Inventarnummer: | KU000190 |
Objektbezeichnung: | Gemälde |
alte Inventarnummer: | KU000098 [Karteikarte] |
Titel: | Monau, Friedrich |
Sachgruppe: | Bildwerke/Angewandte und Bildende Kunst, Glasmalerei - Gemälde, painting |
Darstellung/Ikonografie: | Mensch - Porträt - halbfiguriges Porträt |
Künstler*in: | Unbekannt, |
Technik: | Malerei - Ölmalerei |
Materialien: | Leinwand |
Stil/Epoche: | Europäische Stile und Perioden - Barock |
Maße: | Bildmaße: H: 97 cm, B: 74 cm |
dargestellte Personen: | Monau, Friedrich von (1592 - 1659) |
Provenienz: | Universität Greifswald. Kustodie d-nb.info/gnd/10197505-3 |
Beschriftungen: | FRIDERICUS MONAVIUS MED: D: / et PROF: EXTRAORDIN: / NAt: 1592 Den: 1659 (auf dem Gemälde oben) |
Objektbeschreibung: | Brustporträt nach links, langes Naturhaar, dunkle Jacke (Schaube) mit geschlitzten Ärmeln, darunter gebauschte Hemdsärmel, Halstuch |
Objekttexte: | Friedrich Monau (30. Juli 1592, Breslau - 8. November 1659, Greifswald); 1608 Studium der Medizin an der Universität Wittenberg; 1612 Universität Leipzig; besuchte viele Universitäten in unterschiedlichen Ländern bis er 1622 in Tübingen zum Doktor der Medizin promovierte; 1640 eröffnete er eine medizinische Schule in Königsberg; 1644 veröffentlichte er seine berühmte „Bronchotomia“ - eine erste ausführliche Beschreibung der Operationsmethode beim Luftröhrenschnitt; 1649 Professor der Medizin in Greifswald; verließ Greifswald kurzzeitig wegen seit vier Jahren ausstehenden Gehaltszahlungen, kehrte aber bald zurück |
Literatur: | „Greifswalder Köpfe : Gelehrtenporträts und Lebensbilder des 16. - 18. Jahrhunderts aus der pommerschen Landesuniversität“. Hinstorff, Rostock, 2006., S. 142-143 |
Kontakt: | Kustodie der Universität Greifswald |