Inventarnummer: | KU000135 |
Objektbezeichnung: | Gemälde |
Titel: | Krakewitz, Albert Joachim von |
Sachgruppe: | Bildwerke/Angewandte und Bildende Kunst, Glasmalerei - Gemälde, painting |
Darstellung/Ikonografie: | Protestantische Amtstracht; Perücke; Beffchen |
Technik: | Malerei - Ölmalerei |
Materialien: | Leinwand |
Maße: | Bildmaße: H: 87 cm, B: 72 cm |
dargestellte Personen: | Krakewitz, Albrecht Joachim von (1674 - 1732) |
Provenienz: | Universität Greifswald. Kustodie d-nb.info/gnd/10197505-3 |
Beschriftungen: | ALB: JOACH. de KRAKEVITZ / S. S. THEOL. D. et PROFESSOR / GENERALIS SUPERINTENDENS. / Nat: 1674 d 28 May 1732 d 2 May. (auf dem Gemälde oben) |
Objektbeschreibung: | Brustporträt nach rechts in Amtstracht eines evangelischen Pfarrers, weiße Allongeperücke |
Objekttexte: | Albert Joachim von Krakewitz (28. Mai 1674, auf Gevezin bei Neubrandenburg - 2. Mai 1732, Greifswald); Studium an der Universität Rostock; 1695 Studium in Kopenhagen, zwei Jahre später Universität Leipzig und 1698 wieder in Rostock; 1699 Professor der orientalischen Sprachen in der Philosophischen Fakultät und promovierte zum Doktor der Theologie; seit 1704 hielt er Vorlesungen über Luthers Katechismus; 1708 außerordentlicher Professor der Theologie an der Universität Rostock; 1713 ordentlicher Professor, Konsistorialrat und Superintendent des mecklenburgischen Landkreises; 1715 berief ihn Karl XII. zum Generalsuperintendenten für Schwedisch-Pommern, sowie auf eine theologische Professur an der Universität Greifswald; 1723 gab er ein neues pommersches Gesangbuch heraus; 1717 verfasste er den Mecklenburgischen Landeskatechismus; 1725 schrieb er den schwedisch-pommerschen Katechismus, welcher noch bis zum Ende des Jahrhunderts in Gebrauch blieb |
Literatur: | „Greifswalder Köpfe : Gelehrtenporträts und Lebensbilder des 16. - 18. Jahrhunderts aus der pommerschen Landesuniversität“. Hinstorff, Rostock, 2006., S. 116-117 |
Kontakt: | Kustodie der Universität Greifswald |