Sammlungen
Objektrecherche
Aktuelles
Orte:
Athen
Gustaf-Dalman-Sammlung
8 Sammlungsobjekte
1 - 8
Glasplattendia
Schliemanns Haus [Athen]
Glasplattendia
Pentelikon von Athen aus
Glasplattendia
Athen, Tonpfanne aus Syros, Sog. "Kykladenpfanne"
Fotografie
Athen Hadrianstor
Fotografie
[Athen]
Fotografie
Athen. Hadriansbogen
Postkarte
Athen. Der Erechtheion.
Postkarte
Athen, Parthenon
Datierung
1899 - 1941
1901 - 1950
1901 - 2000
1914 - 1941
1919 - 1941
1930
1930 - 1941
Sachgruppe
Druckgrafik/Druckerzeugnisse
Fotografie
Darstellung/Ikonografie
Berge, Gebirge
Ruinen
hist. Gebäude, Örtlichkeit, Straße
Orte: Athen
zurücksetzen
Objektbezeichnung
Fotografie
Glasplattendia
Postkarte
Titel
Athen Hadrianstor
Athen, Parthenon
Athen, Tonpfanne aus Syros, Sog. "Kykladenpfanne"
Athen. Der Erechtheion.
Athen. Hadriansbogen
Pentelikon von Athen aus
Schliemanns Haus [Athen]
[Athen]
Beschreibung
Das Herzstück der fotografischen Sammlung des Gustaf-Dalman-Instituts bildet ein hölzerner Schrank, gefüllt mit 3.195 Dias: großformatige Glasplattenpositive, die teils noch bis in die 1980er Jahre in der Lehre genutzt wurden. Ihre Motive zeigen die Kulturlandschaft Palästina vom See Genezareth bis zum Toten Meer, teils bis hinunter nach Ägypten. Die Schwarzweiß-Aufnahmen (nur wenige sind koloriert) entstanden zwischen dem ausgehenden 19. und dem beginnenden 20. Jahrhundert, sie stammen von Gust
Im Gustaf-Dalman-Institut haben sich 15 Pappkartons mit i. d. R. farbigen Glasplattendias erhalten. Die Beschriftung der Pappkisten verweist zumeist auf eine Lichtbilderreihe des Seestern-Verlags zu Themen der europäischen Kunstgeschichte. Im Inneren jedoch wurden und werden vorwiegend Diaserien zu Themen des Heiligen Landes und der europäischen Antike aufbewahrt, die vom Leipziger Kunstverlag Bruno Hentschel zusammengestellt und vertrieben wurden. Bruno Hentschel arbeitete seit dem frühen 20. J