Personen: Schlatter, Theodor
Beschreibung: Das Herzstück der fotografischen Sammlung des Gustaf-Dalman-Instituts bildet ein hölzerner Schrank, gefüllt mit 3.195 Dias: großformatige Glasplattenpositive, die teils noch bis in die 1980er Jahre in der Lehre genutzt wurden. Ihre Motive zeigen die Kulturlandschaft Palästina vom See Genezareth bis zum Toten Meer, teils bis hinunter nach Ägypten. Die Schwarzweiß-Aufnahmen (nur wenige sind koloriert) entstanden zwischen dem ausgehenden 19. und dem beginnenden 20. Jahrhundert, sie stammen von Gust
Gustaf-Dalman-Sammlung
Goldenes Tor [Jerusalem]
Südende der Ostmauer [Jerusalem]
Davidsbur v. Grabeskirche [Jerusalem]
W. [wadi] en-nar vor Marsaba
el 'alelijat, w. swenit [Nachal Michmas]
W. [wadi] es-suwenit [nachal michmas] Westteil von O.
Osthälfte des w. esswenit [Nachal Michmas] von W.
el-mu'alla im w. [wadi] sir [wadi as-sir]
Alte Skulpturen in umkes
Diestelfeld bei solem [Sulam]
Jakobusgrab [Kidrontal, Jerusalem]
Absaloms Grab [Kidrontal, Jerusalem]
Abreise v. Jerus. [Jerusalem] Schmidt, Schmalz, Riem, Lohm.
Spinnender Bauer, rammun [Palästina]
Kopfrasieren in birzed [birzet?]
jeba' [Dscheba, Geba] bei der Moschee
wadi el-rar, Schlatter [Theodor Schlatter]
Beduinenlager im w. [wadi] el-rar, Dalm. [Gustaf Dalman], Schm. [Hans Schmidt], Schlatter [Theodor Schlatter]
sidr bei 'en gidi [En-Gedi] u. Akazie
chirbet jaguz Terebinthen
Hippos [kalat el-hosn] von SW
Hippos [kalat el-hosn]
oberhalb gamle
Jarmuk von zezun
Jarmuk bei el-hamme von S.
Jarmuk beim Austritt in d. ror v. O.
Theater v. mukes
tell el-faras
Kasr el-abd
Nymphäum, 'amman
eggib v. O.
W. 'en el-agab, Schlachter [Schlatter?] innen
Teich von selun, Riemer
geba' bei der Moschee
Von tell el-ful n. O. ('anata, kak'ul)
nebi dahi v. S Riemer, Windt, Sch??,Schlatt., Dalman
Damaskus
Anemonen auf Tabor
Phiala-See [birket ram] u. gebel [djebel, dschebel] es-secha
el-mellaha
Aussicht v. Hippos [kalat el-hosn] nach N karn gerade
Bäder bei Tiberias v. N.
Lager bei Tiberias
Samach
See v. Tib. [See Genezareth], Schmidt, Dalm., Schl., Weiss, Hjelt, Windf. 5. Apr 1911
gisr el-megami v. S. [Jordanbrücke]
Jordan v. dschisr abuchsen südwärts
Abstieg nach 'en gidi [En-Gedi]
tell von besan
Theater von Skythopolis a. besan v. tell el hosn im N.
am Ostfuß der Gilboaberge
'en galud [ain galud, ain dschalud, ain djalud]
Genin [dschenin, djenin, jenin] u. Friedhof