Skip to content

Wissenschaftliche Sammlungen

der Universität Greifswald

  • Sammlungen
  • Objektrecherche
  • Aktuelles
  • Toggle search form

Orte: Tell balata, Westjordanland, West Bank
29 Sammlungsobjekte
1  -  29
Fotografie Nablus (Sichem) Nablus v. O davor balata [Tell balata] u. Jakobsbrunnen l. Garizzim [Garizim], r. EbalFotografie
Nablus (Sichem) Nablus v. O davor balata [Tell balata] u. Jakobsbrunnen l. Garizzim [Garizim], r. Ebal
Glasplattendia Tell balata, Die zwei Böden im TempelGlasplattendia
Tell balata, Die zwei Böden im Tempel
Glasplattendia Tell balata, Osttor, südl. SteinplattenGlasplattendia
Tell balata, Osttor, südl. Steinplatten
Glasplattendia Tell balata, Säulenhalle des PalastesGlasplattendia
Tell balata, Säulenhalle des Palastes
Glasplattendia Tell balata, Die Palastterrasse zwischen Wall 900 und Ostwall des TempelsGlasplattendia
Tell balata, Die Palastterrasse zwischen Wall 900 und Ostwall des Tempels
Glasplattendia Tell balata, Der Tempelbezirk von OstenGlasplattendia
Tell balata, Der Tempelbezirk von Osten
Glasplattendia Tell balata, Blick vom GarizimGlasplattendia
Tell balata, Blick vom Garizim
Glasplattendia Tell balata, Israel, Stratum V, zerstört von den Assyrern ca. 724/23 v. Chr.Glasplattendia
Tell balata, Israel, Stratum V, zerstört von den Assyrern ca. 724/23 v. Chr.
Glasplattendia Tell balata, Ptolemäische SilbermünzenGlasplattendia
Tell balata, Ptolemäische Silbermünzen
Fotografie Jukobb [?, wassertragende Frau] bei balataFotografie
Jukobb [?, wassertragende Frau] bei balata
Fotografie Aus d. Beduinenlager in gor (nördl. von Fotografie
Aus d. Beduinenlager in gor (nördl. von 'en Balata), nördl. v. hule-See
Fotografie östl. Nablus oben l. Ebal unten l. Garizzim [Garizim] in d. Mitte balata darüber eh [?] balata [Tell balata] r. Jakobsbrunnen l. Kaserne UBR SW unten r. Strasse nach Jerusalem l. Mitte Str. nach Nablus [. . . ]Fotografie
östl. Nablus oben l. Ebal unten l. Garizzim [Garizim] in d. Mitte balata darüber eh [?] balata [Tell balata] r. Jakobsbrunnen l. Kaserne UBR SW unten r. Strasse nach Jerusalem l. Mitte Str. nach Nablus [. . . ]
Glasplattendia Tell BalataGlasplattendia
Tell Balata
Glasplattendia Tell BalataGlasplattendia
Tell Balata
Glasplattendia Tell balata, Westl. TempeleingangsmassebeGlasplattendia
Tell balata, Westl. Tempeleingangsmassebe
Glasplattendia Tell balata, Kultraum d. Tempels von Norden mit Basis d. Gottesbildes u. WeihgrubeGlasplattendia
Tell balata, Kultraum d. Tempels von Norden mit Basis d. Gottesbildes u. Weihgrube
Glasplattendia Tell balata, Plan des Tempels mit MiBr- und SpBr-MauernGlasplattendia
Tell balata, Plan des Tempels mit MiBr- und SpBr-Mauern
Glasplattendia Keilschrifttafel a. Tell balata, ca. 130 nd.Glasplattendia
Keilschrifttafel a. Tell balata, ca. 130 nd.
Glasplattendia Tell balata, Plan des AusgrabungsbezirkesGlasplattendia
Tell balata, Plan des Ausgrabungsbezirkes
Glasplattendia Tell balata, Altar u. Massebe v. NordenGlasplattendia
Tell balata, Altar u. Massebe v. Norden
Glasplattendia Tell Balata, Osttor während d. Grabung Blick v. SWGlasplattendia
Tell Balata, Osttor während d. Grabung Blick v. SW
Glasplattendia Tell balata, Osttor, Blick von Nord-WestGlasplattendia
Tell balata, Osttor, Blick von Nord-West
Glasplattendia Tell balata, Blick über den Tempel nach SWGlasplattendia
Tell balata, Blick über den Tempel nach SW
Glasplattendia Tell balata, Hauptraum eines hellen. Hauses in Feld IIGlasplattendia
Tell balata, Hauptraum eines hellen. Hauses in Feld II
Glasplattendia Tell balata, Plan des OsttoresGlasplattendia
Tell balata, Plan des Osttores
Glasplattendia Tell balata, Palast und TempelGlasplattendia
Tell balata, Palast und Tempel
Glasplattendia Tell balata, Tempelterrasse u. 3 TemenosmauernGlasplattendia
Tell balata, Tempelterrasse u. 3 Temenosmauern
Glasplattendia Tell balata, SW-Ende des Tempels mit 2 PeriodenGlasplattendia
Tell balata, SW-Ende des Tempels mit 2 Perioden
Glasplattendia Tell balata, Silberne Spindel aus SpBr, "Cypro-Pheonician"Glasplattendia
Tell balata, Silberne Spindel aus SpBr, "Cypro-Pheonician"
  • Sammlungen

