Skip to content

Wissenschaftliche Sammlungen

der Universität Greifswald

  • Sammlungen
  • Objektrecherche
  • Aktuelles
  • Toggle search form

Orte: Lachis
Gustaf-Dalman-Sammlung
40 Sammlungsobjekte
1  -  40
Glasplattendia Tell ed-Duwei [Lachis], Schrein vor Bastion, nachexil.Glasplattendia
Tell ed-Duwei [Lachis], Schrein vor Bastion, nachexil.
Glasplattendia Tell ed-Duwei [Lachis], "Sonnenschrein"Glasplattendia
Tell ed-Duwei [Lachis], "Sonnenschrein"
Glasplattendia Tell ed-Duwei [Lachis], Plan der Residenz perisch. ZeitGlasplattendia
Tell ed-Duwei [Lachis], Plan der Residenz perisch. Zeit
Glasplattendia Tell ed-Duwei [Lachis], Erdrampe gegen W-Wall der früheren Citadelle. Wälle der Späten Residenz hinter den MädchenGlasplattendia
Tell ed-Duwei [Lachis], Erdrampe gegen W-Wall der früheren Citadelle. Wälle der Späten Residenz hinter den Mädchen
Glasplattendia Tell ed-Duwei [Lachis], Kalender?Glasplattendia
Tell ed-Duwei [Lachis], Kalender?
Glasplattendia Tell ed-Duwei [Lachis], Blick aus Stadttor, Wall lins obenGlasplattendia
Tell ed-Duwei [Lachis], Blick aus Stadttor, Wall lins oben
Glasplattendia Tell ed-Duwei [Lachis], Fundort d. Ostraka im Hof bzw. Wehrraum des äusseren ToresGlasplattendia
Tell ed-Duwei [Lachis], Fundort d. Ostraka im Hof bzw. Wehrraum des äusseren Tores
Glasplattendia Tell ed-Duwei [Lachis], Der Weg zum Tore hinausGlasplattendia
Tell ed-Duwei [Lachis], Der Weg zum Tore hinaus
Glasplattendia Tell ed-Duwei [Lachis], GrabungsplanGlasplattendia
Tell ed-Duwei [Lachis], Grabungsplan
Glasplattendia Tell ed-Duwei [Lachis], Residenz der Persischen Periode, darunter: ZitadelleGlasplattendia
Tell ed-Duwei [Lachis], Residenz der Persischen Periode, darunter: Zitadelle
Glasplattendia Tell ed-Duwei [Lachis], Gbäudereste a. Level III (850-700)Glasplattendia
Tell ed-Duwei [Lachis], Gbäudereste a. Level III (850-700)
Glasplattendia Tell ed-Duwei [Lachis], Weibl Figur v. "Dea nutrix"-Typ, urspr. auf Pfeiler"Glasplattendia
Tell ed-Duwei [Lachis], Weibl Figur v. "Dea nutrix"-Typ, urspr. auf Pfeiler"
Glasplattendia Tell ed-Duwei [Lachis], Mauertechnik in Section AGlasplattendia
Tell ed-Duwei [Lachis], Mauertechnik in Section A
Glasplattendia Tell ed-Duwei, Ostrakon IVGlasplattendia
Tell ed-Duwei, Ostrakon IV
Glasplattendia Tell ed-Duwei [Lachis], Ruinen der ZitadelleGlasplattendia
Tell ed-Duwei [Lachis], Ruinen der Zitadelle
Glasplattendia Tell ed-Duwei [Lachis], Altar (Basis und Hörner Abgebrochen), Vertiefung oberhalb männl. Figur mit erhobenen Händen in RelifdarstellungGlasplattendia
Tell ed-Duwei [Lachis], Altar (Basis und Hörner Abgebrochen), Vertiefung oberhalb männl. Figur mit erhobenen Händen in Relifdarstellung
Glasplattendia Tell ed-Duwei [Lachis], TiervaseGlasplattendia
Tell ed-Duwei [Lachis], Tiervase
Glasplattendia Tell ed-Duwei [Lachis], Ansicht von SWGlasplattendia
Tell ed-Duwei [Lachis], Ansicht von SW
Glasplattendia Tell ed-Duweir [Lachis], Ritzung auf WasserkrugGlasplattendia
Tell ed-Duweir [Lachis], Ritzung auf Wasserkrug
