Skip to content

Wissenschaftliche Sammlungen

der Universität Greifswald

  • Sammlungen
  • Objektrecherche
  • Aktuelles
  • Toggle search form

Akademische Kunstsammlung

«   Gemälde: Mevius, David   »

1634 - 31.12.1700, 17. Jahrhundert

Fehler beim Anzeigen der Bilddatei
Inv. Nr. KU000171
dargestellte Person: Mevius, David (1609 - 1670)
Halbporträt nach rechts, natürliches schulterlanges Haar und kurzer Bart, schwarzer Talar, weißer Kragen
David Mevius (*6. Dezember 1609, Greifswald, † 14. August 1670, Greifswald) Er bezog nach seiner Schulbildung die Universitäten Greifswald und Rostock, wo er mit dem Theologiestudium begann. Bald darauf wechselte er zu den Rechtswissenschaften. 1634promovierte er in Greifswald zum Doktor der Rechte. Im gleichen Jahr ernannte man ihn zum außerordentlichen Professor der Rechte und ein Jahr darauf zum ordentlichen Professor und Universitätssyndikus. Auf wiederholten Reisen nach Schweden gewann er besonders die Gunst Königin Christinas. Die Bedeutung seiner juristischen Arbeiten für die Rechtsentwicklung und Rechtsbildung sowie sein persönliches und wissenschaftliches Ansehen machten ihn zum führenden Juristen der schwedischen Ostseeprovinzen. 1653 übertrug man ihm eine Greifswalder Professur, die er durch seine Stellvertreter verwalten ließ. Zugleich trat er das Amt des Vizepräsidenten des neu gegründeten Königlichen Tribunals in Wismar an. Dieser Gerichtshof war als Oberappellationsgericht für die schwedischen Territorien im Reich errichtet worden. Mevius verschaffte ihm das nötige Ansehen und die gewünschte Wirksamkeit.
Literatur „Greifswalder Köpfe : Gelehrtenporträts und Lebensbilder des 16. - 18. Jahrhunderts aus der pommerschen Landesuniversität“. Hinstorff, Rostock, 2006., S. 138-139
ProvenienzUniversität Greifswald. Kustodie d-nb.info/gnd/10197505-3
BeschriftungenDAVID MEVIUS. ICTUS SUMMUS. OLIM / HIC ANTECESSOR. / 1638. Syndicus Sund: 1654. S. Trib: Vice Praeses: / N. 1609. d 6 Dec: +. 1670. d 17 Sept: (auf dem Gemälde oben)
SachgruppeGemälde, painting
Darstellung, IkonografieMensch - Porträt
TechnikMalerei - Ölmalerei
MaterialienLeinwand; Holz
MaßeH 86 cm x B 73 cm
 
Kontakt Kustodie der Universität Greifswald
Weitere Bilder:
Fehler beim Anzeigen der Bilddatei
  • Dies könnte Sie auch interessieren:

    • Gemälde: Adolf Friedrich Herzog von Mecklengenburg-Strelitz
    • Porträtgrafik: Porträt Maria Eleonora, Königin von Schweden
    • Porträtgrafik: Adler-Salvius, Johann (1590-1652)
    • Porträtgrafik: Derfflinger, Georg Freiherr von (1606-1695)
    • Porträtgrafik: Friedrich August I. Kurfürst v. Sachsen und König v. Polen (1670-1733)
  • Universität Greifswald
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Digitale Bibliothek MV
  • Deutsche Digitale Bibliothek
  • Europeana
  • Archivportal MV
  • Archivportal-D
  • Archives Portal Europe