Skip to content

Wissenschaftliche Sammlungen

der Universität Greifswald

  • Sammlungen
  • Objektrecherche
  • Aktuelles
  • Toggle search form

Akademische Kunstsammlung

«   Gemälde: Stephani, Joachim   »

1737, 1737 (ca.)

Fehler beim Anzeigen der Bilddatei
Inv. Nr. KU000058
Künstler*in: Pieron, Johann
dargestellte Person: Stephani, Joachim (1544-05 - 1623)
Porträt, schwarzer Talar mit Pelzsaum, Halskrause, kurzes braunes Haar und Oberlippenbart, Familienwappen am rechten Bildrand
Joachim Stephani (*Mai 1544, Pyritz in Pommern, † 14. Januar 1623, Greifswald) Er besuchte die Universitäten Wittenberg und Rostock. Am 30. März 1571 erwarb er in Rostock den Magistergrad. Im folgenden Jahr ernannte ihn Herzog Ernst Ludwig in Greifswald zum außerordentlichen Professor der Philosophie und Mathematik. 1577 wurde er ordentlicher Professor für öffentliches Recht und erhielt den juristischen Doktorgrad. Er bekleidete mehrmals das Rektorat der Universität. Gemeinsam mit seiner Frau hatte er 1604 ein Armenhaus einrichten und großzügig ausstatten lassen.
Literatur „Greifswalder Köpfe : Gelehrtenporträts und Lebensbilder des 16. - 18. Jahrhunderts aus der pommerschen Landesuniversität“. Hinstorff, Rostock, 2006., S. 188-189
ProvenienzUniversität Greifswald. Kustodie d-nb.info/gnd/10197505-3
BeschriftungenJOACHIMUS STEPHANI. / PHILOSOPH M. et PROF: MATHES. deinde J. U. D. et PROF: ORD. / PRINCIPIUM CONSIL: intimus. CONSIST: DIRECTOR / N. 1544. M. MAY. D. 1623. d 14 Jan. (oben auf dem Gemälde)
SachgruppeGemälde, painting
Darstellung, IkonografieMensch - Porträt; Halskrause; Wappen
TechnikMalerei - Ölmalerei
MaterialienLeinwand
MaßeH 89 cm x B 73 cm
 
Kontakt Kustodie der Universität Greifswald
Weitere Bilder:
Fehler beim Anzeigen der Bilddatei
  • Dies könnte Sie auch interessieren:

    • Gemälde: Beseler, Karl Georg Christoph
    • Gemälde: Litzmann, Karl Konrad Theodor
    • Gemälde: Finelius, Johann Christian Friedrich
    • Gemälde: Schultze, Karl August Sigismund
    • Gemälde: Jahn, Otto
  • Universität Greifswald
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Digitale Bibliothek MV
  • Deutsche Digitale Bibliothek
  • Europeana
  • Archivportal MV
  • Archivportal-D
  • Archives Portal Europe