Glasplattendia Tell ed-Duweir [Lachis], Höhle im NO des Tells, FrBrGlasplattendia
Tell ed-Duweir [Lachis], Höhle im NO des Tells, FrBr
Glasplattendia Tell ed-Duweir [Lachis], Wohnhöhle FrBr-ZeitGlasplattendia
Tell ed-Duweir [Lachis], Wohnhöhle FrBr-Zeit
Glasplattendia Tell ed-Duweir, Arbeit im Kalkstein, NW-Ecke d. Tunnels aus 7. JH., 80 Fuss unter OberflächeGlasplattendia
Tell ed-Duweir, Arbeit im Kalkstein, NW-Ecke d. Tunnels aus 7. JH., 80 Fuss unter Oberfläche
Glasplattendia Tell ed-Duweir [Lachis], Ostseite von Palast CGlasplattendia
Tell ed-Duweir [Lachis], Ostseite von Palast C
Glasplattendia Tell ed-Duweir [Lachis], Geülasterter Hof u. Stufen zum Palast CGlasplattendia
Tell ed-Duweir [Lachis], Geülasterter Hof u. Stufen zum Palast C
Glasplattendia Tell ed-Duweir [Lachis], Kalkstein-"Trommel" f. Körneropfer?"Glasplattendia
Tell ed-Duweir [Lachis], Kalkstein-"Trommel" f. Körneropfer?"
Glasplattendia Tell ed-Duweir [Lachis], Schnitt durch StadtwälleGlasplattendia
Tell ed-Duweir [Lachis], Schnitt durch Stadtwälle
Glasplattendia Tell ed-Duweir [Lachis], Die untere Mauer im WestenGlasplattendia
Tell ed-Duweir [Lachis], Die untere Mauer im Westen
Glasplattendia Tell ed-Duweir [Lachis], Geplasterter Weg zwischen Innerem uns Äußerem Tor, Blick auf Bastion, Level IIGlasplattendia
Tell ed-Duweir [Lachis], Geplasterter Weg zwischen Innerem uns Äußerem Tor, Blick auf Bastion, Level II
Glasplattendia Tell ed-Duweir [Lachis], Straße vomTor mit Häuseresten und Laden, Level IIIGlasplattendia
Tell ed-Duweir [Lachis], Straße vomTor mit Häuseresten und Laden, Level III
Glasplattendia Tell ed-Duweir [Lachis], Plan des "Sonnenschreins"Glasplattendia
Tell ed-Duweir [Lachis], Plan des "Sonnenschreins"
Glasplattendia Tell ed-Duweir [Lachis], Wachraum im Tor, Level IIGlasplattendia
Tell ed-Duweir [Lachis], Wachraum im Tor, Level II
Glasplattendia Tell ed-Duweir [Lachis], Bastion und Tore von Level IIGlasplattendia
Tell ed-Duweir [Lachis], Bastion und Tore von Level II
Glasplattendia Tell ed-Duweir [Lachis], Nachexilisches GebäudeGlasplattendia
Tell ed-Duweir [Lachis], Nachexilisches Gebäude
Glasplattendia Tell ed-Duweir [Lachis], Blick über Hof d. Residenz n. SO, Pesrische ZeitGlasplattendia
Tell ed-Duweir [Lachis], Blick über Hof d. Residenz n. SO, Pesrische Zeit
Glasplattendia Tell ed-Duweir [Lachis], SonnenheiligtumGlasplattendia
Tell ed-Duweir [Lachis], Sonnenheiligtum
Glasplattendia Tell ed-Duweir [Lachis], Ausgrabungen 1935-36 N. 491Glasplattendia
Tell ed-Duweir [Lachis], Ausgrabungen 1935-36 N. 491
Glasplattendia Tell ed-Duweir [Lachis], Syr. Gott, Reshef.Glasplattendia
Tell ed-Duweir [Lachis], Syr. Gott, Reshef.
Glasplattendia Tell ed-Duweir [Lachis], Oberteil eines Feueraltars Nr 492Glasplattendia
Tell ed-Duweir [Lachis], Oberteil eines Feueraltars Nr 492
Glasplattendia Lachish [Lachis] - Briefe, No. IV Nr. 493Glasplattendia
Lachish [Lachis] - Briefe, No. IV Nr. 493
Glasplattendia Tell ed-Duwer [Lachis], Siegel des Ahimelech, 6.Jh.Glasplattendia
Tell ed-Duwer [Lachis], Siegel des Ahimelech, 6.Jh.
  • Dalman-Sammlung Fotos