    • Dalman-Sammlung Fotos

    Datierung

    • 1901 - 2000
    • 1907
    • 1910
    • 1914 - 1918
    • 1926 - 1950
    • 1934 - 1966

    Sachgruppe

    • Fotografie

    Tell balata, Westjordanland, West Bank

    zurücksetzen

    Personen

    • Aurelius, Erik (1874 - 1935)
    • Fliegerstaffel, bayerische Fliegerabteilungen 300-304
    • Jepsen, Alfred

    Objektbezeichnung

    • Fotografie
    • Glasplattendia
    • aus Bestand von gut 1.300 "Fliegerbildern" und teils zugehörigen "Kartierungen"
    • in Bestand von rund 5.000 nach Themen und Orten sortierten Kleinbildabzügen

    Titel

    • Aus d. Beduinenlager in gor (nördl. von 'en Balata), nördl. v. hule-See
    • Jukobb [?, wassertragende Frau] bei balata
    • Keilschrifttafel a. Tell balata, ca. 130 nd.
    • Nablus (Sichem) Nablus v. O davor balata [Tell balata] u. Jakobsbrunnen l. Garizzim [Garizim], r. Ebal
    • Tell Balata
    • Tell Balata, Osttor während d. Grabung Blick v. SW
    • Tell balata, Altar u. Massebe v. Norden
    • Tell balata, Blick vom Garizim
    • Tell balata, Blick über den Tempel nach SW
    • Tell balata, Der Tempelbezirk von Osten
    • Tell balata, Die Palastterrasse zwischen Wall 900 und Ostwall des Tempels
    • Tell balata, Die zwei Böden im Tempel
    • Tell balata, Hauptraum eines hellen. Hauses in Feld II
    • Tell balata, Israel, Stratum V, zerstört von den Assyrern ca. 724/23 v. Chr.
    • Tell balata, Kultraum d. Tempels von Norden mit Basis d. Gottesbildes u. Weihgrube
    • Tell balata, Osttor, Blick von Nord-West
    • Tell balata, Osttor, südl. Steinplatten
    • Tell balata, Palast und Tempel
    • Tell balata, Plan des Ausgrabungsbezirkes
    • Tell balata, Plan des Osttores
    • Tell balata, Plan des Tempels mit MiBr- und SpBr-Mauern
    • Tell balata, Ptolemäische Silbermünzen
    • Tell balata, Säulenhalle des Palastes
    • Tell balata, Westl. Tempeleingangsmassebe
    • östl. Nablus oben l. Ebal unten l. Garizzim [Garizim] in d. Mitte balata darüber eh [?] balata [Tell balata] r. Jakobsbrunnen l. Kaserne UBR SW unten r. Strasse nach Jerusalem l. Mitte Str. nach Nablus [. . . ]
    • weitere Einträge vorhanden (28)
  • Universität Greifswald
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Digitale Bibliothek MV
  • Deutsche Digitale Bibliothek
  • Europeana
  • Archivportal MV
  • Archivportal-D
  • Archives Portal Europe