Personen: Schwöbel, Valentin
Beschreibung: Das Herzstück der fotografischen Sammlung des Gustaf-Dalman-Instituts bildet ein hölzerner Schrank, gefüllt mit 3.195 Dias: großformatige Glasplattenpositive, die teils noch bis in die 1980er Jahre in der Lehre genutzt wurden. Ihre Motive zeigen die Kulturlandschaft Palästina vom See Genezareth bis zum Toten Meer, teils bis hinunter nach Ägypten. Die Schwarzweiß-Aufnahmen (nur wenige sind koloriert) entstanden zwischen dem ausgehenden 19. und dem beginnenden 20. Jahrhundert, sie stammen von Gust
Gustaf-Dalman-Sammlung
Via Dolorosa, GP. III, Erster Fall [Jeusalem]
Jaffator in Jerusalem v. innen [Jerusalem]
Marienfest bei Gethsemane 15. August [Jerusalem]
Mühle im W. [wadi] Kelt_x000d_ Mühle im W. Kelt_x000d_ Mühle im W. Kelt
Palästina, Zwischen Jaffa und Jerusalem, Dorf und Mühle
et-till v. SW (b. 'Ajun el-Haramije)
Beduinenlager in der Wüste Juda
Frau mit Wiege in sebastie Zick. Schöbel [Zickermann, Schwöbel]
Pass von en gidi mit Schwoebel, Felspass von en-Dschidi [En-Gedi]
bei Kittim