Orte: Sha
Objektbezeichnung: Fotoalbum
11. April 1905.
[Zickermann bei chan lubban [Khan al Lubban].]
Zeltlager bei chan lubban [khan al Lubban]. Küchenzelt.
Zickermann bei chan Lubban [khan al Lubban].
Frühjahr 1905.
Bettler am Zugang zur Grabeskirche [Jerusalem].
Viehmarkt an birket es-sultan [Sultansteich, Jerusalem].
Haus in Jerusalem.
Vor dem Jaffator [Jerusalem].
Im Kreuzgang der Erlöserkirche [Jerusalem].
Im Judenviertel von Jerusalem.
'en Karim von S. [Jerusalem]
'en Karim [Jerusalem]. Von oberhalb der Quelle
28. April 1905.
[An der Quelle von 'en Karim [Jerusalem]. Dalman, Fenner.]
[An der Quelle von 'en Karim [Jerusalem]. Dalman, Fenner.]
Quelle von 'en Karim [Jerusalem]. Dalman, Fenner.
Russenniederlassung in 'en karim. 1903.
[Jerusalem, Deutsches Palästinainstitut, Gustaf Dalman]
Fenner Klasse in Talitha Kumi. [Jerusalem]
Frühjahr 1905.
Sommer 1903. [Jerusalem, Palästina-Institut]
Vorderseite des Hauses des Instituts. [Jerusalem, Palästinainstitut]
Museum, Engl. Konsulat, Abessin. Kirche, Institutshaus [Jerusalem, Palästinainstitut]. Auf dem Balkon Ejjub u. Mustas mit 2 Kindern.
Vortragshalle. sonst Speisesaal [Jerusalem, Palästinainstitut]
Bibliothek. [Jerusalem, Palästinainstitut]
Museum. [Jerusalem, Palästina-Institut]
Sammlung musikal. Instrumente [Jerusalem, Palästinainstitut]
Antiken im Museum. [Jerusalem, Palästinainstitut]
Beduinenzelt. Chalil [Jerusalem, Palästinainstitut]
Landwirtschaftliche Geräte. [Jerusalem, Palästinainstitut]
Instrumentensammlung. [Jerusalem, Palästinainstitut]
Im Herbst 1903. [Jerusalem, Palästina-Institut]
Bir ejjub [Hiobsbrunnen oder Nehemiasbrunnen, Jerusalem] - mit [Wilhelm] Oehler
Richtergräber [auch Synhedrionsgrab, Jerusalem] - mit [Wilhelm] Oehler und [Emil] Pfennigsdorf.
Russische Kirche. Jerusalem
Jerusalem Damaskustor von innen
mittags. d. 28. Okt. 1903. Rast in chan lubban [Khan al Lubban]. Wir sitzen in der Laubhütte, in welche der Kaffewirt schaut.
Packen für die Zelt Reise Chalil
18. März 1905. Packen bei Abu slim in Jerusalem. 'Ezzat. Chalil.
kubbet es-sachra [Jerusalem, Tempelberg]. Fenner, Thomä, - , Dalman, Baumann, Trusen.l
Im Hotel Fast [Jerusalem]. Sick, Hartmann, Horning, Jeremias, Trusen, Frankenberg.
Einzug aus Latein. Patriarchen neben dem italien. Konsul vom Bahnhof Jerusalem, wohl März 1907
[Stipendiat] [Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
[Jerusalem, Felsendom, Dalman mit Stipendiaten, Postkartenmotiv]
Im haram [Jerusalem, Felsendom] Schwöbel, Eberhard, Dalman, Ejjub.
Am Hakeldama [Jerusalem]. Dalman Hr. u. Fr. Volz Eberhard Fenner Zickermann
Im Aussätzigenasyl Eberhard, Riedel. Dalman, Schwöbel. [Jerusalem]
Blick vom Aussätzigenasyl über die Ebene. Eisenbahnzug.
Vor dem Aussätzigenasyl Dr. Einsler Schubens, Eberhard, Eckardt, Schwöbel, Zickermann.
März 1905
[Talitha kumi, Jerusalem]
[Talitha kumi, Jerusalem]
Auf dem Dache des deutschen Hospitals [Jerusalem]. Schw. Marie, Schwöbel, Dalman. Volz, Eckehardt, Zickermann, Eberhard.
Talitha Kumi (Schulhaus). Eberhard [Jerusalem]
Kleinkinderschule [Talitha kumi, Jerusalem]
Kleinkinderschule (Tal. [Talitha] Kumi). Schwöbel, Schw. Kathrine, Fenner Schw. Dorchen. [Jerusalem]
An der Tür des Instituts [Jerusalem, Palästinainstitut] Dalman, Zickermann, Fenner, Volz, Eberhard.
In der Bibliothek Holdermann [Palästinainstitut, Jerusalem]
Museum des Instituts Kusre, Amme Higwe. [Palästinainstitut, Jerusalem]
Zickermann in der Bibliothek [Palästinainstitut, Jerusalem]
Im Museum. [Palästinainstitut, Jerusalem]
In Jerusalem 1905.
Die Garnison von Jerusalem.
Die Militärmusik im Stadtgarten. [Jerusalem]
Kamelreiter im nebi musa-Zug. [Jerusalem]
Auf der Bethlehemstrasse. [Jerusalem]
Ein Eindringling in fremdes Revier. [Jerusalem]
[Sammlung von Ackergerät des Museums] [Deutsches Palästinainstitut, Jerusalem]
[Blick über Jerusalem]