Orte: Sar
Objektbezeichnung: Glasplattendia
Bethanien v. O.
Bethanien
von Bethanien n.O.
Bethanien und genene v. W.
eggenene v. Bethanien
Abstieg v. Bethanien 3/1 18 2.15 Flb. 17
Palästina Bethanien Lazarusgrab
Eingang zum Lazarusgrab [Betanien]
Grab des Lazarus Querschnitt [Betanien]
Bathanien [Betanien] Haus der Maria und Martha
Bethanien
Ruine der Abtei von Bethanien
Bethanien, griechische Kirche
Kesarie [Cäsarea] von S.
Caesarea [Cäsarea] v. N.
Kesarie [Cäsarea] v. N
Turm der Burg v. Cäsarea
Die Ruinen von Cäsarea
Kesarie [Cäsarea], Nordmole 29 III 1909 Möller
am Hundsfluss [Nahr el-kelb], Assarhaddon, Ramses II.
[See Tiberias bzw. See Genezareth]
Menschenhäuptiger Flügelstier u. Genius vom Palast Sargon II. in Dursarukkin = Chorsabad [Dur Sarrukin]
Dur-Sarukkin / Chorsabad Rekonstr. D. Palastes Sargon II.
Hausinneres (ka'elbet ) bet hanina [Betanien?]
Bauernhaus gewölbt Bethanien [Betanien]
Blinder Bettler auf der Straße nach Bethanien
Fishermen mending their nets [wohl: See Genezareth]
Wurfnetzfischer [wohl: See Genezareth]
Schleppnetzfischerei [wohl See Genezareth]
Bei Tiberias mebatten-Netz
Auslegenetzfischerei [wohl: See Genezareth]
sarak-Netzfischerei See von Tibrias [Tiberias] [Genezareth (See)]
Die 4 Gebetsstellungen der Moslems bei Bethanien [betanien]
Derwisch a. d. Straße bei Bethanien [Betanien]
Kuherde am See Tib. (Soecke) [Genezareth (See)]
Bauern auf d. Wege n. bet hanina [Betanien?]
See v. Tiberia [See von Tiberias, See Genezareth] von Hippos [Kalat el-hosn] Terebinthe
Dscheel Sara [gebel sara] am Sinai der Mönche
See v. Tiberias [See Genezareth] von w.
See Genezareth Magdala
See Genezarerth
See Genezareth, 'ain it tabingha [tabgha]
See Genezareth Kapernaum [kafarnaum]
Synagoge v. Kapernaum [kafarnaum]
Tiberias v. See (SO)
Caesarea ad mare
Südmole v. Kesarie [Cäsarea] v. N.
Kesarie [Cäsarea], Nordmole v. Süden 29/3 1909 Möller
Sarona [HaKirya]
Der See Genezareth
[See Genezareth, evtl. Kafarnaum]
Höhle von banias [banyas]
Panheiligtum in Banias [banyas]
Burg v. banias [banyas] v. tell-el-kadi [tell al-kadi]
Brückentor v. Banias [banyas]
Brückenturm v. banias [banyas]
Nahr es-sa'ar [nahr oder wadi es-saar] zwischen Phialasee [birket ram] und banias [banyas]
Nahr es-sa'ar [wadi essar] am Eingang von banias [banyas]
Jordanbrücke bei banias [banyas]
el-chadr u. Höhle bei banias [banyas]
Altar in banias [banyas]
W. [wadi] el-charrar [Nähe von banyas]
Jordanmündung in den See v. Tiberias [See Genezareth]
Mündung des Jordan u. bteha [in den See Genezareth]
Jordanmündung in d. See v. Tiberias [See Genezareth]
See v. Tiberias abends, v. Osten [See Genezareth]
Plain of Gennezareth + the Lake [Genezareth]
auf dem See Tiberias, südl. [See Genezareth]
bei moka' 'adlo [See Genezareth]
Tiberias von NO Pl u.90
Tiberias v. kasr elbint [kasr bint el-malik]
Tiberias von NW
Speisungsstätte [Berg der Seligpreisungen] oberhalb Tiberias
Palästina, Ort der Speisung [Berg der Seligpreisungen]
Kathe nördl. v. Tiberias
el-ruwer und See von oberhalb wadi eggamus [durchgestrichen]
el-ruwer v. N.
Vom ruwer südwärts
Südende d. Sees v. Tiberias [See Genezareth] v. SW
Südende des Sees v. Tiberias [See Genezareth] v. Hippos [Kalat el-hosn]
See v. Tib. [See Genezareth], Schmidt, Dalm., Schl., Weiss, Hjelt, Windf. 5. Apr 1911
[See Genezareth]
Einbooten in Samach, See Genezareth
Palästina. Samach am See Genezareth
Ausfluss des Jordan a. See v. Tib. [See Genezareth]
Jordanausfluss u. d. See [See Genezareth], Kal. Dagania [Kibbuz Dagania].
karn sartabe vom Dolmenfeld
nahr rubin 11/1 18 2.30 [Wadi es Sarar]
Berg d. Seligpreisungen. W-Ufer v. See Genezareth
sarafand
Karn Sartabe von W. / im Hintergrund nebi oscha'
Abzweigung d. Str. u. Caesarea v. d. Str. n. Sebastije [Sebastie]
Opferstein von sar'a
Moslemische Volkschule bei Bethanien [Betanien]