Skip to content

Wissenschaftliche Sammlungen

der Universität Greifswald

  • Sammlungen
  • Objektrecherche
  • Aktuelles
  • Toggle search form

Orte: Beirut
Beschreibung: Noch in Kartons von Glasplattenegativen verpackt, lagern im Gustaf-Dalman-Institut rund 880 Papierabzüge von Schwarzweiß-Fotografien. Die Motive zeigen vor allem historische Bauten, Landschaften und Felsformationen aus Palästina, Syrien und Ägypten, teils aus Italien. Wohl Anfang der 1920er Jahre gelangten die Abzüge aus dem Nachlass des Pfarres und Palästinageographen Valentin Schwöbel (1863-1921) in die Greifswalder Sammlung. Schwöbel hatte 1905 als Stipendiat am Jerusalemer Palästina-Institut
Gustaf-Dalman-Sammlung
7 Sammlungsobjekte
1  -  7
Fotografie Diakonissenmädchenschule berut [Beirut]Fotografie
Diakonissenmädchenschule berut [Beirut]
Fotografie Berut [Beirut], Strasse mit SchuleFotografie
Berut [Beirut], Strasse mit Schule
Fotografie Beirut Bazar mit KindernFotografie
Beirut Bazar mit Kindern
Fotografie berut [Beirut] Hafen u. LibanonFotografie
berut [Beirut] Hafen u. Libanon
Fotografie Hafen v. berut [Beirut] v. SFotografie
Hafen v. berut [Beirut] v. S
Fotografie Hafen, berut vom SchiffFotografie
Hafen, berut vom Schiff
Fotografie Bahnhof berut Blick n. d. Bergen [Beirut]Fotografie
Bahnhof berut Blick n. d. Bergen [Beirut]
  • Dalman-Sammlung Fotos

    zurücksetzen

    Datierung

    • 1905

    Sachgruppe

    • Fotografie

    Beirut

    zurücksetzen

    Personen

    • Schwöbel, Valentin

    Objektbezeichnung

    • Fotografie
    • aus Nachlass von rund 880 Fotografien von Valentin Schwöbel

    Titel

    • Bahnhof berut Blick n. d. Bergen [Beirut]
    • Beirut Bazar mit Kindern
    • Berut [Beirut], Strasse mit Schule
    • Diakonissenmädchenschule berut [Beirut]
    • Hafen v. berut [Beirut] v. S
    • Hafen, berut vom Schiff
    • berut [Beirut] Hafen u. Libanon
  • Universität Greifswald
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Digitale Bibliothek MV
  • Deutsche Digitale Bibliothek
  • Europeana
  • Archivportal MV
  • Archivportal-D
  • Archives Portal Europe