 |
Inventarnummer: | KU000409 | Objektbezeichnung: | Handzeichnung | alte Inventarnummer: | XXX | Titel: | Studie von der Statue des Silens mit dem Dionysosknaben | Sachgruppe: | Bildwerke/Angewandte und Bildende Kunst, Glasmalerei - Zeichnung/Grafik | Darstellung/Ikonografie: | Silen; Dionysos; die Lebensalter des Menschen: Kleinkind; Mensch - menschl. Körper/Figur/Akt - Akt; Arm, Hand, Finger | Künstler*in: | Titel, Wilhelm (1784 - 1862) | Orte: | Europa - Italien - Latium - Rom | Technik: | Zeichnung - Kreide | Materialien: | Papier | Maße: | H: 40,2 cm, H: 40 cm, B: 54,7 cm, B: 55,1 cm | Provenienz: | Universität Greifswald. Kustodie d-nb.info/gnd/10197505-3 | Beschriftungen: | 30 12 Gulden (auf dem Bild unten rechts) | Datierung | 1808 - 1819 | Objektbeschreibung: | Kleinkind gehalten von zwei Händen, auf dem Rücken liegend, Beine angewinkelt, linkes Bein und linker Arm erhoben | Objekttexte: | Während Titel in allen übrigen Zeichnungen nach Antiken oder deren Abgüssen meist deren Gesamtansicht wiedergibt, erfolgte im vorliegenden Fall eine Beschränkung auf die Figur des kleinen Dioysos und die ihn tragenden Hände des Silens. Ursprünglich gehörte die Statue in die Sammlung des Palazzo Ruspoli in Rom, wo sich noch eine zweite Replik der Plastik befand, die heute in der Glyptothek von München aufbewahrt wird. Aus dem römischen Kunsthandel erworben, steht das vatikanische Exemplar seit 1822 an seinem heutigen Aufstellungsort im Braccio Nuovo. (Magisterarbeit von Kohls, Stephan 2007. Katalogband S. 32) | Literatur: | „Italiensehnsucht : die Studiensammlung von Wilhelm Titel (1784 - 1862) an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald“. Hoffmann-Dr., Greifswald, 2009.; S. Kohls, „Die Studiensammlung des akademischen Zeichenlehrers Wilhelm Titel : zur Geschichte der Handzeichnungen aus dem Besitz der Universität Greifswald“, Pommern, Bd. 46, Nr. 1. Pommerscher Greif e.V, Greifswald, S. 30-35, 2008. | Kontakt: | Kustodie der Universität Greifswald |
|