Skip to content

Wissenschaftliche Sammlungen

der Universität Greifswald

  • Sammlungen
  • Objektrecherche
  • Aktuelles
  • Toggle search form

Orte: Jerusalem, Yerushalayim, El Quds, Al-Quds, Al Quds, El Quds Esh Sherif, Al-Muqaddas, Jérusalem, Gerusalemme, Jerusalén, Aelia Capitolina, Colonia Aelia Capitolina, Hierosolyma, Urusalim
Personen: Dalman, Gustaf (1855 - 1941)
Objektbezeichnung: Dia
Gustaf-Dalman-Sammlung
43 Sammlungsobjekte
1  -  43
Glasplattendia Unser Haus in Jerusalem (Gartenseite) (Deutsches Palästina-Institut) [Palästinainstitut]Glasplattendia
Unser Haus in Jerusalem (Gartenseite) (Deutsches Palästina-Institut) [Palästinainstitut]
Glasplattendia Untere Halle von SW [Deutsches Palästinainstitut, Jerusalem]Glasplattendia
Untere Halle von SW [Deutsches Palästinainstitut, Jerusalem]
Glasplattendia Untere Halle des Instituts v. O. [Deutsches Palästinainstitut, Jerusalem]Glasplattendia
Untere Halle des Instituts v. O. [Deutsches Palästinainstitut, Jerusalem]
Glasplattendia Obere Halle des Instituts, Westseite [Deutsches Palästinainstitut, Jerusalem]Glasplattendia
Obere Halle des Instituts, Westseite [Deutsches Palästinainstitut, Jerusalem]
Glasplattendia Obere Halle des Instituts, Ostseite [Deutsches Palästinainstitut, Jerusalem]Glasplattendia
Obere Halle des Instituts, Ostseite [Deutsches Palästinainstitut, Jerusalem]
Glasplattendia Obere Halle, Ostseite [Deutsches Palästinainstitut, Jerusalem]Glasplattendia
Obere Halle, Ostseite [Deutsches Palästinainstitut, Jerusalem]
Glasplattendia Museum des Instituts, Jerus. [Deutsches Palästinainstitut, Jerusalem]Glasplattendia
Museum des Instituts, Jerus. [Deutsches Palästinainstitut, Jerusalem]
Glasplattendia Studierzimmer, Inst. [Deutsches Palästinainstitut, Jerusalem]Glasplattendia
Studierzimmer, Inst. [Deutsches Palästinainstitut, Jerusalem]
Glasplattendia Bibliothek des Inst. (Holdermann) [Deutsches Palästinainstitut, Jerusalem]Glasplattendia
Bibliothek des Inst. (Holdermann) [Deutsches Palästinainstitut, Jerusalem]
Glasplattendia Karins Zimmer [Deutsches Palästinainstitut, Jerusalem]Glasplattendia
Karins Zimmer [Deutsches Palästinainstitut, Jerusalem]
Glasplattendia Dijub [wohl Ejjub] v. Schwedenschule an Königsgeburtstag [Jerusalem]Glasplattendia
Dijub [wohl Ejjub] v. Schwedenschule an Königsgeburtstag [Jerusalem]
Glasplattendia König Gustafs Geburtstag [Jerusalem]Glasplattendia
König Gustafs Geburtstag [Jerusalem]
Glasplattendia König Gustafs Geburtstag [Jerusalem]Glasplattendia
König Gustafs Geburtstag [Jerusalem]
Glasplattendia Jerusalem von SüdenGlasplattendia
Jerusalem von Süden
Glasplattendia Grabeskapelle n. Amico [Jerusalem]Glasplattendia
Grabeskapelle n. Amico [Jerusalem]
Glasplattendia Grabeskapelle n. Horn [Jerualem]Glasplattendia
Grabeskapelle n. Horn [Jerualem]
Glasplattendia Grabeskirche n. Modell im Nat. Mus. München D. [Jerusalem]Glasplattendia
Grabeskirche n. Modell im Nat. Mus. München D. [Jerusalem]
Glasplattendia munchul, rurbal, kirbal [Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]Glasplattendia
munchul, rurbal, kirbal [Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
Glasplattendia Erntegräte [Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]Glasplattendia
Erntegräte [Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
Glasplattendia Joch u. Pflug (Museum Jerus.) [wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]Glasplattendia
Joch u. Pflug (Museum Jerus.) [wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
Glasplattendia Brotarten in JerusalemGlasplattendia
Brotarten in Jerusalem
Glasplattendia sag und Batie (Backblech n.=schüssel [wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]Glasplattendia
sag und Batie (Backblech n.=schüssel [wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
Glasplattendia Glasplattendia
'arsa [Backofen] mit Ja'kub [wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
Glasplattendia tannur [Backofen, wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]Glasplattendia
tannur [Backofen, wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
Glasplattendia Kafferkorn, JerusalemGlasplattendia
Kafferkorn, Jerusalem
Glasplattendia Weizen u. Gerste [wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]Glasplattendia
Weizen u. Gerste [wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
Glasplattendia Kaffeegerät [Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]Glasplattendia
Kaffeegerät [Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
Glasplattendia Kochgerät (tabbach, mokade) Kanun [Haushaltsgerät, wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]Glasplattendia
Kochgerät (tabbach, mokade) Kanun [Haushaltsgerät, wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
Glasplattendia tabun, tabak, batie Museum Jerusalem [Haushaltsgerät, Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]Glasplattendia
tabun, tabak, batie Museum Jerusalem [Haushaltsgerät, Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
Glasplattendia Südl. Zion [Jerusalem]Glasplattendia
Südl. Zion [Jerusalem]
Glasplattendia nördl. Zion [Jerusalem]Glasplattendia
nördl. Zion [Jerusalem]
Glasplattendia Nördl. Zion und Gihon [Jerusalem]Glasplattendia
Nördl. Zion und Gihon [Jerusalem]
Glasplattendia Josaphatsgrab [Kidrontal, Jerusalem]Glasplattendia
Josaphatsgrab [Kidrontal, Jerusalem]
Glasplattendia Gethsemanekirche, Apsiden [Jerusalem]Glasplattendia
Gethsemanekirche, Apsiden [Jerusalem]
Glasplattendia Ambulando (beim Misttor [Jerusalem] de Gr. [de Groot?] Thoms. [Thomsen] Mach. [Macholz] D. [Dalman] Nans. (?) [Hansen?] LinderGlasplattendia
Ambulando (beim Misttor [Jerusalem] de Gr. [de Groot?] Thoms. [Thomsen] Mach. [Macholz] D. [Dalman] Nans. (?) [Hansen?] Linder
Glasplattendia Auf dem Dache der Schulbrüder [Jerusalem]Glasplattendia
Auf dem Dache der Schulbrüder [Jerusalem]
Glasplattendia Handmühle mit Eijubs Schwester [wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]Glasplattendia
Handmühle mit Eijubs Schwester [wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
Glasplattendia Musikinstrumente. Museum [Jerusalem, Palästinainstitut]Glasplattendia
Musikinstrumente. Museum [Jerusalem, Palästinainstitut]
Glasplattendia kanatir f. nebi musa bei elmetabiGlasplattendia
kanatir f. nebi musa bei elmetabi' [wohl: Jerusalem Umgebung]
Bongardia Chrysogonum, (L.). BerberidaceaeBongardia Chrysogonum, (L.).
Berberidaceae
Bongardia Chrysogonum, (L.). BerberidaceaeBongardia Chrysogonum, (L.).
Berberidaceae
Dianthus multipunctatus, SER. CaryophyllaceaeDianthus multipunctatus, SER.
Caryophyllaceae
Spergularia diandra, (GUSS.). CaryophyllaceaeSpergularia diandra, (GUSS.).
Caryophyllaceae

