Orte: El-
Objektbezeichnung: Glasplattendia
Palästina, Zwischen Jaffa und Jerusalem, Dorf und Mühle
Apostelbrunnen [wadi el-hod]
Apostelbrunnen (en el-hod)
Apostelbrunnen [wadi el-hod]
Bethanien v. O.
Bethanien
von Bethanien n.O.
Bethanien und genene v. W.
eggenene v. Bethanien
Abstieg v. Bethanien 3/1 18 2.15 Flb. 17
Palästina Bethanien Lazarusgrab
Eingang zum Lazarusgrab [Betanien]
Grab des Lazarus Querschnitt [Betanien]
Bathanien [Betanien] Haus der Maria und Martha
Bethanien
Ruine der Abtei von Bethanien
Bethanien, griechische Kirche
Bei el-muntar alte enl. Aufnahme (El-Muntar)
Aussicht vom muntar (El-Muntar)
Aussicht v. el-muntar (El-Muntar)
Gebel Muntar von Osten (bei mird [chirbet mird]) (Gebel Muntar)
Bethlehem v. Ch. Es-siar [chirbet el-esjar ]
W. [wadi] es-swenit [Nachal Michmas], ch. [chirbet] El-miktara v. W. Rücker
w. [wadi] es-swenit [Nachal Michmas], ch. [chirbet] El-miktara v. W. Rücker
bei Jaffa
Alte Brücke über d. Hundsfluss [Nahr el-kelb]
am Hundsfluss [Nahr el-kelb], Assarhaddon, Ramses II.
Vorgebirge am nahr el-kelb
Klingenberg Blick auf die Ebene südlich Byblos von nahr el-kelb
Ställe Salomos in Megiddo
falsches Gewölbe in Megiddo, Klingenburg
Tell el-mutesellim [Megiddo], Auffahrt zum Stadttor, Stratum V A, unterer Teil
Tell el-mutesellim [Megiddo], NO-Ecke v. Room a. Stratum III-II mit wiederverw. Stallpfeiler und Verkleidg
Tell el-mutesellim [Megiddo], Elfenbein mit Kann. König
Tell el-mutesellim [Megiddo], Wasserbehälter a. Stratum I auszementiert, in Raum 1314
Tell el-mutesellim[Megiddo], Stadttor v. Stratum VIII, VIIb in Höhe des Kopfes
Tell el-mutesellim [Megiddo], Brick-Stadttor, Stratum XIII
Tell el-mutesellim [Megiddo], (1479-1350) Grundmauern d. gr. Tempelfestung, Stratum VIII von NW, 14.-13.- Jhd.
Tell el-mutesellim [Megiddo], Philistäischer Krug, 13.-12. Jhd.
Tell el-mutesellim [Megiddo], Rekonstruktion d. Palastes, Str. IV
Tell el-mutesellim [Megiddo], Luftbild d. Palastes, Stratum IV B
Tell el-mutesellim [Megiddo], Gebäude 338 von Osten
Tell el-mutesellim [Megiddo], Raum 309 i mit Muschelpflaster, Stratum VIII-VIIB
Tell el-mutesellim [Megiddo], Tor a. Stratum IV von Norden
Tell el-mutesellim [Megiddo], Tor a. Stratum IV, Westhälfte
Tell el-mutesellim [Megiddo], Wasserleitung in Haus, Stratum I
Tell el-mutesellim [Megiddo], Auffahrt z. Tor, Stratum V A, oberer Teil
Tell el-mutesellim [Megiddo], Nebentreppe z. Stratum IV-Tor
Tell el-mutesellim [Megiddo], Wasserabfluss und Grube aus Gebäude aus Stratum III / II
Tell el-mutesellim [Megiddo], Kultobjekte aus Stratum V A
Tell el-mutesellim [Megiddo], Stadttor V A unter Stratum IV-Tor
Tell el-mutesellim [Megiddo], Stadttor und Palast d. kanaan. Königs um 1200, Schicht VII A
Tell el-mutesellim [Megiddo], Skizze von SO-Ecke, Gebäude 338, Stratum IV
Tell el-mutesellim [Megiddo], Wall in Läufer- und Binder- Technik aus Zeit Ahabs
Tell el-mutesellim [Megiddo], Vorratsgrube, Stratum III
Tell el-mutesellim [Megiddo], Plan der Ortsanlage
Tell el-mutesellim [Megiddo], Mauerwerk aus Stratum IV B
Tell el-mutesellim [Megiddo], Stratum VII B Stadttor und Pflaster. Stratum VI-Stadttor links oben
Tell el-mutesellim [Megiddo], Wandbehang (-leuchter) a. Ton
Tell el-mutesellim [Megiddo], Elfenbeinbüchse
Tell el-mutesellim [Megiddo], Teil des Gipfels des Tells mit Stratum I im Vordergrund
Tell el-mutesellim [Megiddo], Aussentor a. Stratum IV
Tell el-mutesellim [Megiddo], Luftbild nach Grabungen
Chicago, Orient. Inst., Bronzestatuette eines kann. Gottes aus Tell el-mutesellim [Megiddo], 13.Jhd.
