Orte: El muntar
Beschreibung: Noch in Kartons von Glasplattenegativen verpackt, lagern im Gustaf-Dalman-Institut rund 880 Papierabzüge von Schwarzweiß-Fotografien. Die Motive zeigen vor allem historische Bauten, Landschaften und Felsformationen aus Palästina, Syrien und Ägypten, teils aus Italien. Wohl Anfang der 1920er Jahre gelangten die Abzüge aus dem Nachlass des Pfarres und Palästinageographen Valentin Schwöbel (1863-1921) in die Greifswalder Sammlung. Schwöbel hatte 1905 als Stipendiat am Jerusalemer Palästina-Institut
Gustaf-Dalman-Sammlung
muntar v. W. Fortsetzung v. 548 [GDIs00749] [el muntar]
Vom muntar [el muntar] n. SO. Schräge Lagerung z. buke'a
Vom muntar Blick n. S [el muntar]
Vom muntar n. SW (marsaba) [el muntar, mar saba]
Von el-muntar n. NO. [el muntar]
V. muntar n. O. [el muntar]
Panorama v. muntar Blick n. S. [el muntar]
Vom muntar n. SW [el muntar]
Vom muntar n. O. [el muntar]
Bilck vom muntar n. S.
Blick v. Muntar n. SO [el muntar]
Blick v. muntar n. NO [el muntar]
Vom muntar n. SW (Marsaba) [el muntar, mar saba]
Beduinenlager nahe dem Kamm des muntar [el muntar]
Blick vom Kamm des muntar [el muntar] in die wa'r ez-zeranik [?] n. O.
Blick v. Kamm des muntar [el muntar] n. S. abfallende Schichten
Blick am Kamm des muntar [el muntar] nach N abfallende Schichten des muntar
Vom muntar Blick nach NO [el muntar]
Vom muntar [el muntar] Blick n. NO Gegend w. v. nebi musa
Gebirge westl. v. nebi musa Blick v. muntar [el muntar] n. NO
Vom muntar Blick n. O. [el muntar]
Rand der buke'a am n.östl. Ende der muntar-Kette v. S. [el muntar]
Südwestl. Ende der muntar [el muntar] Kante [?] Abfall d. Schichten