalerei - Zeichnung/Grafik | Darstellung/Ikonografie: | Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti; Kopfstudie | Künstler*in: | Titel, Wilhelm (1784 - 1862) | Orte: | Europa - Italien - Latium - Rom | Technik: | Zeichnung - Bleistift | Materialien: | Papier | Maße: | H: 19,2 cm, B: 17,5 cm, B: 17,8 cm | Provenienz: | Universität Greifswald. Kustodie d-nb.info/gnd/10197505-3 | Beschriftungen: | b (auf dem Bild oben rechts) | Datierung | 1810 - 1819 | Objektbeschreibung: | Kopfstudie eines Puttos, Halbprofil, schulterlanges gelocktes Haar, rechte Hand unter Kinn gelegt, Flügel an Bildrändern angedeutet | Objekttexte: | Auftraggeber für das Fresko war der berühmte römische Bankier Agostini Chigi (1455/56-1520), der in der Kirche Santa Maria della Pace Besitzrechte an der Grabkapelle besaß. Neben den Päpsten war Chigi der größte private Mäzen Raffaels in Rom. | Literatur: | „Italiensehnsucht : die Studiensammlung von Wilhelm Titel (1784 - 1862) an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald“. Hoffmann-Dr., Greifswald, 2009.; S. Kohls, „Die Studiensammlung des akademischen Zeichenlehrers Wilhelm Titel : zur Geschichte der Handzeichnungen aus dem Besitz der Universität Greifswald“, Pommern, Bd. 46, Nr. 1. Pommerscher Greif e.V, Greifswald, S. 30-35, 2008. | Kontakt: | Kustodie der Universität Greifswald |
|