  • Dalman-Sammlung FotosDalman-Sammlung Herbar

    zurücksetzen

    Datierung

    • 1901 - 1915
    • 1901 - 1925
    • 1901 - 1933
    • 1903
    • 1903 - 1904
    • 1903 - 1905
    • 1903 - 1914
    • 1904 - 9912
    • 1904
    • 1912
    • 1913 - 9912
    • 1914
    • 1914 - 9912
    • 1917
    • 1921
    • 1925 - 2506
    • 1925

    Sachgruppe

    • Fotografie

    Jerusalem, Yerushalayim, El Quds, Al-Quds, Al Quds, El Quds Esh Sherif, Al-Muqaddas, Jérusalem, Gerusalemme, Jerusalén, Aelia Capitolina, Colonia Aelia Capitolina, Hierosolyma, Urusalim

    zurücksetzen

    Dalman, Gustaf (1855 - 1941)

    zurücksetzen

    Dia

    zurücksetzen

    Titel

    • 'arsa [Backofen] mit Ja'kub [wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
    • Bibliothek des Inst. (Holdermann) [Deutsches Palästinainstitut, Jerusalem]
    • Brotarten in Jerusalem
    • Dijub [wohl Ejjub] v. Schwedenschule an Königsgeburtstag [Jerusalem]
    • Erntegräte [Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
    • Grabeskapelle n. Amico [Jerusalem]
    • Grabeskapelle n. Horn [Jerualem]
    • Grabeskirche n. Modell im Nat. Mus. München D. [Jerusalem]
    • Jerusalem von Süden
    • Joch u. Pflug (Museum Jerus.) [wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
    • Kafferkorn, Jerusalem
    • Karins Zimmer [Deutsches Palästinainstitut, Jerusalem]
    • König Gustafs Geburtstag [Jerusalem]
    • Museum des Instituts, Jerus. [Deutsches Palästinainstitut, Jerusalem]
    • Obere Halle des Instituts, Ostseite [Deutsches Palästinainstitut, Jerusalem]
    • Obere Halle des Instituts, Westseite [Deutsches Palästinainstitut, Jerusalem]
    • Obere Halle, Ostseite [Deutsches Palästinainstitut, Jerusalem]
    • Studierzimmer, Inst. [Deutsches Palästinainstitut, Jerusalem]
    • Unser Haus in Jerusalem (Gartenseite) (Deutsches Palästina-Institut) [Palästinainstitut]
    • Untere Halle des Instituts v. O. [Deutsches Palästinainstitut, Jerusalem]
    • Untere Halle von SW [Deutsches Palästinainstitut, Jerusalem]
    • Weizen u. Gerste [wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
    • munchul, rurbal, kirbal [Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
    • sag und Batie (Backblech n.=schüssel [wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
    • tannur [Backofen, wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
    • weitere Einträge vorhanden (38)
  • Universität Greifswald
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Digitale Bibliothek MV
  • Deutsche Digitale Bibliothek
  • Europeana
  • Archivportal MV
  • Archivportal-D
  • Archives Portal Europe