Tell el-mutesellim [Megiddo], Versetz- und Identifikationsmarke des Maurers a. Stratum IV
Tell el-mutesellim [Megiddo], Rekonstr. V. Gebäude 338, Stratum IV
Tell el-mutesellim [Megiddo], Der nördliche Wall d. Nord-Forts aus der Zeit Salomos
Tell el-mutesellim [Megiddo], Stadtmauer in Stratum IV
Tell el-mutesellim [Megiddo], Pferdeställe Salomos [durchgestrichen] Omri/ Ahab [neu dazugeschrieben], Rekonstruktion und Grabungsbild
Tell el-mutesellim [Megiddo], Protojonisches Kapitell, Nähe Gebäude 338, Stratum IV, [später hinzugefügt:] (Zeit Ahabs!)
Tell el-mutesellim [Megiddo], Tore a. Stratum III u. IV, Südteil
Tell el-mutesellim [Megiddo], Straße 368 in Stratum IV
Tell el-mutesellim [Megiddo], Rekonst. D. südl. Teils d. Pferdeställe
Tell el-mutesellim [Megiddo], Krippe bzw. Trog aus Pferdestall und Pfeiler, Stratum IV
Tell el-mutesellim [Megiddo], Wein- oder Ölpresse, Stratum VI A
Tell el-mutesellim [Megiddo], Stadtmauer, Schicht XVIII
w. [wadi] hamam
Nordwand des w. [wadi] hamam
battof-Ebene v. O [vom Umm el-'Amed]
Tell el-Kedah, Kultmaske a. gebr. Ton, 13.Jhd., Area F
Tell el-Kadah, Area C, der Tempel
Tell el-kedah, Areal C, Reste der letzten kann. Stadt,13. Jhd.
Tell el-Kedah, Katakombe aus Mi BR II Area F
Tell el-Kedah, Kann., Steinaltar mit Kanal, 17. Jhd., Area 13
el-'arag [el-arag] von el-mes'adije [el-mesadije]
Blick von Chirbet Qumran auf Ain el-feschcha
'ejun musa am Nebo
'ejun musa am Nebo
Blick v. 'ejun musa n. NW
Untersatz v. Stelen mit Löwenrelief umm el- ammad [Umm el amad]
Columbarium bei arak el-emir
Ecce homoBogen in der Via dolorosa [Jerusalem]
Emmaus [Imwas]
Dêr el-bahari [Deir el-Bahari], Die beiden Tempel
Sarkophag m. Altar ch. Umm el'amad [Umm el amad]
Jarmuk unterhalb el-hamme
Der el-bahari, Das ägypt. Landungskrops in Punt.
Der el Bahri, Ostraka mit Vorzeichnungen , XVIII. Dyn. [Kugelschreiber] (Hatschepsut)
Der el Bahari [Deir el-Bahari], Tempel der Königin Hatscheput
Denkmäler am Nahr el-Kelb
