Skip to content

Wissenschaftliche Sammlungen

der Universität Greifswald

  • Sammlungen
  • Objektrecherche
  • Aktuelles
  • Toggle search form

Akademische Kunstsammlung

«   Gemälde: Caroc, Alexander   »

Fehler beim Anzeigen der Bilddatei
Inv. Nr. KU000139
dargestellte Person: Caroc, Alexander (1643 - 1711)
Halbporträt im Dreiviertelprofil nach links, Allongeperücke, Halstuch, Bildauschnitt oval
Alexander Caroc (*25.Juli 1643, Lassan, † 7. Januar 1711) Er begann ein Studium der Theologie an der Universität Leipzig. Er zog bald darauf nach Tübingen und wählte dort ein Studium der Rechte. 1673 ernannte man ihn zum außerordentlichen Professor der Rechte in Greifswald und fünf Jahre darauf zum ordentlichen Professor. Seit Antritt seiner Professur hatte Caroc wegen der vielen Nebenämter kaum in der Juristischen Fakultät mitarbeiten können. 1709 wurde er von J. F. Mayer nicht nur der Vielgeschäftigkeit wegen getadelt, sondern – vor dem Hintergrund der pietistischen Streitigkeiten in Greifswald – auch der mangelnden Rechtsgläubigkeit bezichtigt und von seinem Lehrstuhl entfernt.
Literatur „Greifswalder Köpfe : Gelehrtenporträts und Lebensbilder des 16. - 18. Jahrhunderts aus der pommerschen Landesuniversität“. Hinstorff, Rostock, 2006., S. 58-59
ProvenienzUniversität Greifswald. Kustodie d-nb.info/gnd/10197505-3
BeschriftungenALEXANDER CAROCIUS. / J.U.D. PROF: ORD: DICASTERII ASSES: / et ORD EQVEST: SYNDICUS. / N. i643 d 25 Juli †. 1711. (auf dem Gemälde oben)
SachgruppeGemälde, painting
Darstellung, IkonografiePerücke; Mensch - Porträt
TechnikMalerei - Ölmalerei
MaterialienLeinwand
MaßeH 89 cm x B 74 cm
 
Kontakt Kustodie der Universität Greifswald
Weitere Bilder:
Fehler beim Anzeigen der Bilddatei
  • Dies könnte Sie auch interessieren:

    • Fotografie: Victor Schultze
    • Fotografie: Sa'd Subhijje, Balat [...]
    • Fotografie: Schech Faris Subhijje, Balat [...]
    • Fotografie: Knabe Rattas in Balat [...]
    • Fotografie: Junger Bauer in Abu Kamha am Hermon
  • Universität Greifswald
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Digitale Bibliothek MV
  • Deutsche Digitale Bibliothek
  • Europeana
  • Archivportal MV
  • Archivportal-D
  • Archives Portal Europe