Skip to content

Wissenschaftliche Sammlungen

der Universität Greifswald

  • Sammlungen
  • Objektrecherche
  • Aktuelles
  • Toggle search form

Akademische Kunstsammlung

«   Handzeichnung: Vier Kopfstudien   »

1810 - 1819

Fehler beim Anzeigen der Bilddatei
Inv. Nr. KU000392 [XXII]
Künstler*in: Titel, Wilhelm (1784 - 1862)
Künstler*in: Raffael (1483 - 1520)
Künstler*in: Giulio, Romano (1499 - 1546)
Europa - Italien - Latium - Rom
Vier Kopfstudien (1. von links) Kopfstudie einer Frau im Dreiviertelprofil, schulterlanges offenes Haar, blickt nach unten, Kopf leicht nach unten geneigt (2. von links) Kopfstudie eines Kindes im Dreiviertelprofil, kinnlanges offenes Haar, Kopf leicht nach oben geneigt, blickt nach oben, Mund leicht geöffnet (3. von links) Kopfstudie einer Frau im Profil, Kopf leicht nach oben geneigt, blickt nach oben, Mund leicht geöffnet, Gesicht bis zum Haaransatz ausgeführt (4. von links) Kopfstudie einer Frau im Dreiviertelprofil, blickt gerade aus, Haar mit Band geschmückt, einzelne herabfallende Haarsträhne in rechter Gesichtshälfte
Zwischen den drei Stanzen und den päpstlichen Zeremonialräumen liegt der große päpstliche Festsaal. Nach dem darin ab 1519 angebrachten Bildprogramm, das u. a. vier große Szenen aus dem Leben des römischen Kaisers Konstantin schildert, wird er heute als Saal des Konstantins bezeichnet. Da Raffael bereits ein Jahr nach Inangriffnahme der Arbeiten verstarb, mussten die von ihm begonnenen und konzipierten Arbeiten von Werkstattmitarbeitern wie Giulio Romano (um 1500-1546) und Giovan Francesco Penni (um 1488-1528) mit Unterbrechungen bis 1524 zu Ende gebracht werden. In den als fingierte Teppichbilder angelegten Historiendarstellungen werden bedeutende Begebenheiten aus der vatikanischen Geschichte vorgeführt, die teilweise als große Massenszenen dem repräsentativen Charakter des Saales Rechnung tragen. (Magisterarbeit von Kohls, Stephan 2007. Katalogband S. 24)
Literatur „Italiensehnsucht : die Studiensammlung von Wilhelm Titel (1784 - 1862) an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald“. Hoffmann-Dr., Greifswald, 2009.; S. Kohls, „Die Studiensammlung des akademischen Zeichenlehrers Wilhelm Titel : zur Geschichte der Handzeichnungen aus dem Besitz der Universität Greifswald“, Pommern, Bd. 46, Nr. 1. Pommerscher Greif e.V, Greifswald, S. 30-35, 2008.
ProvenienzUniversität Greifswald. Kustodie d-nb.info/gnd/10197505-3
Beschriftungendel battesimo di Constantino (auf dem Bild unten Mitte); 22 (auf dem Bild unten rechts)
SachgruppeZeichnung/Grafik
Darstellung, IkonografieKopfstudie; Mensch - Porträt - Kopfbild - Halbprofil (Dreiviertelansicht)
TechnikZeichnung
MaterialienPapier
MaßeH: 31,2 cm, H: 30,5 cm, B: 51,3 cm, B: 51,8 cm
 
Kontakt Kustodie der Universität Greifswald
Weitere Bilder:
Fehler beim Anzeigen der Bilddatei
  • Dies könnte Sie auch interessieren:

    • Gemälde: Beseler, Karl Georg Christoph
    • Gemälde: Litzmann, Karl Konrad Theodor
    • Gemälde: Finelius, Johann Christian Friedrich
    • Gemälde: Schultze, Karl August Sigismund
    • Gemälde: Jahn, Otto
  • Universität Greifswald
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Digitale Bibliothek MV
  • Deutsche Digitale Bibliothek
  • Europeana
  • Archivportal MV
  • Archivportal-D
  • Archives Portal Europe