Skip to content

Wissenschaftliche Sammlungen

der Universität Greifswald

  • Sammlungen
  • Objektrecherche
  • Aktuelles
  • Toggle search form

Orte: Nimrin
Gustaf-Dalman-Sammlung
19 Sammlungsobjekte
1  -  19
Fotografie Schechgräber bei nimrin Blick n. SOFotografie
Schechgräber bei nimrin Blick n. SO
Fotoalbum Fotoalbum
Fotoalbum Am wadi nimrin im ror. Wohl 14/4 1908.Fotoalbum
Am wadi nimrin im ror. Wohl 14/4 1908.
Fotografie n. ö. Jordanbrücke [wohl Allenby-(Jordan-)Brücke] r. Strasse n. es-salt [Es-salt] u. w. nimrin = links obere Ecke von Nr. 1073 [GDIp00926]Fotografie
n. ö. Jordanbrücke [wohl Allenby-(Jordan-)Brücke] r. Strasse n. es-salt [Es-salt] u. w. nimrin = links obere Ecke von Nr. 1073 [GDIp00926]
Fotografie Jordanbrücke [wohl Allenby-(Jordan-)Brücke] oberhalb Brücke w. nimrin u. Str. n. essalt [Es-salt] u. aman [?] w. en-nueme knigt [?] Str. v. Jericho Str. MadabaFotografie
Jordanbrücke [wohl Allenby-(Jordan-)Brücke] oberhalb Brücke w. nimrin u. Str. n. essalt [Es-salt] u. aman [?] w. en-nueme knigt [?] Str. v. Jericho Str. Madaba
Fotografie n. ö. Jordanbrücke [wohl Allenby-(Jordan-)Brücke] nach Mader nö. Jordanbrücke mit w. nimrin u. StrasseFotografie
n. ö. Jordanbrücke [wohl Allenby-(Jordan-)Brücke] nach Mader nö. Jordanbrücke mit w. nimrin u. Strasse
Fotografie Tell Nimrin Weg n. es-salt II [Es-salt] Anschl. an 1112 [GDIp01168]Fotografie
Tell Nimrin Weg n. es-salt II [Es-salt] Anschl. an 1112 [GDIp01168]
Fotografie SilwadS. Singil VII [Siugil?] Anschluss an Nr. 553 Pfeil falsch östlich v. 549 [GDIp00346] r. wadi nimrin [Nimrin] unten silwadFotografie
SilwadS. Singil VII [Siugil?] Anschluss an Nr. 553 Pfeil falsch östlich v. 549 [GDIp00346] r. wadi nimrin [Nimrin] unten silwad
Glasplattendia Eingang zu sech-Grab bei ch.[chirbet] Nmrin [Nimrin]Glasplattendia
Eingang zu sech-Grab bei ch.[chirbet] Nmrin [Nimrin]
Karte Nr.26. Jordanbrücke v. NO [wohl Allenby-(Jordan-)Brücke] [n. Jericho; Tell Nimrin; hadschla-Furt]Karte
Nr.26. Jordanbrücke v. NO [wohl Allenby-(Jordan-)Brücke] [n. Jericho; Tell Nimrin; hadschla-Furt]
Fotografie Stab des 8. Armeekorpus im Jordanland [wohl bei Tell Nimrin]Fotografie
Stab des 8. Armeekorpus im Jordanland [wohl bei Tell Nimrin]
Fotografie Tell Nimrin Weg n. essalt I [Es-salt] kein Anschl. an 1115 [GDIp01170]Fotografie
Tell Nimrin Weg n. essalt I [Es-salt] kein Anschl. an 1115 [GDIp01170]
Fotografie n.ö. Tell Nimrin Weg n. essalt IV [Es-salt]Fotografie
n.ö. Tell Nimrin Weg n. essalt IV [Es-salt]
Fotografie Tell nimrin [Tell Nimrin] und ihre JordanebeneFotografie
Tell nimrin [Tell Nimrin] und ihre Jordanebene
Fotoalbum 20. Mrz 05Fotoalbum
20. Mrz 05
Fotoalbum 21. März 1905. Gräber von Beduinenschechs von wadi nimrin. Bedr [Wadi bedr]Fotoalbum
21. März 1905. Gräber von Beduinenschechs von wadi nimrin. Bedr [Wadi bedr]
Glasplattendia Kahle am W. nimrinGlasplattendia
Kahle am W. nimrin
Fotografie sel nimrinFotografie
sel nimrin
Fotografie Beim Abstieg zum Jordan (nach tell nimrin hinaus)Fotografie
Beim Abstieg zum Jordan (nach tell nimrin hinaus)
  • Dalman-Sammlung Fotos

