Inventarnummer: | KU000589 |
Objektbezeichnung: | Gemälde |
alte Inventarnummer: | GG 21.362 / Jaekel-Bilder (alt M 179) |
Titel: | Kreidebergwerk Sassnitz |
Sachgruppe: | Bildwerke/Angewandte und Bildende Kunst, Glasmalerei - Gemälde, painting |
Darstellung/Ikonografie: | Kreide; Gesellschaft/Zivilisation/Kultur - Gewerbe/Industrie; Bergbau |
Künstler*in: | Jaekel, Otto (1863 - 1929) |
Künstler*innensignatur: | Jaekel [unten links] |
Orte: | Sassnitz (dargestellter Ort) |
Technik: | Mischtechnik; Malerei - Tempera; Zeichnung - Kreide |
Materialien: | Papier |
Maße: | H 22 cm x B 32 cm |
Provenienz: | Institut für Geographie und Geologie - Universität Greifswald; Universität Greifswald. Kustodie d-nb.info/gnd/10197505-3 |
Beschriftungen: | Sassnitz / Jaekel 7.IX.1927 (auf dem Bild unten links wahrscheinlich eigenhändig von Otto Jaekel) |
Datierung | 07.09.1927, Die letzte Datumsstelle auf dem Bild ist durch das Passepartout verdeckt |
Objektgeschichte: | Das Bild wurde am 05.09.2019 von Dr. Stefan Meng der Kustodie zum Verbleib übergeben. |
Objektbeschreibung: | Darstellung einer Anlage zum Rohkreideabbau. Blick durch eine Schlucht mit Wasser in der Sohle, Bauten, Brückenkonstruktion für Loren. |
Literatur: | M. Kutscher, „Kreideabbau auf Rügen“. Helmut Graumann, Schwerin, S. 93-95, 2003.; O. Jaekel, „Das Steilufer von Saßnitz, seine Entstehung und Deutung“. Bauchwitz, Stettin, 1911. |
Kontakt: | Kustodie der Universität Greifswald |