    zurücksetzen

    Datierung

    • 1901 - 1933
    • 1901 - 2000
    • 1935 - 1936

    Sachgruppe

    • Fotografie

    Lachis

    zurücksetzen

    Objektbezeichnung

    • Glasplattendia

    Titel

    • Tell ed-Duwei [Lachis], "Sonnenschrein"
    • Tell ed-Duwei [Lachis], Altar (Basis und Hörner Abgebrochen), Vertiefung oberhalb männl. Figur mit erhobenen Händen in Relifdarstellung
    • Tell ed-Duwei [Lachis], Ansicht von SW
    • Tell ed-Duwei [Lachis], Blick aus Stadttor, Wall lins oben
    • Tell ed-Duwei [Lachis], Der Weg zum Tore hinaus
    • Tell ed-Duwei [Lachis], Erdrampe gegen W-Wall der früheren Citadelle. Wälle der Späten Residenz hinter den Mädchen
    • Tell ed-Duwei [Lachis], Fundort d. Ostraka im Hof bzw. Wehrraum des äusseren Tores
    • Tell ed-Duwei [Lachis], Gbäudereste a. Level III (850-700)
    • Tell ed-Duwei [Lachis], Grabungsplan
    • Tell ed-Duwei [Lachis], Kalender?
    • Tell ed-Duwei [Lachis], Mauertechnik in Section A
    • Tell ed-Duwei [Lachis], Plan der Residenz perisch. Zeit
    • Tell ed-Duwei [Lachis], Residenz der Persischen Periode, darunter: Zitadelle
    • Tell ed-Duwei [Lachis], Ruinen der Zitadelle
    • Tell ed-Duwei [Lachis], Schrein vor Bastion, nachexil.
    • Tell ed-Duwei [Lachis], Tiervase
    • Tell ed-Duwei [Lachis], Weibl Figur v. "Dea nutrix"-Typ, urspr. auf Pfeiler"
    • Tell ed-Duwei, Ostrakon IV
    • Tell ed-Duweir [Lachis], Geülasterter Hof u. Stufen zum Palast C
    • Tell ed-Duweir [Lachis], Höhle im NO des Tells, FrBr
    • Tell ed-Duweir [Lachis], Kalkstein-"Trommel" f. Körneropfer?"
    • Tell ed-Duweir [Lachis], Ostseite von Palast C
    • Tell ed-Duweir [Lachis], Ritzung auf Wasserkrug
    • Tell ed-Duweir [Lachis], Wohnhöhle FrBr-Zeit
    • Tell ed-Duweir, Arbeit im Kalkstein, NW-Ecke d. Tunnels aus 7. JH., 80 Fuss unter Oberfläche
    • weitere Einträge vorhanden (40)
  • Universität Greifswald
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Digitale Bibliothek MV
  • Deutsche Digitale Bibliothek
  • Europeana
  • Archivportal MV
  • Archivportal-D
  • Archives Portal Europe