Skip to content

Wissenschaftliche Sammlungen

der Universität Greifswald

  • Sammlungen
  • Objektrecherche
  • Aktuelles
  • Toggle search form

Akademische Kunstsammlung

«   Gemälde: Michaelis, Johann   »

Fehler beim Anzeigen der Bilddatei
Inv. Nr. KU000221
dargestellte Person: Michaelis, Johann (1612 - 1674)
Brustporträt nach rechts, Talar mit Halskrause, Buch in der Hand
Johann Michaelis (27. Januar 1612, Stralsund - 11. März 1674, Greifswald); 1629 Studium an den Universitäten Königsberg und Rostock, wo er Philosophie, Sprachen und Theologie studierte; 1535 Wittenberg und promovierte dort zwei Jahre später zum Magister; 1641 Universitäten Leyden, um dort rabbinische Studien zu betreiben und die arabische Sprache zu studieren; ein Jahr später begab er sich nach Greifswald; 1643 Professor der Beredsamkeit; promovierte 1652 zum Doktor der Theologie; erhielt 1662 das Pastorat an St. Jacobi und wechselte in die ordentliche Professur der Theologie; Assessor am Königlichen Konsistorium
Literatur „Greifswalder Köpfe : Gelehrtenporträts und Lebensbilder des 16. - 18. Jahrhunderts aus der pommerschen Landesuniversität“. Hinstorff, Rostock, 2006., S. 140-141
ProvenienzUniversität Greifswald. Kustodie d-nb.info/gnd/10197505-3
BeschriftungenD. JOHANNES MICHAELIS S. S. THEOLOGIÆ / PROF: ORDIN: ad D. JACOBI PASTOR et CONSISTORII / REGII ADSESSOR. (auf dem Gemälde oben)
SachgruppeGemälde, painting
Darstellung, IkonografieHalskrause; Mensch - Porträt
TechnikMalerei - Ölmalerei
MaterialienLeinwand
MaßeBildmaße: H: 90 cm, B: 75 cm
 
Kontakt Kustodie der Universität Greifswald
Weitere Bilder:
Fehler beim Anzeigen der BilddateiFehler beim Anzeigen der Bilddatei
  • Dies könnte Sie auch interessieren:

    • Gemälde: Beseler, Karl Georg Christoph
    • Gemälde: Litzmann, Karl Konrad Theodor
    • Gemälde: Finelius, Johann Christian Friedrich
    • Gemälde: Schultze, Karl August Sigismund
    • Gemälde: Jahn, Otto
  • Universität Greifswald
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Digitale Bibliothek MV
  • Deutsche Digitale Bibliothek
  • Europeana
  • Archivportal MV
  • Archivportal-D
  • Archives Portal Europe