Objektbezeichnung: aus dem Nachlass Julia Männchen, hierin private Aufnahmen aus der Familie Aurelius (Dalman)
[Jerusalem, Palästinainstitut]
Empfangszimmer [Jerusalem, Palästinainstitut]
Sommer 1904 [Jerusalem, Palästinainstitut]
[Jerusalem, Palästinainstitut, Halle im Oberstock, Westseite]
"Äthiop. Str. 5 [Jerusalem]. vor dem 1.Weltkrieg Sitz des Instituts + Dalmans Wohnung [Der Kawass an der Haustür. Ejjub]
[Jerusalem, Palästinainstitut, Halle im Oberstock, Westseite]
[Jerusalem, Palästinainstitut, Vorderseite des Hauses mit deutschem Wimpel u. schwed.-norw. Flagge]
[Jerusalem, Palästinainstitut] Karins Zimmer [Karoline Sophie Dalman]. Südostecke
[Jerusalem, Palästinainstitut] Mein Zimmer [Gustaf Dalman]. Südseite
[Jerusalem, Palästinainstitut] Halle im Oberstock. Ostseite
[Jerusalem, Palästinainstitut] Ein Passant an der Haustür
[Jerusalem, Palästinainstitut] Mein Zimmer [Gustaf Dalman]. Südseite
[Jerusalem, Palästinainstitut] Strassenfront v. S.
[Jerusalem, Palästinainstitut] Vorderseite d. Hauses u.[?] dtsch. Wimpel + schwed.-norw. Flagge
[Jerusalem, Palästinainstitut] Vorderseite d. Hauses mit deutschem Wimpel und schwedisch-norwegischer Flagge
[Jerusalem, Palästinainstitut]
Der Kawass an der Haustür. Ejjub [Jerusalem, Palästinainstitut]
Unser Haus in Jerusalem [Palästinainstitut], bezogen am 16. Jan. 1903
Ejjub. Mustas mit ihren Kindern. Karin [Karoline Sophie Dalman]. Gartenfront [Jerusalem, Gartenfront]. April 1903
Chalil und Farah an der Tür der unteren Halle. Mai 1903 [Jerusalem, Gartenfront]. April 1903
[Porträt Gustaf Dalman]
Gustaf Dalman, 80 J.
Karin Dalman. Knut Olof Dalman. Gustaf Dalman
[Jerusalem, Palästinainstitut]
[Jerusalem, Palästinainstitut]
[Jerusalem, Palästinainstitut]
[Jerusalem, Palästinainstitut]
Strassenfront v. S. [Jerusalem, Palästinainstitut]
Ein Passant vor der Haustür [Jerusalem, Palästinainstitut]
Vorderseite des Hauses. Mit deutschem Wimpel u. schwed.-norw. Flagge [Jerusalem, Palästinainstitut]
Sommer 1904 [Jerusalem, Palästinainstitut]
Empfangszimmer [Jerusalem, Palästinainstitut]
Empfangszimmer [Jerusalem, Palästinainstitut]
Empfangszimmer [Jerusalem, Palästinainstitut]
Mai 1903. Halle im Oberstock [Jerusalem, Palästinainstitut]
Halle im Oberstock. Ostseite [Jerusalem, Palästinainstitut]
Halle im Oberstock. Ostseite [Jerusalem, Palästinainstitut]
Halle im Oberstock. Westseite [Jerusalem, Palästinainstitut]
Halle im Oberstock. Westseite [Jerusalem, Palästinainstitut]
Mai 1903. Karin's [Karoline Sophie Dalman] Zimmer [Jerusalem, Palästinainstitut]
Karin's [Karoline Sophie Dalman] Zimmer. Südostecke [Jerusalem, Palästinainstitut]
Karin's [Karoline Sophie Dalman] Zimmer. Südwestecke [Jerusalem, Palästinainstitut]
Karin's [Karoline Sophie Dalman] Zimmer. Ostseite [Jerusalem, Palästinainstitut]
Mein [Gustaf Dalman] Zimmer. Südseite [Jerusalem, Palästinainstitut]
In Marstrand. 15.-31. August 1903
Im Hafen von Marstrand. Drott [Name des Schiffs]
Am Kollin Ordensfest. König Oskar an der Fahne mit dem Kreuz. 33. Aug. 1908
Konungen med gäster i "Drotts" angbarkass [Marstrand]
H. M. Chefsfartyg "Drott". [Marstrand
[Jaffa, Jerusalem, Palästinainstitut]
Jaffa, 15. Okt.-12. Nov. 1902. Sykomore bei Jaffa.
Sommer 1902
Sommer 1902
Sommer 1902
Sommer 1902
Sommer 1902