    zurücksetzen

    Datierung

    • 1901 - 1933
    • 1905
    • 1908
    • 1910
    • 1911
    • 1918

    Sachgruppe

    • Fotografie
    • Kartografische Karten und Pläne

    Darstellung/Ikonografie

    • Fluss

    Nimrin

    zurücksetzen

    Personen

    • Alt, Albrecht (1883 - 1956)
    • Aurelius, Erik
    • Bertheau, Lorenz
    • Dalman, Gustaf (1855 - 1941)
    • Deutsche Evangelische Institut für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes (Stipendiaten der Lehrkurse 1903-14)
    • Deutsches Evangelisches Institut für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes (Stipendiaten der Lehrkurse 1903-14)
    • Fliegerstaffel, bayerische Fliegerabteilungen 300-304
    • Lundgreen, Friedrich
    • Nestle, Eberhard
    • Procksch, Otto
    • Reymann, Gottfried
    • Rotermund, Ernst
    • Schlatter, Theodor
    • Schwöbel, Valentin

    Objektbezeichnung

    • Album Gustaf Dalman, 1905, Blatt 34 Rückseite bis 35 Vorderseite [Einzelbilder: GDIs01297-GDIs01301]
    • Album Gustaf Dalman, 1905, Blatt 35 Vorderseite (GDIs01296) unten rechts
    • Album Gustaf Dalman, 1906-10, Blatt 22 Vorderseite (GDIs01765) unten rechts
    • Album Gustaf Dalman, 1906-10, Rückseite Blatt 21, Vorderseite Blatt 22 [Bilder: GDIs01766- GDIs01770]
    • Fotoalbum
    • Fotografie
    • Glasplattendia
    • Karte
    • aus Bestand von gut 1.300 "Fliegerbildern" und teils zugehörigen "Kartierungen"
    • aus Nachlass von rund 880 Fotografien von Valentin Schwöbel
    • in Bestand von rund 5.000 nach Themen und Orten sortierten Kleinbildabzügen

    Titel

    • -
    • 20. Mrz 05
    • 21. März 1905. Gräber von Beduinenschechs von wadi nimrin. Bedr [Wadi bedr]
    • Am wadi nimrin im ror. Wohl 14/4 1908.
    • Beim Abstieg zum Jordan (nach tell nimrin hinaus)
    • Eingang zu sech-Grab bei ch.[chirbet] Nmrin [Nimrin]
    • Jordanbrücke [wohl Allenby-(Jordan-)Brücke] oberhalb Brücke w. nimrin u. Str. n. essalt [Es-salt] u. aman [?] w. en-nueme knigt [?] Str. v. Jericho Str. Madaba
    • Kahle am W. nimrin
    • Nr.26. Jordanbrücke v. NO [wohl Allenby-(Jordan-)Brücke] [n. Jericho; Tell Nimrin; hadschla-Furt]
    • Schechgräber bei nimrin Blick n. SO
    • SilwadS. Singil VII [Siugil?] Anschluss an Nr. 553 Pfeil falsch östlich v. 549 [GDIp00346] r. wadi nimrin [Nimrin] unten silwad
    • Stab des 8. Armeekorpus im Jordanland [wohl bei Tell Nimrin]
    • Tell Nimrin Weg n. es-salt II [Es-salt] Anschl. an 1112 [GDIp01168]
    • Tell Nimrin Weg n. essalt I [Es-salt] kein Anschl. an 1115 [GDIp01170]
    • Tell nimrin [Tell Nimrin] und ihre Jordanebene
    • n. ö. Jordanbrücke [wohl Allenby-(Jordan-)Brücke] nach Mader nö. Jordanbrücke mit w. nimrin u. Strasse
    • n. ö. Jordanbrücke [wohl Allenby-(Jordan-)Brücke] r. Strasse n. es-salt [Es-salt] u. w. nimrin = links obere Ecke von Nr. 1073 [GDIp00926]
    • n.ö. Tell Nimrin Weg n. essalt IV [Es-salt]
    • sel nimrin
  • Universität Greifswald
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Digitale Bibliothek MV
  • Deutsche Digitale Bibliothek
  • Europeana
  • Archivportal MV
  • Archivportal-D
  • Archives Portal Europe